A weng naus # 2814 – Zum Lügensteinweg nach Eibelstadt

Interessante Story mit den Lügensteinen. Diese sind als gefälschte Fossilien aus dem Muschelkalk im jetzigen Gebiet des Eibelstädter Kapellenbergs, Anfang des 18. Jahrhunderts in großer Anzahl von dem Würzburger Professor Johann Bartholomäus Adam Beringer (1667–1738) erworben wurden. Es handelt sich um eine der bekanntesten Fossilfälschungen in der Geschichte der Paläontologie. Quelle: Würzburg Wiki. Im Ohr heute, anläßlich ihres Todes, ein Song der großartigen Marianne Faithfull — The Ballad Of Lucy Jordan.

Radsport-Spektakel mit vielen Stars auf legendärer Solitude Rennstrecke in Stuttgart

Da ist Veranstalter MAGLIA NERA gGmbH und der Stadt Leonberg ein echter Coup gelungen. Am 3. Oktober findet der LILA LOGISTIK Charity Bike Cup mit vielen Stars aus Sport und Show erstmals auf der alten Solitude-Rennstrecke statt. Eine Online-Anmeldung ist ab dem 1. Februar möglich.

Man sollte mit den ganz großen Begriffen ja etwas vorsichtiger umgehen. Aber wenn man über die alte Solitude-Rennstrecke mit Start und Ziel am Glemseck in Leonberg spricht, kann man schon das Wort „legendär“ dazupacken. Dort wurden eine Menge kleine Geschichten und nicht wenige große Dramen geschrieben.

Tatortkommisar Richy Müller

Am 3. Oktober dieses Jahres wird es an diesem historischen Ort eine ganz besondere Premiere geben: die Austragung des LILA LOGISTIK Charity Bike Cups, den manche Stammgäste auch legendär finden – und der sich seit seiner Erstauflage 2007 großer Beliebtheit erfreut. In den vergangenen Jahren kamen regelmäßig 1200 Hobby-Radsportler, um mit zahlreichen Prominenten aus Sport und Show auf die Strecke zu gehen. „Wir haben schon einiges erlebt“, sagt Patrick Betz vom Veranstalter MA6LIA N3RA gGmbH, „aber die Austragung auf dieser geschichtsträchtigen Rennstrecke, ist auch für uns etwas ganz, ganz Besonderes.“ Bei der Stadt Leonberg freut man sich ebenfalls auf das Wohltätigkeitsrennen. „Ein Radrennen auf unserer Solitude-Rennstrecke ist für Leonberg ein Highlight. Wir freuen uns auf alle Radbegeisterten und Fans, die am Rennen teilnehmen oder zuschauen: Sie lenken den Blick auf den Radsport und Sport im Allgemeinen, sie fördern Gemeinschaft und ermöglichen ein besonderes Event hier in Leonberg – bei dem ein guter Zweck im Fokus steht“, so Oberbürgermeister Martin Georg Cohn.

Erstmals durch das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Stuttgart
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr: Erstmals führt die Strecke des LILA LOGISTIK Charity Bike Cups auch durch das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Stuttgart. Dies unterstreicht die enge Zusammenarbeit in der Region für dieses besondere Event.

Clemens Maier, Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart sagt: „Die historische Solitude-Rennstrecke ist bei Rennradfahrerinnen und -fahrern bekannt und beliebt. Hier beim 19. LILA LOGISTIK Charity Bike Cup ein Rennen auf gesperrten Straßen zu fahren, ist für alle Teilnehmenden ein unvergleichliches Erlebnis. Dass die Erlöse des Events an lokale Projekte für Kinder gehen zeigt, dass die Verbindung aus Sport und Wohltätigkeit Großes für die Gesellschaft leisten kann.“

Die Strecke ist neu – aber ansonsten ändert sich das bewährte Konzept nicht. Die Stars gehen als Teamkapitäne mit den Teilnehmern auf den 12,1 Kilometer langen Rundkurs. Die sportlich ambitionierten Fahrer müssen beim LILA Race am Morgen den Kurs siebenmal bewältigen, die etwas gemütlichen Starter drehen am Mittag bei der LILA Tour fünf Runden. Ganz entspannt und ohne Zeitmessung. Wer will, kann bei der Tour auch mit einem eBike teilnehmen.

