Auf ihrer Facebookseite schreiben die Mambas folgendes zum letzten Match: L.E. Volleys – TSV Eibelstadt 3:1 (25:17, 15:25, 25:19, 25:23) In einem hochklassigen Spiel vor einer Mega Kulisse haben wir es zum Schluss gegen den inzwischen feststehenden Zweitligaufsteiger (Glückwunsch dazu ) nochmal spannend gemacht. Damit beenden die Mambas die Premierensaison in der 3. Liga auf einem überragenden 6. Platz
Klasse Mannschaft. Man sollte öfter zum Volleyball gehen.
Beim Spiel der Würzburger Kickers gegen Fortuna Köln, war laut Medienberichten Torhüter Eric Verstappen der Rückhalt seiner Mannschaft. Er sorgte dafür das die Fortuna-Stürmer der Verzweiflung nahe waren. Allen voran der Ex-Bundesligakicker Moritz Hartmann der erst im Winter an den Rhein gewechselt ist. Seinen Elfmeter parierte Verstappen bereits in der zweiten Minute. Das Foto machte ich im Spiel der Kickers Reserve gegen Eltersdorf wo Verstappen den Kasten ebenfalls sauber hielt. Damals unter Beobachtung von Kickers Trainer Michael Schiele .
Individuelle
Wege in eine fahrradmobile Zukunft wies die 24. Internationale Spezialradmesse:
Ob mit Solarunterstützung, auf zwei, drei oder vier Räder, mit viel Komfort oder
spartanisch – die diesjährige Spezi zeigte alle aktuellen Trends einer
innovativen Branche. Vor allem flexible Transportlösungen, neue Wege der Elektrifizierung,
echte Alternativen zum Kfz und Detaillösungen präsentierten rund 130 Aussteller
aus nah und fern. Trotz des durchwachsenen Wetters kamen über 10.000 Besucher
nach Germersheim zum Staunen, Schauen und Fachsimpeln.
Gute
Laune und gute Geschäfte kennzeichneten die diesjährige Spezialradmesse. Die
Spezi-Aussteller freuten sich über reges Interesse, aber auch über Bestellungen.
Für Besucher ist die Messe in erster Linie eine Veranstaltung mit
Erlebnisgarantie. Die Kombination aus internationalem Branchenforum und
Mitmach-Messe war eine der erfolgreichsten ihrer Geschichte. „Wir bieten einen
Mehrwert aus Information, Austausch und hautnahem Fahrrad-Erlebnis“, fasst
Spezialradmesse-Veranstalter Hardy Siebecke die Atmosphäre zusammen. „Die
glücklichen und entspannten Gesichter überall auf dem Gelände zeigen uns, dass
sich der hohe Einsatz mehr als auszahlt.“
In
drei Hallen und auf einem großen Freigelände gab es alle Arten von Liegerädern,
Transporträdern und Anhängern, Velomobilen, Pedelecs, Falträdern, Tandems,
Trikes, Reha-Mobilen und Zubehör – zu bestaunen und auszuprobieren. Umlagert
waren die Probeparcours im Freien, auf denen viele Modelle getestet werden
konnten. Tausende Besucher machten von dieser Möglichkeit Gebrauch.
Einer
der „Spezi-Veteranen“, der Hersteller Hase Bikes aus Waltrop, feierte auf der
Messe sein 25-jähriges Jubiläum und beschenkte die Besucher mit zwei
„Biestern“, die die Besucher ungläubig staunen ließen. Gut 140 Meter Stahlrohr
und fast 700 Kugellager erweckten ein kleines und ein großes mechanisches
„Insekt“ zum Leben, in dem man sogar Platz nehmen konnte. Firmenchef Marec Hase:
„Diese Messe ist etwas Besonderes für uns. Da passt es, dass wir hier auch
etwas ganz Besonderes zeigen.“
Für
massenhaft Gesprächsstoff sorgte das Spezi-Erfinderlabor mit seinem Wettstreit
um die zukunftsträchtigste Innovation in Sachen Fahrrad. Den „Spezi 2019“
konnte Thibaut Salloignon mit nach Frankreich nehmen, dank seines kompakten Multifunktionsrades
zum Radeln im Liegen und Sitzen, allein oder zu zweit. Platz 2 belegte José
Fernandez mit einem wasserstoffgetriebenen Pedelec-Akku, und Platz 3 erreichte
der Dijker, ein vierrädriges, leichtes Velomobil des Niederländer Peter Paul
van der Ven.
Und
weil nach der Spezi bekanntlich vor der Spezi ist: 2020 steht ein Jubiläum an.
Die 25. Internationale Spezialradmesse wird am 25. und 26. April ihre Pforten
für Spezialradfans aus aller Welt öffnen.