Buchtipp: Neue „Jahrgangs-Quizze“ zum runden Geburtstag!

Spiel, Spaß und Wissenswertes

Wir alle sind in einer spannenden Zeit aufgewachsen. Gleichwohl sind viele Menschen, Dinge und Ereignisse, die in jenen Tagen die Welt be-wegten, fast in Vergessenheit geraten. Anhand von 80 Quiz-Fragen aus den Bereichen Alltag, Politik, Sport, Kultur und Wissenschaft lässt sich eine spannende Reise in die Kindheit und Jugend unternehmen, um sich dabei an alte Filme und TV-Serien, an Sportler, die Sie beeindruckten, an Stars, für die Sie geschwärmt haben, und an besondere Ereignisse und Erfindungen zu erinnern! Denn wer vom Jahrgang 1945 weiß zum Beispiel noch, was der Hully Gully war oder wann die Lebensmittelkarten in West und Ost abgeschafft wurden? Wer vom Jahrgang 1965 erinnert sich, wie viele Oscars der Film „Rocky“ gewann und was es mit der Pen-sion Sachsenruh auf sich hatte? Oder wem vom Jahrgang 1975 fällt wie-der ein, wann die Swatch zum Kultobjekt wurde?

In diesen unterhaltsamen „Jahrgangs-Quiz“-Bänden für die Geburts-jahre 1945, 1955, 1965, 1975 lässt sich in geselliger Runde von der Ge-burtstagsfeier bis zum Freundestreffen das gesammelte Wissen testen. Prägnante Antworttexte, illustriert mit zeittypischen Bildern, liefern neben der richtigen Lösung auch interessante Zusatzinformationen.

Wir vom Jahrgang 1945 – Das Quiz Helmut Blecher 978-3-8313-3417-9

Wir vom Jahrgang 1955 – Das Quiz Helmut Blecher 978-3-8313-3418-6

Wir vom Jahrgang 1965 – Das Quiz Matthias Rickling 978-3-8313-3419-3

Wir vom Jahrgang 1975 – Das Quiz Matthias Rickling 978-3-8313-3420-9

Softcover

80 Seiten, 12 x 20 cm

10,00 € (D), 10,30 € (AT)

Wartberg Verlag

Erscheinungstermin: 26. August 2024

Bereits erschienen in der Reihe sind: Quiz 1939-45, 1949-55, 1959-65,1969-75.

Notes of Kitzingen

Nachrichten, Hinweise und Weltanschauungen in vielen Varianten in und um Kitzingen. Wird fortgesetzt. Fundstücke und Fanpost sind gerne gesehen und können hier auch veröffentlicht werden. Wird laufend ergänzt.

45 Jahre Straßenradsport in Kitzingen

Angefangen hat alles mit der Radsportinteressengemeinschaft „Mainfalke“, kurz R.I.G., in Arturs Hadlakeller. Von den damaligen Mitgliedern fahren nur noch sehr wenige mit dem Rennrad durch die Gegend, einige sind auch schon im Radsporthimmel angelangt. Irgendwie funktionierte es mit den Mainfalken nicht so richtig bzw. sie wollten in einen richtigen Verein um Radrennen zu fahren. Deshalb schlossen sich Einige von Ihnen dem damals neugegründeten Radsportverein RSG Velo Würzburg an. Nachdem dann 1984 eine Radsportabteilung in der Turngemeinde Kitzingen gegründet wurde und es bei den Velosophen in Würzburg Unstimmigkeiten wegen der Fusion mit dem RMC Würzburg gab, wechselten die Kitzinger Radsportler geschlossen in die neu gegründete Abteilung der TGK. Die sich später, wegen eines Sponsors aus Bremen in TG Velosport Kitzingen umbenannte. In einer Kitzinger Radsportchronik kann man die Anfangsjahre von TG Velosport, die in ihrer erfolgreichsten Zeit über 150 Mitglieder zählte, nachlesen. Parallel dazu, fuhr der geborene Kitzinger Dieter Seuffert, den es beruflich nach Heidenheim verschlagen hatte sehr viele Radrennen mit zum Teil großem Erfolg. Die glorreichen Zeiten sind aber schon lange vorbei. Die Kitzinger Velosportabteilung steht seit vielen Monaten ohne Abteilungsleiter da. Die letzte sportliche Veranstaltung war der Airport-Sprint auf dem Kitzinger Flugfeld, organisiert von Dieter Seuffert. Es gibt dann noch auf Drängen von Sr. Dorothea Krauß die Steigerwald-Radrunde die heuer zum 20.mal gefahren wird. Das ist aber auch schon alles was an organisiertem Radsport in Stadt und Landkreis Kitzingen übriggeblieben ist.

