Nach dem Tod ihrer Mutter Rosi kehrt Magdalena „Lenerl“ Brandt in ihr Heimatdorf Hundsling in der Oberpfalz zurück, um an der Beerdigung teilzunehmen. Ihr Vater Xaver, der das traditionelle Wirtshaus „Rosi“ führt, ist mit der Situation überfordert und erwägt, das Gasthaus zu schließen. Magdalena beschließt, das Familienerbe zu retten und übernimmt die Leitung des Wirtshauses. Gleichzeitig hat das moderne Restaurant „Casa Toni“, betrieben von der Berlinerin Peggy Uhlig und ihrem Sohn Antonio, in Hundsling eröffnet und zieht mit innovativer Küche und Cocktails viele Gäste an. Zwischen den beiden Lokalen entbrennt ein intensiver Konkurrenzkampf, der das gesamte Dorf in Aufruhr versetzt. Es kommt zu diversen Sabotageakten: So mischt Magdalena beispielsweise Abführmittel in die Getränke des „Casa Toni“, während bei einer Veranstaltung im „Rosi“ der Strom sabotiert wird. Zudem nimmt Magdalena über spiritistische Sitzungen Kontakt zu ihrer verstorbenen Mutter auf, die ihr aus dem Jenseits Ratschläge erteilt. Die Dorfgemeinschaft wird in den Konflikt hineingezogen, und es entstehen skurrile Situationen, die die Beziehungen der Bewohner auf die Probe stellen. Letztlich müssen alle Beteiligten erkennen, dass Zusammenarbeit und Verständnis der Schlüssel zur Lösung ihrer Probleme sind. Text: Wikipedia
![](https://www.kitziblog.de/wp-content/uploads/2025/02/9G2A9946-walter-schuster.jpg)
![](https://www.kitziblog.de/wp-content/uploads/2025/02/9G2A9950-Hundslinger-Hochzeit.jpg)
![](https://www.kitziblog.de/wp-content/uploads/2025/02/9G2A9958-Sandro-Stocker.jpg)
![](https://www.kitziblog.de/wp-content/uploads/2025/02/9G2A9971-Christina-Baumer.jpg)
![](https://www.kitziblog.de/wp-content/uploads/2025/02/1000067008-Sandro-Stocker.jpg)
![](https://www.kitziblog.de/wp-content/uploads/2025/02/1000067015-Hundslinger-Hochzeit.jpg)