KL-Gr 1 WÜ: FG Marktbreit/Martinsheim – SPVGG Giebelstadt 2:2

Zwei Topmannschaften der Kreisliga trennten sich nach kampfreichen Spiel, bei bewölkten Himmel 2:2 Unentschieden. Im Liveticker kann man ein trffendes Fazit nachlesen: „Beide Teams boten den Zuschauern ein packendes Spiel, das von hohem Tempo und viel Einsatz geprägt war. Marktbreit/Martinsheim konnte zwar die frühe Führung der Gäste drehen, doch durch die Gelb-Rote Karte von Nico Quentzler und den anschließenden Elfmeter rettete Giebelstadt einen Punkt und bleibt weiterhin an der Tabellenspitze. Die Partie endete 2:2 – ein leistungsgerechtes Unentschieden in einem intensiven Duell zweier Top-Mannschaften der Liga.“

A weng naus # 2669 – Herrliches Badewetter auf Mallorca

Wegen dem Goldmakrelenfest konnten wir am Abend unserer Ankunft ein tolles Feuerwerk, mit tausenden Zuschauern, bewundern. Das Wetter war in der unseres Aufenthalts auf der Insel Bombe. Das Hotel war okay, wenn auch nichts Besonderes. Essen war so das ich nichts zugenommen habe. 🙂 Dafür war das Leihrad super. Trek mit mit elektronischer Schaltung, war angenehm so zu fahren und zu schalten. Ansonsten ist Mallorca immer wieder schön und man kann auch immer wieder Neues entdecken.

Günstige Biometrische Passbilder und Bewerbungsfotos im digitalen Format

Dienstag und Samstag Ruhetag. Ansonsten nur mit Voranmeldung über der Nummer 015256059477 und bitte nur über diese Nummer.

Parkplätze vor dem Haus

Biometrische Passfoto – Format: 3,5 cm x 4,5 cm · 300 dpi. Für einen Unkostenbeitrag von 10.- Euro fotografiere ich sie mit einer DSLR Kamera und lade ihnen die Bilder auf einen USB-Stick. Damit können sie die Passfotos entweder selber, mit einem Fotodrucker oder in einem Drogeriemarkt ausdrucken. Unten einige Beispiele. Terminabsprache unter 0160 2246649.

Sollten sie keinen USB Stick zur Hand haben kann ich ihnen die Bilder auch ausdrucken. Kostenpunkt 18.- Euro für einen Sechser Bogen.

Bewerbungsfotos kosten auf einem Dreierbogen 18.- Euro

Buchtipp: Heilkräuter in meinem Garten von Rosemary Gladstar

33 wichtige Heilkräuter selbst anpflanzen, ernten und verwenden

Natürlich, wirkungsstark und günstig: 33 Heilkräuter, die sich leicht anbauen lassen, sanft häufige Beschwerden heilen und das Immunsystem stärken.

Kräuterwissen aus erster Hand
Die Heilkräuterexpertin Rosemary Gladstar, als „Mutter der modernen Kräuterheilkunde“ bekannt, hat mit diesem Buch eine lebendige Einführung über den Anbau und die Verwendung ihrer Lieblingskräuter geschrieben.

Viele Rezepte und Tipps
Neben leicht nachkochbaren Rezepten und einfachen Anleitungen für vitalisierende Tees, Heilsalben und -tinkturen, Öle, Sirupvariationen und Kräuterpillen gibt sie wertvolle Tipps und zeigt, wie sich in jedem Garten ein Plätzchen für Kräuter finden lässt.

33 Kräuter mit heilenden Kräften:
Ob Süßholzsirup gegen Husten, Löwenzahn-Klettwurzeltinktur bei Verstopfung, Lavendel-Zitronen-Balsamtee gegen Stress oder ihre legendäre Gesichtscreme bei Hautproblemen – mit Rosemary Gladstars Wissen aus über drei Jahrzehnten lassen sich Heilmittel gegen häufige Beschwerden leicht selbst herstellen. Auf diese Weise lässt sich jede Hausapotheke einfach mit gesunden, sanft, aber effektiv wirkenden und günstigen Kräuterpräparaten ergänzen.

