A weng naus # 2859 – Am Morgen noch eisig – Mittags schön warm in der Sonne und am Abend magischer Sonnenuntergang

Der Tag wird aber überschattet von einem erneuten Anschlag bei dem wieder Menschen getötet wurden.

Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #18: Wishbone Ash – The King Will Come. Live gesehen Habe ich die Jungs in der Originalbesetzung am 6.6.1976 in Offenburg und dann in anderer Besetzung als Martin Turner’s Wishbone Ash in der Posthalle Würzburg Anfang Dezember 2009

Der schwärzeste Tag der Kitzinger Stadtgeschichte – 80. Jahrestag der Bombardierung

Nach klarer und kalter Nacht hatte der 23. Februar 1945 als sonnendurchstrahlter Vorfrühlingstag begonnen. Der Wetterbericht sagte für Südwestdeutschland mildes, sonniges Hochdruckwetter bei Temperaturen bis zu elf Grad voraus. Um 11.34 Uhr setzte eine Rauchbombe die Zielmarkierung, der Bombenangriff auf Kitzingen begann. 174 Flugzeuge warfen in fünf Angriffswellen 2 100 Sprengbomben ab. Rund 580 Tonnen Bomben machten innerhalb von 70 Minuten einen schönen sonnenhellen Tag zum dunkelsten, zum schwärzesten Tag der Kitzinger Stadtgeschichte. Mehr als 700 Menschen, etwa fünf Prozent der damaligen Bevölkerung der Stadt wurden auf grausame Art getötet. Dem einen, wie dem 14-jährigen Michael wurde durch einen herabstürzenden Balken die Schädeldecke zertrümmert. Die anderen, wie die 33-jährige Mutter und ihre fünfjährige Tochter unter Schutt und Staub erstickten. Den Kindergartenkindern und ihren Erzieherinnen, die in den Kellern der Henningbräu Schutz gesucht hatten die Lungen durch den Luftdruck der Sprengbomben zerfetzt. Das gleiche Schicksal erlitt der junge Oberschüler, der an diesem Tage so gerne seinen 15. Geburtstag gefeiert hätte. Oder die junge Mutter, die im Keller der völlig zerstörten Weinhandlung Völker durch Schuttmassen erstickte. Das Kind, das sie auf dem Arm hatte, starb drei Stunden nach Bergung an seinen inneren Verletzungen. Den Helfern der Einsatzkommandos, die nach den einzelnen Angriffswellen, vor allem nach der dritten, wegen der langen Pause von 50 Minuten an ein Ende des Angriffs geglaubt hatten, starben im Bombenhagel der vierten und fünften Welle. Mit bloßen Händen suchten die verzweifelten Überlebenden in den rauchenden Trümmern nach ihren Angehörigen. Ein Zitat spiegelte den Eindruck des Grauens wieder: „Als der Angriff vorbei war, eilte ich zu meiner Frau. Auf dem Weg dorthin boten sich mir Eindrücke, die mich fast in den Wahnsinn trieben. Kinder, Frauen, Männer und Tiere lagen auf der Straße tot herum. Sie waren meist durch Luftdruck an die Wände der Häuser geschleudert worden und hatten somit ihr Ende gefunden, da sie den rettenden Luftschutzkeller nicht mehr erreichen konnten. Frauen eilten von Weinkrämpfen geschüttelt durch die Straßen und rauften sich wie im Wahnsinn die Haare.“ Der 23. Februar 1945 war keine Naturkatastrophe, es war die Großmannsucht eines wahnsinnigen Fantasten.

angriffkitzingen2.JPG

„Der schwärzeste Tag der Kitzinger Stadtgeschichte – 80. Jahrestag der Bombardierung“ weiterlesen

A weng naus # 2814 – Zum Lügensteinweg nach Eibelstadt

Interessante Story mit den Lügensteinen. Diese sind als gefälschte Fossilien aus dem Muschelkalk im jetzigen Gebiet des Eibelstädter Kapellenbergs, Anfang des 18. Jahrhunderts in großer Anzahl von dem Würzburger Professor Johann Bartholomäus Adam Beringer (1667–1738) erworben wurden. Es handelt sich um eine der bekanntesten Fossilfälschungen in der Geschichte der Paläontologie. Quelle: Würzburg Wiki. Im Ohr heute, anläßlich ihres Todes, ein Song der großartigen Marianne Faithfull — The Ballad Of Lucy Jordan.

