Buchtipp: Heilkräuter in meinem Garten von Rosemary Gladstar

33 wichtige Heilkräuter selbst anpflanzen, ernten und verwenden

Natürlich, wirkungsstark und günstig: 33 Heilkräuter, die sich leicht anbauen lassen, sanft häufige Beschwerden heilen und das Immunsystem stärken.

Kräuterwissen aus erster Hand
Die Heilkräuterexpertin Rosemary Gladstar, als „Mutter der modernen Kräuterheilkunde“ bekannt, hat mit diesem Buch eine lebendige Einführung über den Anbau und die Verwendung ihrer Lieblingskräuter geschrieben.

Viele Rezepte und Tipps
Neben leicht nachkochbaren Rezepten und einfachen Anleitungen für vitalisierende Tees, Heilsalben und -tinkturen, Öle, Sirupvariationen und Kräuterpillen gibt sie wertvolle Tipps und zeigt, wie sich in jedem Garten ein Plätzchen für Kräuter finden lässt.

33 Kräuter mit heilenden Kräften:
Ob Süßholzsirup gegen Husten, Löwenzahn-Klettwurzeltinktur bei Verstopfung, Lavendel-Zitronen-Balsamtee gegen Stress oder ihre legendäre Gesichtscreme bei Hautproblemen – mit Rosemary Gladstars Wissen aus über drei Jahrzehnten lassen sich Heilmittel gegen häufige Beschwerden leicht selbst herstellen. Auf diese Weise lässt sich jede Hausapotheke einfach mit gesunden, sanft, aber effektiv wirkenden und günstigen Kräuterpräparaten ergänzen.

Meinungen zu Heilkräutern in meinem Garten

„Dieses Buch ist ein neuer leuchtender Edelstein voller Tipps und Überraschungen und beinhaltet alles Wissenswerte über Kräuter. Es ist nicht nur für Anfänger sehr hilfreich, sondern auch für jeden, der schon mit Kräutern arbeitet und auf der Suche nach neuen Inspirationen ist.“ –– HerbalGram

„Praktisch: Das Buch ist sehr anwenderfreundlich aufgebaut, so dass sich schnell das passende Kraut in der Hausapotheke aus dem eigenen Garten finden lässt.“
West Anzeiger Juni 2015

“Rosemary beschenkt ihre Leser mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrer Liebe zu Kräutern.”
– Dr. Mary Bove, naturheilkundlich praktizierende Ärztin

“Rosemary Gladstar, eine der am meisten Vertrauen und Ansehen genießende Kräuterkundlerin unserer Zeit, lehrt ihre Leser in ihrem neuen Buch Kräuter anzubauen, zu ernten und unter Anwendung ihrer 33 Lieblingskräuter zuzubereiten. … Angehende Kräuterkundler sollten dieses Buch gelesen haben.“
Urban Farm

„Rosemary Gladstar stellt in ihrem zauberhaften Buch die überschaubare Anzahl von 33 Basic-Heilkräutern in Wort und Bild vor. Sie unterstützt zukünftige Kräuterhexen bei der Planung und der Verwirklichung des eigenen Kräutergartens und zeigt natürlich, wie man aus seiner Ernte das Beste herausholt. Für Einsteiger eignet sich dieses Werk ebenso wie für die Weiterbildung all jener, die schon eigene Erfahrungen gsammelt haben.“
Bücher Trend Juli 2015

„Wenn Sie ernsthaft vorhaben, sich in Eigenregie eine Hausapotheke aus Tinkturen, Ölen, Tees, Pillen, Salben, Sirup und Kapseln anzulegen, dann liegen Sie mit diesem Buch goldrichtig… Ein gelungenes Buch über Heilpflanzen mit extrem vielen Rezepten, deren Umsetzung kein „Hexenwerk“ ist. Meine Empfehlung hat das Buch in jedem Fall!“
Natur in NRW

