Von Norden nach Süden und zurück

Ich weiß nicht wie lang die Route misst. Ist mir ehrlich gesagt auch egal. Es muss Spaß machen und das hat es heute. Bin sogar 500m gejoggt. 🙂 An der alten Mainbrücke hab ich einen Zapfen mitgenommen die da so rumliegen. Botaniker Fritz Thiele meinte dazu das es sich um den Fruchtstand vom amerikanischen Amberbaum, Liquidambar styraciflua, die Blätter sind Ahorn ähnlich mit lang zugespitzt Lappen, wenn’s die zerreißt verströmen sie einen aromatischen Geruch, handelt. Der 1992 installierte Gelbe Ritter an der Südbrücke könnte wieder einmal einen Anstrich vertragen. Ansonsten schönen Sonntag und bleibt gesund. Unten rechts sieht man die Schuhe die mich schon bei meinen zwei Marathonläufen 19984 über die Ziellinie trugen. :-). 30 Jahre schlummerten sie auf dem Dachboden und seit Januar sind sie wieder an meinen Füßen. Ich liebe den Brooks Chariot. Leider nagt der Zahn der Zeit an Ihnen und ich glaube nicht das sie noch all zu lange halten. Muss mich mal schlau machen was für Schuhe zurzeit für einen schwergewichtigen Läufer angeboten werden. BTW vor zwei Jahren habe ich mir in einem Discounter ein paar Adidas Laufschuhe gekauft, Made in China, die waren schon nach drei Monaten hinüber.

Mir kamen die Tränen

Es sind schon einige Tage vergangen. Ich wollte es erst nicht posten. Weil aber der Toni Hornung so ein großartiger Mensch war, mache ich es jetzt doch. Unten der Facebook Post von Maxi seinem Sohn der mich zutiefst berührt hat.

Der Bayerische Radsportverband schreibt auf seiner Seite zumTode von Toni folgendes: Die Jugend des Bayerischen Randsportverbandes hat einen ihrer wichtigsten Förderer verloren und wir im BRV einen langjährigen Freund. Der langjährige Verbandsjugendleiter des BRV, Toni Hornung, ist völlig unerwartet im Alter von 69 Jahren verstorben. Hornung stammt vom TSV 1900 Werneck, wo er viele Jahre als Abteilungsleiter wirkte. In den elf Jahren als Jugendleiter im Landesverband Bayern hat er die Nachwuchsarbeit entscheidend mit geprägt. Als Mitglied des Präsidiums des BRV waren seine Aufgaben vielfältig. Sein Liebe aber galt dem Straßenrennsport und die Ausrichtung von Radsportveranstaltungen war ihm eine Herzensangelegenheit. Die Heranführung von jugendlichen Nachwuchs-Sportlern aus dem Schulbereich an den sportlichen Wettkampf stand bei ihm an erster Stelle, auch in Zeiten des Wechsels, als der BRV in eine finanzielle Schieflage geriet. Von 2008 bis 2019, war er Ansprechpartner der Bayerischen Radsportjugend und war bis 2015 Mitglied im Vorstand der BDR Radsportjugend. Das bayerische Erfolgsmodell Radsport in der Schule, das von Toni mit ins Leben gerufen wurde, ist nach mehreren Jahren jetzt auch vom BDR aufgegriffen worden und die bayerischen Landesentscheide im Schulsport werden von anderen Bundesländern übernommen. Er hat immer wieder für neue Impulse in der Jugendarbeit gesorgt.Für seine Verdienste um den deutschen Radsport und insbesondere um die Radsport-Jugend wurde ihm 2015 die Ehrennadel der BDR-Radsportjugend verliehen, 2019 erhielt er von BDR-Präsident Rudolf Scharping die BDR-Verdienstnadel.Am Verbandstag des Bayerischen Radsportverbandes 2020, der aufgrund der Corona-Krise leider nicht zum geplanten Zeitpunkt stattfinden konnte, sollte er zum Ehrenmitglied des BRV ernannt werden.Toni du wirst uns fehlen!“

Unten ist noch eine Bilderserie zu sehen von einem Radrennen das Toni in Werneck organisiert hatte. Ist schon ein paar Jahre her.

Bildvorlage fürs Familentattoo

Ein Bekannter hat mir sein neues Tattoo geschickt. Das Bild zur Vorlage stammt von einer Shootingstrecke die ich mit der Familie gemacht habe. Unten die beiden Bilder dazu.

Weißwangengans in Kitzingen am im Main gesichtet

Die Weißwangengans ist eigentlich eine Meergans. Durch einen Hinweis von ralf_b.b_ hab ich sie jetzt im Main entdeckt. Die Weißwangengans brütete früher ausschließlich an der russischen Eismeerküste. Seit den 1970er Jahren hat sie auch den Ostseeraum besiedelt und zählt mittlerweile zu den Brutvögeln Mitteleuropas. Sie ist nach wie vor jedoch überwiegend ein Wintergast, der meist als Einzelvogel oder in kleinen Trupps in Gesellschaft von Saat- oder Blässgänsen beobachtet werden kann. Zu den Merkmalen dieser Gänseart zählt eine enge Bindung an die Meeresküsten, die besonders im Winter ausgeprägt ist, sowie das Brüten in Kolonien unterschiedlicher Größe auf Felsvorsprüngen an der Meeresküste und an Flüssen.

Die Welt steht still..

Darum werden auch die FFP3 Masken in den Dreck geworfen. Aber toller Job von den Stadtgärtnern

Kleiner Spaziergang zum Doc und zurück.

Kleine Tour zum Wolfssee

Warum die Tour dort Traumrunde heisst wissen nur die Götter und tatsächlich auf einem Waldweg dort schaut eine Sagengestalt grimmig auf die einsamen Wanderer. Es ist der He-He über den es viele Geschichten gibt. Über Helmitzheim gings dann noch zur Bergkirche wo Lundi und ich vor 41 Jahren getraut wurden. Unten ein Paar Impressionen. Es sind auch ein paar Bilder von meinem Morningwalk dabei.