A weng naus # 2809 – Nach dem Regen am Vormittag – Blauer Himmel. In den Nachrichten schwerer Radunfall auf Mallorca

Heute morgen erst ein Stündchen schwimmen im Aquasole. Dann am Nachmittag eine Runde auf dem Rennrad. Ich musste an die Gruppe deutscher Rennradler denken die in Mallorca von einem 89-jährigen Mann auf dem Camí de Can Capó, auf dem ich noch vor einer Woche unterwegs war, umgefahren wurde. Erst vor wenigen Tagen kam aus Italien die traurige Nachricht das die talentierte 19-jährige Radsportlerin Sara Piffer aus Italien bei einem Unfall von einem überholenden Autofahrer erfasst wurde und ums Leben kam. Toi,Toi, Toi ich wurde in meiner langen Radsportzeit erst zweimal von Autos angefahren, einmal von einem Moped und einmal von einer Biotonne. Gebrochen habe ich mir dabei zweimal das Schlüsselbein. Im Ohr heute u.a. Larkin Poe – Bad Spell. Edit: Es war die deutsche Bahn-Nationalmannschaft die jetzt im Krankenhaus liegt.

A weng naus # 2769 – Im gut fregmentierten Hallenbad – R.i.P. Jimmy Carter

War trotz ein paar Beinschläge sehr schön. Und dann ist gestern noch Jimmy Carter gestorben. Mehr dazu hier. Hier noch ein schöner Nachruf. Den so Donald Trump nie bekommen wird. im Ohr heute u.a. Maroon 5 – Memories

Das Bild oben entstand 1978 als ich mit meiner Schulklasse als damaliger Praxislehrer der Berufsschule Ochsenfurt bei einer Klassenfahrt in Bonn weilte. Schon komisch das war vor gut 46 Jahren und alle abgebildeten Personen sind mittlerweile gestorben.

A weng naus # 2516 – noch regennasse Straßen

Aber dann kam auch schon die Sonne raus. Das legendäre Motown-Quartett „Four Tops“ prägte mit Hits wie „Baby I Need Your Loving“ oder „Reach Out, I’ll Be There“ den Sound nicht nur der 60er-Jahre. Ich war ja mal kurze Zeit als DJ in einer Dettelbacher Diskothek tätig und die „Brothers“ freuten sich immer wenn ich ihre Musik auflegte. Nun ist mit Duke Fakir der letzte Sänger der Band gestorben. Darum heute Four Tops!!

Noch die obligatorischen 1000m geschwommen

A weng naus # 2515 – Wechselhaft

Schwimmen war okay. Wenig Betrieb. Im Ohr eines meiner Lieblingsalben The turning Point – John Mayall. Die Legende ist tot. RIP John mit dir spielten sie alle. Alle die ins Flutlicht wollten in dem du nie so richtig standest. Vor 50 Jahren am 9.6. 1974 konnte ich ihn in Frankfurt erleben. Unvergesslich.

Stündchen Radfahren. Heute mal mit knallgelben Thrombose Strümpfe 🙂 Dann noch a weng Einzelzeitfahren bei Olympia angeschaut.

Harry Rowolt in Würzburg im Luisengarten

Es war am 4.Mai 2010 als ich die Ehre hatte Harry zu lauschen und mit ihm ein paar Schritte durch den Ringpark zu laufen und eine Selbstgedrehte zu rauchen. Geboren ist er am selben Tag wie ich nur 8 Jahre früher. Sein Todestag jährt sich heute zum 9 mal.

A weng naus # 2472 – SM auf dem Wohnmobilstellplatz

„Später kommt noch die Domina dazu!“ So oder so ähnlich regierten die Besitzer des Wohnmobils mit der Autonummer aus Schmalkalden-Meiningen 🙂 und mit der Domina ist die Weinprobe gemeint die regelmäßig auf dem Stellplatz stattfindet. Schlagfertig waren die Beiden das muß man Ihnen lassen. Aber von Anfang. Den Morningwalk habe ich wie immer in der Brunnensteige gestartet, dort findet zur Zeit eine unterirdische Bohrung statt, deshalb ist die Kaltensondheimer Straße zur Zeit auch mit Ampeln halbseitig gesperrt. Sehr schön im Moment der Rosengarten, der in voller Blüte steht. Ein Kunstmaler hat auf dem Radweg wieder einen Liebesschwur geschrieben und ein einsamer Schwan war auf dem Main. Lecker waren auch die Hörnchen die Rodica nach einem alten moldawischen Rezept gebacken hatte. Mit Hörnli kenne ich mich schließlich aus. Im Ohr heute u.a. Chanson-Ikone Françoise Hardy – Wenn wilde Schwäne flieh`n. Die Sängerin ist im Alter von 80 Jahren gestorben.