A weng naus # 2891 – Sonntagmorgentour und Graveltour zum Kreisliga Match nach Dettelbach

Zu dünn angezogen. Dann muss man halt schneller fahren das einem warm wird. 😉 Projekt Hafnium ist auch schon angelaufen. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #34: Don McLean – American Pie. Seinen Durchbruch feierte McLean 1971 mit dem achteinhalbminütigen Lied American Pie. Es ist eine Hommage an Buddy Holly, der 1959 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam: „The Day the Music Died“, und an den frühen Rock’n Roll. Zugleich handelt das Lied über den Verlust von Unschuld und den Niedergang des American Dream im Zusammenhang mit den 1960er-Jahren, die in den USA mit Turbulenzen und großen gesellschaftlichen Veränderungen verliefen. Wäre interessant was für einen Song DonMcLean, der schottische Wurzeln hat, jetzt über die Zeit der Trumps, Musks, Zuckerberg und anderen Spezialisten singen würde. Während eine hübsche E-Bikerin am Fußballplatz auf dem Radweg vorbei fuhr fiel das zweite Dettelbacher Tor durch Spielertrainer Matteo Gramlich. Auf der Heimfahrt gähnende Leere auf der Straße zwischen Kitzingen und Mainstockheim. Ich fühlte mich zeitversetzt in den November 1973 als wegen der Ölkrise ein Sonntagsfahrverbot in Kraft trat. Die Bürgerinnen und Bürger reagieren, wie damals gelassen und nutzen die Straße für Radtouren und bauen sie in ihre Spazierrouten ein.