Trotzdem hat die Sonntagmorgentour riesen Spaß gemacht. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #29: The Flock – First Album 1969. The Flock war eine US-amerikanische Rockband, die oft mit Gruppen wie Chicago, Colosseum oder Blood, Sweat & Tears verglichen wird. Ihre komplexe Musik vermischte Rock, Jazz, Blues und andere Stile. Dabei setzten sie für Rockmusik eher ungewöhnliche Instrumente ein, wie Saxofon und elektrisch verstärkte Geige. John Mayall bezeichnete sie als die „beste amerikanische Band“, die er je gehört habe. Später dann noch Fußball in Marktbreit und in der Siedlung geknipst
Sagt man. Nur heute hat es den ganzen Tag geregnet. Zeit zum Rudern und Hanteltraining. In Würzburg wollte ich einen ABCoaster anschauen aber nirgends einen gefunden. Also dann doch Amazon. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #25: East of Eden – Snafu
Form steigt an. Zeit wird es das sich bei der Verbindung etwas tut. Ich fahre ja jeden Tag mindestens einmal von Kaltensondheim nach Kitzingen oder umgekehrt und auch heute ist es wieder geschehen. Ein SUV ist wieder ganz knapp an mir vorbei gefahren ohne Abstand und Respekt. Würzburger Autokennzeichen. Später dann noch Fußball geknipst FC Gerolzhofen – Türkiyemspor Schweinfurt 5:0 und VfL Volkach/DJK Rimbach – SV Stammheim 0:1. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #23: Santana – Soul Sacrifice – 8/18/1970
Wir sind erst um 13 Uhr losgefahren. Da ging es dann auch mit der Temperatur, doch der Wind macht es dann wieder relativ frisch. Trotzdem waren viele Rennradfahrer unterwegs oder soll ich besser schreiben Rennradfahrende. Egal. Irgendwie bin ich zu alt für das ganze Gender Getue. Eine gute Freundin hat mir heute auch noch Bilder aus Italien geschickt. Dort ist es schon richtig warm, jedenfalls in Calabrien wo sie als Reiseführerin arbeitet. Ein Bild ist auch aus Rom dabei, das antike Forum Romanum. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #17: Booker T. & the MG’s – Hang ‚em high.
Darum heute nur Schwimmen, Krafttraining und Rudern. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #14: Eric Burdon & War – Tobacco Road. Live gesehen habe ich sie am 6.6.1976 in Offenburg. Den letzten Donnerstag im Februar feiert man in Großbritannien und den USA als nationalen Tag des Toastbrotes und da wir ja fast alles von den Zupfern übernehmen will ich das, auch in meiner Eigenschaft als früherer Bäcker, nicht unerwähnt lassen.
Nach einem schnellen Morningwalk und einem leckeren Mittagessen, bestehemd aus gebratenen Fenchel und einer großen Schüssel Salat, bin ich auf den Bock. Im Ohr heute u.a. aus der „Tschu-Tschu“ Edition #9: Steamhammer – MK II
Der Graureiher wartet immer am Radweg auf mich und fliegt dann fort. Im Februar 2008 bin ich auch auf dieser Route gefahren, da standen ganz viele eingestaubte Autos. Im Ohr heute u.a. aus der „Tschu-Tschu“ Edition #8: Atomic Rooster – Tomorrow Night. Live konnte ich Atomic Rooster 16.6.1971 in Würzburg zuhören.
1925
Im Februar 2009 war ich noch mit meinem Cannondale unterwegs. Hängt noch im Keller.
Zum Glück gibt es Hallenbad und Rudermaschine. Im Ohr heute beim Rudern u.a. IRON BUTTERFLY – IN A GADDA DA VIDA – 1968 (ORIGINAL FULL VERSION) mit dem geilsten Schlagzeugsolo das ich kenne. Aus der Edition Best of „Tschu-Tschu“ Auf dem Mittagsteller heute Kartoffel-Tomaten-Pfanne, Blattsalat und Kirsch-Apfelessig-Schorle
Später hörte es mit dem Regen auf. Heute ist derTag der außerirdischen Kultur. Worum geht es bei diesem Ehrentag extraterrestrischer Lebensweisen? Im Ohr heute u.a. Grateful Dead – The Very Best Of The Grateful Dead [Full Album Greatest Hits] Ich habe die am 14.9. 1974 in München Live gesehen. Lange ist es her. Zum Mittagessen gabs heute Pak Choi, Putenschnitzel und selbstgebackenes Dinkelvollkornbrot.
Wird nicht mehr lange dauern und die Radwege stehen wieder unter Wasser. War sehr kalt auf dem Rad, dafür warm in der Küche. Heute mal zwei Tipps von mir für proteinreiche Genüsse. Heute u.a. im Ohr CELIA CRUZ – Bemba Colorá
Zuerst einen Kicherebsenfladen. Dazu braucht ihr: Eine Dose Kichererbsen, ein Ei, Salz, Pfeffer und wenn in einer Schublade noch irgendein arbisches Gewürz rumliegt könnt ihr da auch was reinmachen. Dann braucht ihr noch eine Handvoll gewaschenen Babyspinat und ungefähr so 100g Käse, egal was. Ich habe heute Mozzarella genommen. Zuerst die Kichererbsen abtropfen lassen dann gut abspülen und mit dem Ei in einen Mixer geben. Danach in die Masse den Käse und den Spinat eventl. noch ein paar kleingeschnittene getrocknete Tomaten dazu. Alles gut verrühren und in eine Auflaufform geben bei 180 Grad Umluft 30 Minuten backen. Etwas auskühlen lassen und lauwarm mit einem Salat geniessen.
Dann noch ein ganz einfaches Rezept für einen fluffigen Käsekuchen für eine Springform 26 cm Durchmesser. 500g Skyr, 3 Eier, eine Packung Frischkäse leicht (250g), Päckchen Puddingpulver, prise Salz, 100g Erythrit und etwas Abrieb einer Orange oder Zitrone was halt im Haus ist. Alles sehr gut verrühren, in die mit Kokosöl ausgeölte Springform geben ein paar Früchte wie Heidelbeeren oder Himbeeren oben drauf und bei 200 Grad Umluft 40 Minuten backen. Danach gut auskühlen lassen. Ich habe den Kuchen zwei Stunden, abgedeckt ins Freie gestellt und dann angeschnitten. Leeeeeeeeeecker. Habe vergessen Fotos zu machen.