Wie immer wird für das Startgeld (LILA RACE: 89,90 Euro / LILA TOUR: 79,90 Euro / U15: 59,90 Euro) eine ganze Menge geboten: ein individuell angefertigtes Teamtrikot (UVP im Verkauf: 100 Euro), eine abgesperrte Strecke, eine Online-Urkunde, eine Finsiher-Medaille, Startnummer, Fotodienst, Rennverpflegung, technischer Service vor dem Rennen und Starterbeutel. Beim LILA RACE kommen zusätzlich noch die Zeitabnahme via Chip sowie der Ergebnisdienst hinzu.

Inklusive ist natürlich auch der hautnahe Kontakt zu den Stars. Erwartet werden unter anderen Tatort-Kommissar Richy Müller, Fußball-Weltmeister Guido Buchwald, die Olympia-Helden Dieter Baumann (Gold über 5000 Meter 1992 in Barcelona) und Olaf Ludwig (Gold im Straßenrennen 1988), Skisprung-Weltmeister Alexander Herr, die frühere Turn-Gesamt-Weltcup-Gewinnerin Tabea Alt, Schauspieler Thomas M. Held, Biathlon-Weltmeisterin Simone Hauswald, Trial-Weltmeisterin Nina Reichenbach sowie viele weitere Stars aus Sport und Show.

Aber das Wichtigste: Der Erlös geht wie jedes Jahr an STAR CARE e. V.  (www.starcare.de), unterstützt werden Projekte in der Region. Seit der Premiere 2007 kamen bereits 740.000 Euro für jene zusammen, die unsere Hilfe am Nötigsten haben: Kinder in Not.

Eine Anmeldung ist ab dem 1. Februar um 12 Uhr online auf der Homepage möglich unter:

www.charity-bike-cup.de

Die Erfahrung zeigt: Wer sich einen garantierten Platz in seinem Wunschteam mit seinem Lieblings-Kapitän sichern will, sollte nicht allzu lange zögern. In den vergangenen Jahren war die Veranstaltung regelmäßig ausgebucht.

A weng naus # 2809 – Nach dem Regen am Vormittag – Blauer Himmel. In den Nachrichten schwerer Radunfall auf Mallorca

Heute morgen erst ein Stündchen schwimmen im Aquasole. Dann am Nachmittag eine Runde auf dem Rennrad. Ich musste an die Gruppe deutscher Rennradler denken die in Mallorca von einem 89-jährigen Mann auf dem Camí de Can Capó, auf dem ich noch vor einer Woche unterwegs war, umgefahren wurde. Erst vor wenigen Tagen kam aus Italien die traurige Nachricht das die talentierte 19-jährige Radsportlerin Sara Piffer aus Italien bei einem Unfall von einem überholenden Autofahrer erfasst wurde und ums Leben kam. Toi,Toi, Toi ich wurde in meiner langen Radsportzeit erst zweimal von Autos angefahren, einmal von einem Moped und einmal von einer Biotonne. Gebrochen habe ich mir dabei zweimal das Schlüsselbein. Im Ohr heute u.a. Larkin Poe – Bad Spell. Edit: Es war die deutsche Bahn-Nationalmannschaft die jetzt im Krankenhaus liegt.

A weng naus # 2807 – Teilweise bewölkt mit Schauern

Wind war garstig. Heute mal am Sickerstadion vorbei geradelt. Alles noch eingerüstet. Der Belegplan für den Kunstrasenplatz hängt auch noch nicht. Heute im Ohr u.a. Stereo Express & Thomas Lizzara feat. Duncan Townsend – Waterside (Official Music Video)

Nach dem Mittagessen noch ein kleines Ründchen gedreht

A weng naus # 2803 – Vorfrühling in Mallorca

Waren schöne Tage auf der Insel. Viel erlebt, gut gegessen und viel gefahren. Ein paar Profiteams haben Fahrer.innen und Material getestet. Eisbaden war auch eine Erfahrung. An- und Abreise problemlos. Bis auf die Rückfahrt vom Frankfurter Fernbahnhof nach Würzburg, da blobbte die Meldung auf, das der ICE nicht in Aschaffenburg hält. Weil der Verdächtige versucht haben soll, über Bahngleise zu fliehen, wurde der Bahnverkehr in Aschaffenburg eingestellt. Züge von und nach Aschaffenburg wurden zunächst zurückgehalten. Das bedeutete dann vierzig Minuten Verspätung weil der Zug auf Nebenstrecken durch den Spessart fuhr – Kein Problem. Ich musste an die Familie des zweijährigen Kindes, das durch den Afganen getötet wurde, denken. Schrecklich.