Der Rückgang im Straßenradsport ist nicht alleine auf den zunehmenden Automobilverkehr zurückzuführen, spielt aber auch eine große Rolle. So haben sich die zugelassenen motorisierten Verkehrsteilnehmer fast verdoppelt auf jetzt rund 77 Millionen Fahrzeuge, davon 3,74 Millionen LKWs, davon 4,8 Millionen Motorräder. Der Platz auf den Straßen ist enger geworden. Die hohen Auflagen bei Radsportveranstaltungen tragen weiter dazu bei, dass der Straßenradsport deutlich zurück gegangen ist. Keine Rennen, keine Fahrer und Fahrerinnen. Das ist der Lauf der Zeit. Die Fahrradindustrie hat längst reagiert und das Gravelbike auf den Markt gebracht. In Wikipedia findet man zur Definition des Radtyps folgendes: „Ein Gravelbike (deutsch etwa „Schotter-Rad“) ist ein geländegängiges Fahrrad. Es stammt von den weniger alltagstauglichen Cyclocross-Rädern ab. Heute werden etwas breitere Reifen (28 Zoll, Breite ca. 35–47 Millimeter) benutzt, früher waren die größeren Schlauchreifen mit 27 Zoll und Breiten bis 35 Millimeter üblich. Üblicherweise werden die Räder ohne Straßenverkehrszulassung verkauft. Nicht unüblich unter reisenden Gravelbikern ist allerdings auch das „Bikepacking“ ohne angebrachte Gepäckträger; mitgeführte Taschen werden direkt an Rahmendreieck, Gabelholmen, Lenker und Sattelstütze („Arschrakete“) angebracht.

Jan Ullrich bei Tour de France zu Gast im Eurosport „Velo Club“

Mit einem erstmaligen Grand Départ in Italien, 14 nichtasphaltierten Abschnitten, über 50.000 Höhenmeter und der finalen Etappe in Nizza, anstatt auf der Champs-Élysées aufgrund der Vorbereitungen für die Olympischen Spiele Paris 2024, wartet für alle Radsportfans eine außergewöhnliche Tour de France. Eurosport und discovery+ präsentieren die Frankreichrundfahrt vom 29. Juni bis 21. Juli vollumfänglich live und gehen nach Etappenende im „Velo Club“ in die Analyse mit Stimmen und Reaktionen, den Highlights des Tages und prominenten Gästen. So wird Jan Ullrich nach der ersten Bergetappe über den Col du Galibier am Dienstag, 2. Juli, als Talk-Gast im Eurosport “Velo Club“ das sportliche Geschehen analysieren und seine Eindrücke zum Tour-Geschehen schildern.


