Ein Beitrag von Erich Stelzmüller
![](https://www.kitziblog.de/wp-content/uploads/2024/01/erich.jpg)
Heilpflanzenportrait „Hamamelis“
„Der Hamamelis-Strauch hat eine besonderen jahreszeitlichen Dynamik, da er im Winter blüht, wenn die meisten anderen Pflanzen sich in einer Ruhephase befinden. Die dafür notwendige Energie zeugt von einer besonderen Lebenskraft. Diese Kraft sammelt die Hamamelis offenbar im Sommer „innen“, während andere Pflanzen sie in Farbe, Blütenduft und Fruchtbildung nach „außen“ tragen, und steht ihr dann zur Verfügung, wenn die meisten anderen Pflanzen sich in einer Winterruhe befinden.
Wie wirkt die Zaubernuss?
Hamamelis wirkt adstringierend, entzündungshemmend, örtlich blutstillend und wundheilungsfördernd, es hemmt die Sekretion und die Kapillarpermeabilität, verdichtet das Gewebe, auch eine vasokonstriktorische, mild oberflächenanästhesierende, sowie juckreizstillende Wirkung wird beschrieben. Die enthaltenen Gerbstoffe bilden eine abdichtende Gerbstoff-Protein-Membran, durch die Krankheitserregern das Eindringen erschwert wird, die ätherischen Öle wirken zusätzliche keimhemmend. Eine verminderte Durchlässigkeit der Kapillargefäße reduziert entzündliche Reaktionen und führt zur Abschwellung von Ödemen. Die Flavonoide der Zaubernussblätter haben antioxidative Eigenschaften, wirken gefäßstabilisierend und reduzieren Allergiesymptome durch eine Hemmung der Histaminfreisetzung im Gewebe.
Anwendungen in der Volksmedizin
In der Volksmedizin wird die Hamamelis insbesondere bei akuten und chronisch entzündlichen Hauterkrankungen eingesetzt, z.B. bei Ekzemen oder Neurodermitis mit hartnäckigem Juckreiz, bei Hautpilzerkrankungen, Milchschorf, Windeldermatitis, Abszesse oder Altersjuckreiz. Aber auch zur Behandlung von Entzündungen im Genitalbereich oder Analekzemen, zur Dammschnittpflege und bei Hämorrhoiden und Beschwerden durch Krampfadern werden Auszüge aus Hamamelis traditionell eingesetzt“ [Weleda].
Eine fundierte und ganzheitliche Interpretation der Heilpflanze Zaubernuss, möchte Ihnen die Allgemeinärztin Frau Dr. Liane Preu-Maiwald näherbringen. Frau Dr. Preu-Maiwald kennt die Zaubernuss seit langem und schätzt sie neben vielen anderen natürlichen Heilmitteln. Darüber hält sie regelmäßig Vorträge. Das Wissen, das hier präsentiert wird, ist elementar für ein Erkennen und Umsteuern.
![](https://www.kitziblog.de/wp-content/uploads/2025/02/Heilpflanzenbetrachtung-Zaubernuss.jpg)