„Von Tees, über Salben is hin zu Pillen, aus den Kräutern lässt sich allerlei Schmackhaftes, vor allem aber auch Heilendes herstellen. Fazit: Komprimierte Infos für die eigene Hausgärtnerei und -apotheke.“

„Gladstars Buch zu lesen ist allein schon heilkräftig. Man spürt genau, dass die Autorin eng mit den Pflanzen verbunden ist, die sie in ihrem Garten anbaut, pflegt und deren Wurzeln, Blätter und Blüten sie nutzt, um die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. 33 dieser Kräuter stellt sie in diesem ansprechenden, schön bebilderten und strukturiert geschriebenen Buch vor und beschreibt, was beim Anbau und der Pflege zu beachten ist, welche wissenswerten Informationen die Geschichte jeder einzelnen Pflanze überliefert und wie man sie nutzen kann, um Tees, Tinkturen, Öle und vieles mehr herzustellen.
Ein wunderbares Buch und absolutes Must-have für alle Kräuterfans.“
aus Altes Kräuterwissen 2/2016 

Buch: 232 Seiten, geb.
erschienen: 2022
Best.-Nr.: 17040
Gewicht: 650g
ISBN: 978-3-944125-39-8
Preis: 19.80 Euro

Buchtipp: Koreanisch Kochen! Von Robin Ha

Koreanische Rezepte in Comicform

Diese einzigartige Kombination aus Rezeptbuch und Comic ist der ideale Einstieg in die exotischen Geheimnisse der koreanischen Küche für zu Hause: bunt, unterhaltsam und sehr einfach nachzukochen. Die Illustratorin Robin Ha verbindet ihre Leidenschaft für die Küche ihrer Heimat mit der quirligen Bildsprache einer modernen Graphic Novel. In landestypischer Kleidung führt Dengki die Leser charmant durch mehr als 60 Rezepte und gibt überraschende Einblicke in koreanische Lebens- und Essgewohnheiten.

Die ein- bis dreiseitigen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, ergänzt durch übersichtliche Zutatenlisten, vermitteln wichtige Basics und nützliche Tipps und Tricks für die Zubereitung von Kimchi & Co. Ob Gemüse, Geflügel, Meeresfrüchte, Suppen, ob als Hauptmahlzeit, Snack oder trendiges Streetfood, mit „Koreanisch kochen!“ kann sich jeder auf die Entdeckungsreise durch eine unbekannte kulinarische Welt begeben. Der Mix aus witzigen Zeichnungen und präzisen Angaben lässt Kimchi-Pancakes, Korea-Burger oder schwarzem Sesam-Porridge einfach immer gut gelaunt gelingen!

„Einfach, unkompliziert und absolut charmant, Koreanisch kochen! von Robin Ha ist ein weiteres Beispiel dafür, warum im Grunde jedes Kochbuch ein Comic sein sollte.“
– Amanda Cohen, Chef / Inhaber Dirt Candy

Robin Ha wurde im koreanischen Seoul geboren und siedelte im Alter von vierzehn Jahren mit ihrer Familie in die USA um. Sie ist Illustratorin und kocht leidenschaftlich gern koreanisch. Der Blog Banchan in Two Pages präsentiert Comics mit koreanischen Rezepten.

Buch: 184 Seiten, geb.
erschienen: 2019
Best.-Nr.: 26443
Gewicht: 575g
Preis: 22.80 Euro

Buchtipp: Bakerita von Rachel Conners

Backvergnügen ohne Gluten, Milch und Zucker über 100 Rezepte

„Ich möchte Ihnen mit jedem Rezept in diesem Buch einen Seufzer der Verzückung entlocken, während Sie gleichzeitig so viel Energie haben, danach noch einen langen Spaziergang machen zu können.“

Scones mit Lavendel und Zitrone, Erdbeer-Streusel-Tarte mit Haferkruste, veganer Schokokuchen mit zartschmelzender Ganache, cremige Brombeerschnitten, Himbeer-Käsekuchen, Dattel-Karamell-Schnitten, saftige Ingwer­kekse, Fudge-Brownies oder Mandelkonfekt … wer dieses Buch aufschlägt, weiß nicht, wo er zuerst mit Ausprobieren anfangen soll! Es lässt die süßesten Schlemmerträume wahr werden – selbst bei Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien oder Diäten.