Der Tour-de-France-Sieger von 1997 wird auf diese besondere Bergetappe eingehen und insbesondere auf die Top-Fahrer blicken, die im Gesamtklassement um den Tour-Sieg kämpfen. Zudem wird der gebürtige Rostocker auch die 5. Etappe am 3. Juli als Eurosport-Gast begleiten. Die Analyse-Show „Velo Club“ sendet Eurosport während der Tour de France stets direkt nach Etappenende live im Free-TV. „Die Tour de France hat mein Leben geprägt und dominiert – mit allen Höhen und Tiefen – und wird mich mein ganzes Leben begleiten. Der Radsport ist nach wie vor meine große Liebe. Hier bin ich in meinem Metier. Gerne möchte ich etwas zurückgeben und meine Erfahrungen weitertragen“, so Jan Ullrich. „Daher freue ich mich, meine jahrzehntelange Expertise im Velo Club einzubringen und die auch für mich besondere Etappe über den Galibier für die Radsportfans bei Eurosport zu analysieren.” Wie L’Alpe d`Huez zählt auch Der Col du Galibier zu den berühmtesten Berganstiegen der Frankreichrundfahrt mit besonders bitterer Geschichte für Jan Ullrich: Bei der Tour 1998 attackierte Marco Pantani im strömenden Regen am Galibier. Ullrich, der im Gelben Trikot fuhr und nach seinem Sieg 1997 der Top-Favorit war hatte der Attacke nichts entgegenzusetzen und erreichte das Etappenziel am Ende in Les Deux-Alpes mit neun Minuten Rückstand. Ullrich verlor das Gelbe Trikot wie auch den Tour-de-France-Sieg. Der Galibier wurde zum Schicksalsberg des Deutschen. TOUR DE FRANCE – LEGENDÄRE BERGE | COL DU GALIBIER Jan Ullrich: Radsport-Held einer ganzen Nation, Doping-Absturz und Neustart Im Rahmen seiner Prime-Video Dokumentation im Jahr 2023 hatte Jan Ullrich sein jahrelanges Schweigen zum Thema Doping gebrochen, ein Geständnis abgelegt und sich bei den Fans und sauberen Fahrern entschuldigt. Der Radsport-Stern des Rostockers ging 1996 auf: Ullrich wurde mit dem Team Telekom als Edelhelfer des dänischen Gesamtsiegers Bjarne Riis Zweiter der Tour de France. 1997 gewann Jan Ullrich als erster Deutscher die Frankreich-Rundfahrt. Es folgten die Dopingskandale rund um die Tour de France und 2006 der Ausschluss von Ullrich. Nach den sportlichen Höhepunkten folgte die private Talfahrt des Rostockers. Nach vielen Irrfahrten räumte Ullrich im Vorjahr mit seiner Vergangenheit auf und widmet sich nun wieder vermehrt dem Sport, den er liebt und der ihn sein ganzes Leben lang prägt. Ende der 90er Jahre löste Jan Ullrich in Deutschland einen wahren Radsport-Boom aus, wurde von Tausenden Menschen nach seinem Tour-Sieg in Bonn empfangen und vereinte Millionen von Radsport-Fans vor dem Fernseher. Text: Eurosport

Heilpflanzenbetrachtung – Brennnessel

Ein Beitrag von Erich Stelzmüller

Brennnessel – urtica dioica : Ein Frühjahrsereignis mit Feuerkraft

Traditionelle Anwendungsgebiete gibt es für die Brennnessel viele. Wissenschaftlich erwiesen ist jedoch, dass die Brennnessel Arthrose, Arthritis, Prostatabeschwerden und Blasenprobleme lindern sowie entzündliche Darmerkrankungen positiv beeinflussen kann. Die Samen der Brennnessel lassen sich als Vitalitätstonikum und gegen Haarausfall einsetzen. Als Brennnesseljauche ersetzt die Pflanze Kunstdünger und Pestizide. Die Brennnessel eignet sich außerdem hervorragend als Lebensmittel – nicht nur aufgrund ihrer Fülle an Vitalstoffen, sondern auch wegen ihres fantastischen Geschmackes.

Brennnessel = Heil- und Lebensmittel in einer Pflanze

Die Brennnessel wird seit Menschengedenken in vielen Lebensbereichen eingesetzt, insbesondere in der Heilkunde, wo sie zu den ältesten Heilpflanzen der Menschheit zählt. In der Volksmedizin wird die Brennnessel zur Entgiftung und Entschlackung im Ramen von Frühjahrskuren und Anti-Aging Maßnahmen empfohlen. Der Brennnesseltee oder Presssaft mit seinen mineralstoff- und vitaminreichen Inhalten gilt als wohltuend, er soll den Stoffwechsel anregen und Bindegewebe, Haut, Haare sowie Nägel stärken. Die Brennnessel-Samen gelten mit seinem hormonähnlichen Substanzen und Vitaminen als vital und Libido Tonikum.

