Preview des Bio-Pics „Bob Marley: One Love“ im CINEWORLD Mainfrankenpark

Bob Marley wurde am 6. Februar 1945 in Nine Miles geboren und wäre jetzt 79 Jahre alt.

Am 6.6.1976 habe ich Bob Marley mit seinen Wailers in Offenburg beim Sunrise-Festival, Live erlebt. Ich war auch schon am Bob Marley Mausoleum in Nine Mile auf Jamaica. Den Film werde ich mir natürlich auch anschauen.

„Bob Marley: One Love“ feiert das Leben und die revolutionäre Musik der Reggae-Ikone. Er begeisterte damit die ganze Welt – und bezahlte dafür einen hohen Preis.

Am Mittwoch, 14. Februar, zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark die Preview des Bio-Pics  „Bob Marley: One Love“ um 20 Uhr.

Seine Songs „No Woman, No Cry“, „Is This Love“, „Redemption Song“ oder „Could You Be Loved“ und viele weitere gehören auch über 40 Jahre nach seinem Tod zu den meistgespielten Liedern der Welt. Doch Bob Marley ist viel mehr als ein Reggae-Musiker. Zum ersten Mal erzählt ein Kinospielfilm nun seine Geschichte.

Die Hauptrolle spielt Kingsley Ben-Adir, Regie führt Reinaldo Marcus Green.

Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de

Inhalt „Bob Marley: One Love“

Auf Jamaika herrschen im Jahr 1976 bürgerkriegsähnliche Zustände. Bob Marley (Kingsley Ben-Adir) kündigt ein großes Gratis-Konzert in der Hauptstadt Kingston an, um für Frieden und Verständigung unter seinen Landsleuten zu werben. Kurz vor dem Termin dringen jedoch bewaffnete Männer in das Haus ein, in dem der Reggae-Star mit seiner Frau Rita (Lashana Lynch), den gemeinsamen Kindern sowie einigen Freunden und Begleitmusikern lebt. Ohne zu zögern, schießen die Kerle wild um sich. Es gibt zwar mehrere Schwerverletzte, aber zum Glück keine Toten. Um seine Familie und seine Band in Sicherheit zu bringen, stimmt Marley zu, mit ihnen übergangsweise nach London umzuziehen. Dort nimmt er „Exodus“ auf, sein musikalisch als auch in Bezug auf seine Message wichtigstes Album. Damit steigt er endgültig zum globalen Superstar auf. Die unverändert heikle Situation in seiner Heimat lässt ihn aber ebenso wenig zur Ruhe kommen wie eine sich zunächst noch subtil, bald immer hartnäckiger ankündigende Erkrankung …

A weng naus # 2256 – Sieben Beaufort wird als steifer Wind bezeichnet

Ich habe das heute Morgen nach dem Schwimmen schon gemerkt das ein heftiger Wind weht. Ich bin heute ausnahmsweise mal auf dem Radweg Kitzingen – Sulzfeld – Segnitz gefahren. Viele Hunde sind da zur Mittagszeit unterwegs. Grund waren die Hecken dort die ein wenig den Wind abhalten könnten, dachte ich zumindest. Hat aber nicht viel genützt .Die Windstärke 7 ist mir zwischen Segnitz und Frickenhausen dann voll ins Gesicht geblasen. Okay ich bin schon bei Windstärke 8 gefahren. Da muss man durch. Dafür dann mit 70 Stundenkilometer von Kaltensondheim nach Kitzingen gedüst. 🙂 Im Ohr u.a. Tina Turner – Foreign Affair. Tina Turner in Höchstform und Mark Knopfler an der Gitarre. In Finnland wird heute der Runeberg Tag gefeiert und da gibt es anscheinend dann immer die Runeberg Törtchen, die ich demnächst auch einmal backen möchte.

Aktion „Valentinstag“ – Liebes-Geschenk für den Partner oder die Partnerin

Der Gutschein gilt auch für ein Paarshooting zu zweit oder mit dem an das Herz gewachsenen Hund, Katze, Pferd oder was auch immer.

Aktion-Valentinstag

Zeige wie einzigartig Du bist und schenke Deinem Freund / Deiner Freundin ein bezauberndes Portrait von Dir.
1 Portrait in 20×30 cm als Print in SW und alle Bilder des Shootings auf einem Stick der mitzubringen ist. 

Auch als Geschenkgutschein möglich. Es werden ca. 50 Bilder gemacht, verschiedene Outfits möglich.

Gültig bis 13.02.2024

79,- €

Wunschtermin gleich unter Tel: 0160 2246649 buchen!

Dirk Denzers „Varieté Avantgarde“ im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024

Vom 8.-11.Februar 2024 werden internationale Varieté Künstler faszinierende Ideen beim 3. Winter Varieté Bad Ischl 2024 gemeinsam mit dem Unterfranken Dirk Denzer auf die Bühne bringen.

Bad Ischl, als einstiges Sommerdomizil des Wiener Hofs, wird durch das 3. Winter Varieté zur Bühne für kreative und innovative Varieté-Akteure, die in diesem Jahr die Europäische Kulturhauptstadt repräsentieren. Neben Bad Ischl gehören auch Tartu und Bodø zu den europäischen Kulturhauptstädten 2024.