In Bearbeitung

Radtour durch Würzburg

Eine Radtour durch Würzburg bietet eine reizvolle Mischung aus landschaftlich reizvollen Strecken und historischen Sehenswürdigkeiten. Hier sind fünf Orte, die Sie unbedingt besuchen sollten, um innezuhalten, die Schönheit zu genießen und vielleicht ein unvergessliches Foto zu schießen.

1. Würzburger Residenz (Würzburger Residenz)

Beginnen Sie Ihre Reise an der Würzburger Residenz, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine beeindruckende Barockarchitektur bekannt ist. Die prächtige Fassade des Schlosses und die liebevoll angelegten Gärten bieten eine malerische Kulisse für Radfahrer. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den Hofgarten zu erkunden, vor allem im Frühling und Sommer, wenn die Blumenpracht ihren Höhepunkt erreicht hat. Die Residenz liegt in der Nähe des Stadtzentrums und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Ihre Radtour.

2. Alte Mainbrücke (Alte Mainbrücke)

Radeln Sie zur Old Main Bridge, einer historischen Steinbrücke, die mit Statuen von Heiligen und historischen Persönlichkeiten geschmückt ist. Dieses ikonische Bauwerk bietet einen Panoramablick auf den Main und die umliegenden Weinberge. Sie ist ein beliebter Ort für Einheimische, Touristen und – laut der Website Erobella – auch für Pärchen, die ein Date haben. In einem der nahegelegenen Cafés können Sie ein Glas Frankenwein genießen, während Sie die Aussicht auf sich wirken lassen.

3. Festung Marienberg (Festung Marienberg)

Für diejenigen, die eine Herausforderung suchen, ist der Aufstieg zur Festung Marienberg ein lohnendes Unterfangen. Auf einem Hügel gelegen, bietet die Festung einen umfassenden Blick auf Würzburg und das Maintal. Der Aufstieg ist zwar steil, aber die gut befestigten Wege und die atemberaubenden Aussichten auf dem Gipfel lohnen sich. Dort angekommen, können Sie das Festungsgelände erkunden und etwas über die reiche Geschichte der Festung erfahren, die bis in die Bronzezeit zurückreicht.

4. Heiligtum Kappele (Käppele)

Eine kurze Fahrt vom Stadtzentrum führt Sie zum Käppele, einer wunderschönen Wallfahrtskirche inmitten von üppigem Grün. Die barocke Architektur, kombiniert mit der ruhigen Umgebung, macht es zu einem perfekten Ort der Besinnung. Der Weg zum Käppele führt über eine Reihe von Stufen, die als „Kreuzweg“ bekannt sind, aber es gibt auch einen fahrradfreundlichen Weg, der sich hinaufschlängelt. Die Ruhe dieses Ortes bietet eine angenehme Abwechslung vom geschäftigen Treiben der Stadt.

5. Schloss und Gärten Veitshöchheim

Etwa 7 Kilometer nördlich von Würzburg, entlang des Mains, liegt der charmante Ort Veitshöchheim. Der Radweg nach Veitshöchheim ist Teil des Main-Radweges, eines gut ausgebauten Weges, der malerische Ausblicke auf den Fluss bietet. Nach der Ankunft besichtigen Sie das Schloss Veitshöchheim, die ehemalige Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe. Das Schloss ist berühmt für seinen Rokokogarten mit kunstvollen Skulpturen, dekorativen Seen und schattigen Wegen. Ein idealer Ort, um sich zu entspannen und ein Picknick zu genießen, bevor es zurück in die Stadt geht.

Seien wir ehrlich – eine Radtour durch Würzburg ist nicht nur eine Fahrt, sondern eine Reise durch Jahrhunderte der Geschichte und eine atemberaubende Landschaft. Von atemberaubender Architektur bis hin zu ruhigen Flussufern – diese Stadt ist voll von Orten, die zum Anhalten und Verschnaufen einladen und vielleicht ein paar neidische Blicke auf sich ziehen. Also, schnappen Sie sich Ihr Fahrrad, erkunden Sie diese Perlen und machen Sie Ihre Fahrt durch Würzburg zu einem unvergesslichen Abenteuer. Glauben Sie mir, Sie werden für eine weitere Runde wiederkommen wollen.