Eine fundierte und ganzheitliche Interpretation der Heilpflanze „Brennnessel“ möchte Ihnen die Allgemeinärztin Frau Dr. Liane Preu-Maiwald näherbringen. Frau Dr. Preu-Maiwald kennt die Brennnessel seit langem und schätzt sie neben vielen anderen natürlichen Heilpflanzen. Darüber hält sie regelmäßig Vorträge. Das Wissen, das hier präsentiert wird, ist elementar für ein Erkennen und Umsteuern.

Preview des Bio-Pics „Bob Marley: One Love“ im CINEWORLD Mainfrankenpark

Bob Marley wurde am 6. Februar 1945 in Nine Miles geboren und wäre jetzt 79 Jahre alt.

Am 6.6.1976 habe ich Bob Marley mit seinen Wailers in Offenburg beim Sunrise-Festival, Live erlebt. Ich war auch schon am Bob Marley Mausoleum in Nine Mile auf Jamaica. Den Film werde ich mir natürlich auch anschauen.

„Bob Marley: One Love“ feiert das Leben und die revolutionäre Musik der Reggae-Ikone. Er begeisterte damit die ganze Welt – und bezahlte dafür einen hohen Preis.

Am Mittwoch, 14. Februar, zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark die Preview des Bio-Pics  „Bob Marley: One Love“ um 20 Uhr.

Seine Songs „No Woman, No Cry“, „Is This Love“, „Redemption Song“ oder „Could You Be Loved“ und viele weitere gehören auch über 40 Jahre nach seinem Tod zu den meistgespielten Liedern der Welt. Doch Bob Marley ist viel mehr als ein Reggae-Musiker. Zum ersten Mal erzählt ein Kinospielfilm nun seine Geschichte.

Die Hauptrolle spielt Kingsley Ben-Adir, Regie führt Reinaldo Marcus Green.

Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de

Inhalt „Bob Marley: One Love“

Auf Jamaika herrschen im Jahr 1976 bürgerkriegsähnliche Zustände. Bob Marley (Kingsley Ben-Adir) kündigt ein großes Gratis-Konzert in der Hauptstadt Kingston an, um für Frieden und Verständigung unter seinen Landsleuten zu werben. Kurz vor dem Termin dringen jedoch bewaffnete Männer in das Haus ein, in dem der Reggae-Star mit seiner Frau Rita (Lashana Lynch), den gemeinsamen Kindern sowie einigen Freunden und Begleitmusikern lebt. Ohne zu zögern, schießen die Kerle wild um sich. Es gibt zwar mehrere Schwerverletzte, aber zum Glück keine Toten. Um seine Familie und seine Band in Sicherheit zu bringen, stimmt Marley zu, mit ihnen übergangsweise nach London umzuziehen. Dort nimmt er „Exodus“ auf, sein musikalisch als auch in Bezug auf seine Message wichtigstes Album. Damit steigt er endgültig zum globalen Superstar auf. Die unverändert heikle Situation in seiner Heimat lässt ihn aber ebenso wenig zur Ruhe kommen wie eine sich zunächst noch subtil, bald immer hartnäckiger ankündigende Erkrankung …

A weng naus # 2138 – Im Windschatten der Weissenseel Trikots

War angenehm da ein paar Kilometer mitzurollen. Vor gefühlten Jahrhunderten bin ich mit der Truppe schon das eine oder andere Mal gefahren. In Frickenhausen leichtes Hochwasser. Heute ist der Affentag – der internationale Monkey Day am 14. Dezember 🙂 Was es alles gibt! Aus dem Kopfhörer u.a. Arctic Monkeys Greatest Hits full Album und dann war ich noch auf der Beerdigung eines Schulkameraden.

Alles Gute und herzlichen Glückwunsch zum 50.

Jan Ullrich ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer. Als erster und bisher einziger Deutscher gewann Ullrich 1997 die Tour de France, die er zudem fünfmal als Zweiter beendete. Er gewann bei den Olympischen Spielen 2000 die Goldmedaille im Straßenrennen und die Silbermedaille im Einzelzeitfahren.