Mit künstlerischer Kreativität hat Rachel Conners über 100 Rezepte für göttliche Desserts, Kuchen und andere Süßspeisen auf glutenfreier und milchfreier Basis ohne raffinierten Zucker kreiert, die auf ihrem erfolg­reichen Blog
BAKERITA Hunderttausende begeisterte Nachahmer finden. Denn was auch optisch nach Zauberei aussieht ist dank zahlreicher praktischer Tipps aus ihrer Küche selbst für Anfänger einfach zuzubereiten. Vieles eignet sich außerdem für
vegane, Paleo-, getreidefreie und sojafreie Ernährung.

Rachel begann bereits als Teenager mit alternativen Zutaten zu experimentieren, um für sich und ihre Schwester Lösungen für gesundheitliche Probleme zu finden. Nach dem Studium beschloss die Kalifornierin, sich ganz ihrem Blog zu widmen und ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen.

„Rachels magische Süßspeisen sind ein Fest – und dazu noch gesund! Dieses wunderschöne Buch ist voller köstlicher, unkomplizierter Desserts, bei denen ich am liebsten alles durchprobieren würde. Man spürt ihre Leidenschaft auf jeder Seite!“ — Teri Turner, Autorin des Blogs „Nocrumbsleft“

Buch: 296 Seiten, geb.
erschienen: 2022
Best.-Nr.: 27629
Gewicht: 920g
ISBN: 978-3-96257-293-8
Preis: 26,80 Euro

Buchtipp: The Plant-Based Athlete  – Matt Frazier / Robert Cheeke

Das Geheimnis veganer Spitzensportler

Der menschliche Körper braucht kein Fleisch, keine Eier und keine Milchprodukte, um kraftvolle Leistungen zu erbringen. Die beliebten Spitzensportler Matt Frazier und Robert Cheeke sind der beste Beweis dafür, dass sich mit einer gezielt abgestimmten pflanzlichen Ernährung Muskelmasse aufbauen und Top-Ergebnisse erzielen lassen!

Egal, ob für Spitzen- oder Breitensport: Der wissenschaftsbasierte Leitfaden der beiden Autoren mit persönlichen Erfolgsgeschichten von sechzig weiteren Top-Sportlerinnen und Top-Sportlern bietet jede Menge Fakten. Erfahren Sie

  • alles über Proteine und warum pflanzliche Quellen Fleischlichen vorzuziehen sind,
  • wertvolle Infos über Mikro- und Makronährstoffe,
  • welche Fette die „Guten“ sind und welche Kalorien der Körper wirklich braucht,
  • wie mit über 60 einfachen Rezepten eine Umstellung auf vegan gelingen kann.


The plant-based Athlete ist die ultimative Einladung, sich der wachsenden Gemeinschaft an Sportlern anzuschließen, die vegane Ernährung längst zum Lebensstil haben werden lassen!

„Die wissenschaftliche Literatur zeigt mehr als deutlich, dass Pflanzen schon seit Ewigkeiten unsere bevorzugte Brennstoffquelle sind. … Robert und Matt verkörpern und beweisen diese Fakten, ebenso wie die zahlreichen Athleten, die in diesem Buch vorgestellt werden.“

Dr. Michael Greger, Arzt und Autor von NYT-Bestsellern wie How not to Die

Buch: 250 Seiten, kart.
erschienen: 2023
Best.-Nr.: 27631
Gewicht: 756g
ISBN: 978-3-96257-329-4
Preis: 26.80 Euro

Bestellen kann man hier

Buchtipp: Das ultimative Läufertraining – Pete Magill / Thomas Schwartz / Melissa Breyer

Maßgeschneiderte Fitness-Pläne für den Hobbylauf bis zum Ultramarathon schnell, ausdauernd und verletzungsfrei laufen

MEHR FREUDE & FITNESS FÜR LAUFBEGEISTERTE JEDER ALTERS- UND LEISTUNGSKLASSE!

