Nach einem schnellen Morningwalk und einem leckeren Mittagessen, bestehemd aus gebratenen Fenchel und einer großen Schüssel Salat, bin ich auf den Bock. Im Ohr heute u.a. aus der „Tschu-Tschu“ Edition #9: Steamhammer – MK II










Leben und Radfahren in Mainfranken – Bilder sagen mehr als Worte
Der Graureiher wartet immer am Radweg auf mich und fliegt dann fort. Im Februar 2008 bin ich auch auf dieser Route gefahren, da standen ganz viele eingestaubte Autos. Im Ohr heute u.a. aus der „Tschu-Tschu“ Edition #8: Atomic Rooster – Tomorrow Night
Im Februar 2009 war ich noch mit meinem Cannondale unterwegs. Hängt noch im Keller.
Durch Wigald Bonig populär geworden. Die Leute waren schon angezogen als wir mit den Gravelbikes vorbei radelten. Vorher war ich mit Emma unterwegs. Im Ohr heute u.a. aus der „Tschu-Tschu“ Edition #4 James Brown – Sexmachine. Sehr beliebt bei den Brothers.
….hat er nochmal zugeschlagen. Kühler Morningwalk mit Emma und schöne Radtour mit Thomas. Mittagessen heute: Feldsalat mit getrockneten Tomaten und Kürbiskerne mit einer Orangenvinigrette, dazu aus der Fenchelknolle geschnittene Scheiben, paniert mit einer Mischung aus Panko und Parmesan in Kokosöl herausgebacken, dazu ein Jogurtdip mit acht Kräutern.Im Ohr heute u.a. aus der *„Tschu-Tschu“ Edition #3 – Grand Funk – Closer To Home (I’m Your Captain)
*Tschu Tschu war eine Kifferdisco Ende der Sechziger Anfang der Siebziger in Dettelbach. Da ich zu der Zeit in Dettelbach wohnte war ich fast jeden Abend dort. Als DJ Ulli ein paar Tage krank war habe ich auch mal dort aufgelegt. War eine tolle, aufregende Zeit mit Stopfer, Killer, Jimmi, Becker, Flamingo, Mosalem, Wurm, Sepp, Kenny, Astor, Batzen, Pitscher, Ansgar, Anneliese, Vader, Zwölfi, Frosch, Henker, Wully, Roderich, Schwans, Carlo, Sputnik, Fery u.v.a. Leider sind viele von den People schon ins Rock-Nirwana eingezogen.
Zum Glück gibt es Hallenbad und Rudermaschine. Im Ohr heute beim Rudern u.a. IRON BUTTERFLY – IN A GADDA DA VIDA – 1968 (ORIGINAL FULL VERSION) mit dem geilsten Schlagzeugsolo das ich kenne. Aus der Edition Best of „Tschu-Tschu“ Auf dem Mittagsteller heute Kartoffel-Tomaten-Pfanne, Blattsalat und Kirsch-Apfelessig-Schorle
Später hörte es mit dem Regen auf. Heute ist derTag der außerirdischen Kultur. Worum geht es bei diesem Ehrentag extraterrestrischer Lebensweisen? Im Ohr heute u.a. Grateful Dead – The Very Best Of The Grateful Dead [Full Album Greatest Hits] Ich habe die am 14.9. 1974 in München Live gesehen. Lange ist es her. Zum Mittagessen gabs heute Pak Choi, Putenschnitzel und selbstgebackenes Dinkelvollkornbrot.
Ein Beitrag von Erich Stelzmüller
Heilpflanzenportrait „Hamamelis“
„Der Hamamelis-Strauch hat eine besonderen jahreszeitlichen Dynamik, da er im Winter blüht, wenn die meisten anderen Pflanzen sich in einer Ruhephase befinden. Die dafür notwendige Energie zeugt von einer besonderen Lebenskraft. Diese Kraft sammelt die Hamamelis offenbar im Sommer „innen“, während andere Pflanzen sie in Farbe, Blütenduft und Fruchtbildung nach „außen“ tragen, und steht ihr dann zur Verfügung, wenn die meisten anderen Pflanzen sich in einer Winterruhe befinden.
Wie wirkt die Zaubernuss?
Hamamelis wirkt adstringierend, entzündungshemmend, örtlich blutstillend und wundheilungsfördernd, es hemmt die Sekretion und die Kapillarpermeabilität, verdichtet das Gewebe, auch eine vasokonstriktorische, mild oberflächenanästhesierende, sowie juckreizstillende Wirkung wird beschrieben. Die enthaltenen Gerbstoffe bilden eine abdichtende Gerbstoff-Protein-Membran, durch die Krankheitserregern das Eindringen erschwert wird, die ätherischen Öle wirken zusätzliche keimhemmend. Eine verminderte Durchlässigkeit der Kapillargefäße reduziert entzündliche Reaktionen und führt zur Abschwellung von Ödemen. Die Flavonoide der Zaubernussblätter haben antioxidative Eigenschaften, wirken gefäßstabilisierend und reduzieren Allergiesymptome durch eine Hemmung der Histaminfreisetzung im Gewebe.
Anwendungen in der Volksmedizin
In der Volksmedizin wird die Hamamelis insbesondere bei akuten und chronisch entzündlichen Hauterkrankungen eingesetzt, z.B. bei Ekzemen oder Neurodermitis mit hartnäckigem Juckreiz, bei Hautpilzerkrankungen, Milchschorf, Windeldermatitis, Abszesse oder Altersjuckreiz. Aber auch zur Behandlung von Entzündungen im Genitalbereich oder Analekzemen, zur Dammschnittpflege und bei Hämorrhoiden und Beschwerden durch Krampfadern werden Auszüge aus Hamamelis traditionell eingesetzt“ [Weleda].
Eine fundierte und ganzheitliche Interpretation der Heilpflanze Zaubernuss, möchte Ihnen die Allgemeinärztin Frau Dr. Liane Preu-Maiwald näherbringen. Frau Dr. Preu-Maiwald kennt die Zaubernuss seit langem und schätzt sie neben vielen anderen natürlichen Heilmitteln. Darüber hält sie regelmäßig Vorträge. Das Wissen, das hier präsentiert wird, ist elementar für ein Erkennen und Umsteuern.