Meinungen zu Heilkräutern in meinem Garten

„Dieses Buch ist ein neuer leuchtender Edelstein voller Tipps und Überraschungen und beinhaltet alles Wissenswerte über Kräuter. Es ist nicht nur für Anfänger sehr hilfreich, sondern auch für jeden, der schon mit Kräutern arbeitet und auf der Suche nach neuen Inspirationen ist.“ –– HerbalGram

„Praktisch: Das Buch ist sehr anwenderfreundlich aufgebaut, so dass sich schnell das passende Kraut in der Hausapotheke aus dem eigenen Garten finden lässt.“
West Anzeiger Juni 2015

“Rosemary beschenkt ihre Leser mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrer Liebe zu Kräutern.”
– Dr. Mary Bove, naturheilkundlich praktizierende Ärztin

“Rosemary Gladstar, eine der am meisten Vertrauen und Ansehen genießende Kräuterkundlerin unserer Zeit, lehrt ihre Leser in ihrem neuen Buch Kräuter anzubauen, zu ernten und unter Anwendung ihrer 33 Lieblingskräuter zuzubereiten. … Angehende Kräuterkundler sollten dieses Buch gelesen haben.“
Urban Farm

„Rosemary Gladstar stellt in ihrem zauberhaften Buch die überschaubare Anzahl von 33 Basic-Heilkräutern in Wort und Bild vor. Sie unterstützt zukünftige Kräuterhexen bei der Planung und der Verwirklichung des eigenen Kräutergartens und zeigt natürlich, wie man aus seiner Ernte das Beste herausholt. Für Einsteiger eignet sich dieses Werk ebenso wie für die Weiterbildung all jener, die schon eigene Erfahrungen gsammelt haben.“
Bücher Trend Juli 2015

„Wenn Sie ernsthaft vorhaben, sich in Eigenregie eine Hausapotheke aus Tinkturen, Ölen, Tees, Pillen, Salben, Sirup und Kapseln anzulegen, dann liegen Sie mit diesem Buch goldrichtig… Ein gelungenes Buch über Heilpflanzen mit extrem vielen Rezepten, deren Umsetzung kein „Hexenwerk“ ist. Meine Empfehlung hat das Buch in jedem Fall!“
Natur in NRW

„Von Tees, über Salben is hin zu Pillen, aus den Kräutern lässt sich allerlei Schmackhaftes, vor allem aber auch Heilendes herstellen. Fazit: Komprimierte Infos für die eigene Hausgärtnerei und -apotheke.“

„Gladstars Buch zu lesen ist allein schon heilkräftig. Man spürt genau, dass die Autorin eng mit den Pflanzen verbunden ist, die sie in ihrem Garten anbaut, pflegt und deren Wurzeln, Blätter und Blüten sie nutzt, um die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. 33 dieser Kräuter stellt sie in diesem ansprechenden, schön bebilderten und strukturiert geschriebenen Buch vor und beschreibt, was beim Anbau und der Pflege zu beachten ist, welche wissenswerten Informationen die Geschichte jeder einzelnen Pflanze überliefert und wie man sie nutzen kann, um Tees, Tinkturen, Öle und vieles mehr herzustellen.
Ein wunderbares Buch und absolutes Must-have für alle Kräuterfans.“
aus Altes Kräuterwissen 2/2016 

Buch: 232 Seiten, geb.
erschienen: 2022
Best.-Nr.: 17040
Gewicht: 650g
ISBN: 978-3-944125-39-8
Preis: 19.80 Euro

Klassentreffen des Einschuljahrgangs 1959 der evangelischen Volksschule der „Jungs“.

Am letzten Wochenende im September trafen sie sich wieder die Jungs des Einschuljahrgangs 1959 der evangelischen Volksschule in Kitzingen, jetzt zum 9. Mal. Sie halten über 65 Jahre den Kontakt zueinander!

Nach dem ersten Erfahrungsaustausch in der Pizzeria Montevarchi am Samstagmittag, ging es quer durch die Stadt in den Deusterkeller. Die Führung durch Herrn Bartholomäus beeindruckte sehr. Im Hafen 7 in Kitzingen schmeckten Schnitzel und Hamburger am Abend. Am Sonntag besuchte man auf den Friedhöfen in Kitzingen und Repperndorf die verstorbenen Klassenkameraden. Nach dem Mittagessen im Bayerischen Hof ging man mit dem Ziel, sich bald wieder zu sehen, auseinander.

Auf dem Bild v.l.n.r.: Eckhard Doll, Georg Kreßmann, Erhard Tietel, Axel Gläser, Wolfgang Langenbach, Walter Oerter, Christian Meuschel, Winfried Cavalcanti, Volkmar Hofmann, Günther Ebert, Eckhard Doll, Hansi Kahl, Wolfgang Lussert.