Dieser Ratgeber deckt alle trainingstechnischen, sport- und ernährungsphysiologischen Aspekte des Laufens umfassend ab. Lernen Sie Schritt für Schritt Ihren Körper für das Laufen fit zu machen. Somit Muskeln, Bindegewebe, Herz-Kreislauf-System, Energieproduktion, Nervensystem, Hormone und Gehirn optimal einzustellen.

• mehr als 150 Workouts für Cross-, Mental- bis Ausdauertraining
• mehr als 300 illustrierte Übungen, die typische Laufverletzungen vermeiden helfen
• Strategien für das persönliche Wettkampfziel
• Ernährungstipps
• mehr als 30 erprobte Rezepte für die schnelle Regeneration und mehr Energie
• Tipps für Einsteiger
• Trainingspläne für jedes Läufer-Level

Stimmen erfolgreicher Läufer, führender Sportwissenschaftler und Trainer vertiefen das breitgefächerte Themenangebot. Ein Glossar mit mehr als 250 Begriffen von „aerob“ bis „VO2max“ macht diesen Ratgeber zu einem perfekten Nachschlagewerk für Laufanfänger wie Marathonis und Ultramarathonläufer.

„Das beste Laufbuch aller Zeiten.“
(Bob Anderson, Gründer von Runner’s World)

Buch: 464 Seiten, geb.
erschienen: 2019
Best.-Nr.: 23274
Gewicht: 1015g
ISBN: 978-3-96257-066-8
Preis: 24.80 Euro

Bestellen und Leseprobe gibt es hier

Buchtipp: Aufbruch ins Freie – Meine wilden Bergabenteuer zu Fuß, mit Rad, Ski – und Hund von Francie Vogel

Eine junge Frau erobert sich ihre Freiheit und die Welt unerschrocken mit abenteuerlichen Radreisen und Bergtouren und lässt damit ihre schwierige Kindheit hinter sich. Eines Tages begegnet sie in Mexx, einem Problemhund aus dem Tierheim, einem Seelenverwandten. Sie nimmt ihn zu sich und wagt mit ihm als Gefährten allen Unkenrufen zum Trotz ungewöhnlich lange und fordernde Berg- und Bikepacking-Touren – frei nach dem Motto „wo ein Wille, da ein Weg“. Von ihrem Lebensweg und ihren außergewöhnlichen Outdoor-Unternehmungen in den Alpen und anderen europäischen Gebirgen sowie im Pamir und Tien Shan erzählt sie in diesem reich bebilderten Buch. Damit will sie andere Menschen ermutigen, ihre eigenen Träume zu leben – ob mit oder ohne Vierbeiner als Begleiter.

Taschenbuch 28.- Euro
288 Seiten; 118 farb. Abb.; 21.5 cm x 16 cm
Auflage
Sprache Deutsch
2024 Tyrolia
ISBN 978-3-7022-4215-2

Francie Vogel, geboren 1994 in Chemnitz (Sachsen) und in einem kleinen Erzgebirgsdorf an der tschechischen Grenze aufgewachsen, ist, seitdem sie laufen kann, am liebsten draußen unterwegs. Mit dem Durchhaltevermögen und der Disziplin der erfolgreichen Thaiboxerin entdeckt sie die Welt auf eigene Faust: ausgedehnte Radreisen, selbstorganisierte Expeditionen und anspruchsvolle Touren in den Alpen – und eines Tages gewinnt das Abenteuer mit Hund Mexx an ihrer Seite eine neue Dimension. Nach dem Motto „geht nicht, gibt’s nicht“ unternimmt sie mit ihm Touren, die andere für unmöglich halten. Davon erzählt sie auf ihrem Outdoorblog www.berginsel.de. Die studierte Geotechnikingenieurin lebt mit ihrem vierbeinigen Gefährten, sechs Fahrrädern und fünf Paar Ski in Innsbruck.