Das ländlich und alpin geprägte Bad Ischl überraschte die Beobachter, als sie sich im Auswahlprozess gegen österreichische Mitbewerber wie „Dornbirn plus“ und den Favoriten St. Pölten durchsetzen konnte. Bad Ischl, mit seinen 14.000 Einwohnern, reiht sich somit nach Graz (2003) und Linz (2009) als die dritte Kulturhauptstadt Österreichs ein.

Dirk Denzer ist glücklich mit seiner Show „Varieté Avantgarde“ als „Associated Project“ Teil des europäischen Kulturhauptstadt-Programms 2024 in Bad Ischl zu sein. Dirk Denzers neue Show „Varieté Avantgarde“ präsentiert beim 3. Winter Varieté Bad Ischl vom 8.-11. Februar 2024 im Kongress- & TheaterHaus Bad Ischl kreative und innovative Erneuerer aus dem Bereich des Varietés mit neuen Ideen und der Lust am Experimentieren.

Die von Allroundkünstler Dirk Denzer konzipierte Show wurde speziell für das 3. Winter Varieté Bad Ischl zusammengestellt, welches Dirk Denzers gemeinsam mit seinem exklusiven Austria Manager Freimuth Teufel von der Agentur ars media Salzburg auf die Bühne bringt. Die beiden bringen, passend zum Kulturhauptstadt-Jahr, hohen künstlerischen Anspruch und Internationalität nach Bad Ischl. „Varieté Avantgarde“ bietet Magisches und Faszinierendes, Verblüffendes und Überraschendes, immer neuartig und einzigartig. Ein Fest für Augen und Ohren. „Varieté Avantgarde“ ist der schönste und kreativste Beweis dafür, dass sich die Kunstform Varieté ständig neu erfindet.

Der Name ist Programm – und das Programm ist ebenso vielfältig wie ungewöhnlich. Dies beginnt schon mit Marcus Jeroch, der die Acts niveauvoll verbindet. Er selbst bezeichnet seine Kunst als „Literarieté“, im Kontext des Varietés wäre aber wohl auch „Sprachjongleur“ eine treffende Bezeichnung. Gastspiele hat dieser Wort-Künstler regelmäßig u.a. im Tigerpalast Frankfurt oder im Winter Varieté Berlin. Die Berliner Zeitung schreibt über einen seiner zahlreihen Auftritte: „Jeroch glänzte darstellerisch ebenso wie mit Gedankenspielen, deren Würze in der Kürze lag…da spielt einer sein Publikum süchtig.“

Jeroch präsentiert Künstler wie die wunderbare Natalia Vorona.: Eine Kombination von weiblichen, sinnlichen Bewegungen und akrobatischen Elementen. Eine Darbietung voller Poesie und Anmut am Pole und auch am Luftring.

Die Artistin Linda Sander verzaubert mit einer ästhetischen Performance im und auf einem Wasserbecken.

Ein Zusammenspiel aus Kraft, Eleganz, Kreativität und Leidenschaft – und das auf höchstem artistischem Niveau – präsentiert die Artistikgruppe Crazy Flight. Deren Gründer und kreativer Kopf Sergey Sakun ist nicht nur als Artist erfolgreich, sondern auch als Artistic Director der spektakulärsten Wassershow weltweit. Für die Franco Dragone Entertainment Group verantwortet er das Künstlerprogramm einer der größten Shows im asiatischen Raum (House of Dancing Waters/Macau).

Multimedia-Art und Jonglage präsentieren die Jonglage Weltmeister Jonglissimo mit einer eindrucksvollen Video Mapping Performance.

Das Publikum im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl (Österreich) darf sich daher vom 8.-11. Februar 2024, nach den beiden fantastischen Winter Varietés in den vergangenen Jahren, auf viele neue und einzigartige Performances von internationalen Top-Artisten bei Dirk Denzers „Varieté Avantgarde“ freuen.

Tickethinweis: Tickets und Infos für Dirk Denzers „Varieté Avantgarde“ sind erhältlich unter www.wintervariete.at .

Über Dirk Denzer: Seit 35 Jahren konzipiert, inszeniert und produziert Dirk Denzer erfolgreich anspruchsvolle Festivals – nationale und internationale Varieté-Ereignisse der besonderen Art. In seiner fränkischen Heimatregion inszenierte er das größte Varietéfestival der Welt, welches in seinen sieben Auflagen seit 2004 ca. 100.000 Besucher begeisterte. Als Moderator, Musiker und Entertainer steht der renommierte Varietékünstler zudem regelmäßig selbst auf der Bühne. Seine Shows wurden bereits von über einer Million Menschen besucht, gefeiert und oftmals mit stehendem Applaus bedacht.

A weng naus # 2248 – Morningwalk im Regen und vier Türme im Main

Also die Türme spiegelten sich im Main. Große Pfützen auf manchen Straßen.Hundesitting mit Emma, Silberreiher am Bach und Greuther Fürth Fans kleben ihre Babberli überall hin. Zum Mittagessen gabs Seelachs mit Salat und löchrigem Brot so wie ich es am liebsten mag. Im Ohr u.a. Taylor Swift – Lavender Haze, weil sie gerade in aller Munde ist und eventl. die Einzige ist die Trump verhindern kann.