Buchtipp: Arndt Krödel – Geschichten & Anekdoten aus Heidelberg – Der Hauptstraßen-Tango

Es gibt noch andere Seiten Heidelbergs als den Zauber des jahrhundertealten Schlosses und den Glanz der ältesten Universität Deutschlands, die hier aufgeblättert werden. Folgen Sie dem Autor, der sich in der Stadt am Neckar seit Jahrzehnten heimisch fühlt, auf seinem Erkundungsgang zu besonderen Orten, die ihn mit besonderen Menschen zusammenbringen. Erinnern Sie sich an die raffinierten Graffititechniken mit der die Studentenbewegung auf der Hauptstraße ihre Protestparolen hinterließ? Oder die legendäre und auch bei Heteros populäre Schwulen-Disco „Whiskey à Go Go“ in der Oberbadgasse?. Nur ein paar Gassen weiter veranstalteten Jazz-Größen wie Louis Armstrong und Ella Fitzgerald im „Cave 54“, wo Jam-Sessions. Wie fühlte es sich an, als Fußgänger auf der schmalen Hauptstraße von einer der bis Ende der 70er-Jahre fahrenden Straßenbahnen im Zentimeterabstand überholt zu werden? Lassen Sie sich von Geschichten und Anekdoten aus Heidelberg überrauschen, die hinter die Kulissen blicken und das erzählen, was nicht unbedingt in den Reiseführern steht.

September 2024

80 Seiten, 13,2 x 21 cm

ISBN 978-3-8313-3620-3

12,90 €

Buchtipp: Una Giesecke – Geschichten & Anekdoten aus Dresden – Bomforzionös!

Die Autorin Una Giesecke erzählt Geschichten und Anekdoten aus ihrer Geburtsstadt, die sie als „Stadtbilderklärerin“, wie der Beruf in der DDR offiziell hieß, sehr gut kennt. Sie hat sich in Dresden umgeschaut, Bekanntes und Unbekanntes, von Zeitzeugen Gehörtes und Gelesenes zusammengetragen. Das Elbflorenz hat mehr zu bieten als Zwinger, Frauenkirche und Semperoper. Wer ahnt schon, dass im „Tal der Ahnungslosen“ bereits 1947 E-Busse fuhren? Oder dass in einer republikweit einzigartigen Klinik seit 1957 Väter bei der Geburt ihres Kindes dabei sein durften? Oder dass die Karriere der weltberühmten Eisbärenbändigerin Ursula Böttcher in Dresden als Trümmerberäumerin und Putzfrau ihren Anfang nahm? Streifen Sie mit der Autorin durch die jüngere Vergangenheit ihrer Heimatstadt!

Geschichten und Anekdoten

September 2024

80 Seiten, 13,2 x 21 cm

ISBN 978-3-8313-3617-3

12,90 €

Buchtipp: Reiner Vogel – Oberpfalz Freud am Leb´n

Die Landschaften der Oberpfalz reichen von den bewaldeten Höhenzügen des Fichtelgebirges, des Oberpfälzer und Bayerischen Waldes, über die Felsen und Magerrasen des Oberpfälzer Juras bis hin zu den Niederungen von Donau, Naab und Regen. Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 ist der Bezirk von seiner Randlage in die neue Mitte Europas gerückt und mehr als einen Besuch wert. Mit einst mehr als 600 Burgen und Schlössern ist die Oberpfalz nicht nur Bayerns großes Burgenland. Auch Barockbauten wie die Basilika Waldsassen oder der gotische Dom in Regensburg ziehen Kulturinteressierte an. Zu einem Hot-Spot der Aufmerksamkeit hat sich die Bezirkshauptstadt Regensburg mit ihrem UNESCO-Welterbe-Status entwickelt. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Oberpfalz. Die Geschichten handeln von international bekannten Personen wie Elvis Presley, von einem Zündholzmuseum an der Grenze zu Tschechien, vom Regensburger Haus des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. und vielem anderen mehr.

Geschichten und Anekdoten

September 2024

80 Seiten, 13,2 x 21 cm

ISBN 978-3-8313-3621-0

12,90 €

Erscheinungstermin: 27. September 2024

A weng naus # 2600 – Wetterumschwung

Merkt man heute schon ein wenig das es nächste Woche herbstlich werden soll. Das Freibad ist auch nur noch eine Woche geöffnet, Im Römerhof gibts Bremser und in der Altstadt feiert der Kitzinger Automobilclub ein Jubiläum mit Oldtimern. Am Samstag noch ein paar Bilder bei einer Hochzeit geknipst. Im Ohr heute u.a. Phil Collins – In The Air Tonight

Buchtipp: Leonardo Padura – Anständige Leute

Kriminalroman – Aus dem Spanischen von Peter Kultzen – Havanna im Rausch der Geschichte – Mario Conde ermittelt in einem epischen Kriminalfall.

Havanna im Ausnahmezustand: Der historische Besuch Obamas und das legendäre Rolling-Stones-Konzert stehen kurz bevor. Amerikanische Touristen johlen in den Straßen, exklusive Bars servieren teure Drinks. Inmitten der Aufbruchstimmung ermittelt Conde in einem unliebsamen Fall: Ein berüchtigter Kunst-Zensor wird tot aufgefunden, ein Mann, der etliche Leben zerstörte.

Gleichzeitig vertieft sich Conde in eine kubanische Legende: 1909, als der Halley’sche Komet für Weltuntergangsstimmung sorgt, entzündet ein Mord im Rotlichtmilieu eine Fehde zwischen zwei Gangsterbossen. Zu Condes Überraschung ergeben sich zwischen Gegenwart und Vergangenheit ungeahnte Verbindungen.

In einem Havanna zwischen Rausch und Verzweiflung beschwört ein epischer Kriminalfall Echos eines bewegten Jahrhunderts herauf.

€ 26.00, FR 35.00, € [A] 26.80

Gebunden

Sofort lieferbar

400 Seiten

ISBN 978-3-293-00621-8

Buchtipp: Christine Dwyer Hickey – Schmales Land

Sommerliteratur vom Feinsten. Es ist das Jahr 1950. Mit einem Comic-Heft und einem Schokoriegel in der Tasche kommt Michael, ein 10-jähriger deutscher Waisenjunge, in Amerika an. Ein Sommer am Meer in Cape Cod soll die Schrecken des Krieges verblassen lassen. Licht tanzt über die Dünen und ergießt sich über kanariengelbe Sonnenschirme, doch weder das noch die Familie, die ihn aufnimmt, lindern Michaels Verlorenheit. Erst durch die eigenwillige Mrs Aitch, eine Künstlerin, die im Schatten ihres berühmten Mannes an der Bucht lebt, öffnet sich ihm in der unvertrauten Idylle eine neue Welt.

Mit kraftvollem Pinselstrich malt Christine Dwyer Hickey das leuchtende Porträt eines Sommers, einer Ehe und einer ungewöhnlichen Freundschaft – und fängt die Farben von Einsamkeit, Nähe und Momenten flüchtigen Glücks ein.

 Hardcover

€ 26.00, FR 35.00, € [A] 26.80

Gebunden

In anderer Ausgabe lieferbar

416 Seiten

ISBN 978-3-293-00594-5