Und nicht nur das. Schiffe mit großen Scheinwerfern die das Ufer schön ausleuchten. Aus- und Einblicke beim Morningwalk am Main. Der zweite Bilderblock ist von gestern Nachmittag. Es zeigt Emma wie sie auf einer kleinen provisorischen Landebahn für kleine Außerirdische Aliens auf diese wartet. Auffällig die vielen Walnuss Schalen die überall im Park herumliegen und uns beobachten. Es wird gemunkelt das gestern auch der große BG gesichtet wurde. Jetzt versteht man auch weshalb man jeden Samstagnachmittag fahnenschwingende Tänzerinnen im Park und auf der Alten Mainbrücke beobachten kann. Signs.
Aus- und Einblicke beim Morningwalk in Kitzingen am Main. Heute war alles dabei. Königsplatz, der am Montag laut MP im Fernsehen zu sehen sein wird und zwar in der Sendung „Wir in Bayern“. Gartenland Etwashausen mit dem alten Bahnhof und schöne Herbstfarben in den Bäumen. Dann habe ich noch ein geheimnisvolles Astloch entdeckt.
Natürlich war der erste Teil am 1.April ein Scherzbeitrag. Ich persönlich schätze Sepper Korn sehr und ich denke er kann diesen Spaß verstehen. Auch die Firma Kräutermix und die Vereine in Hoheim und Mainbernheim waren dabei. Genau wie auch die DJK Hain. Ich wünsche uns allen das es bald wieder losgehen kann. Bleibt gesund und passt auf euch auf.
Sepper Korn wird nun doch Co-Trainer bei den Kitzinger Bayern. Der TSV Abtswind wird sich zur kommenden Saison in TSV Kräutermix umbenennen und die Vereine aus Hoheim und Mainbernheim formieren sich zur SG Banermerhöhmer. Ein Fussballverein aus dem Spessart hat jetzt eine Handballabteilung gegründet. Start dazu war beim Nachholspiel der Bezirksliga Unterfranken West in Kitzingen..
Trotzdem freue ich mich über das großzügige Geschenk der Holmium Gruppe Deutschland und über die erfolgreiche Gewichtsabnahme. Schade das die Party heute Abend ausfallen muß.
Auf meinem ausgedehnten Morgenspaziergang habe ich wieder einige lohnenswerte Objekte und diffuse Bildstimmungen gesehen. Wie immer nur mit dem Smartphone geknipst.
Hat es Wilson jetzt nach 20 Jahren in das Gartenschaugelände verschlagen
Diesen Pokal kann der Sieger der Rundfahrt nach 3500 kräftezehrenden Kilometer in Verona in Empfang nehmen.
Vom 11. Mai bis 2. Juni pedaliert die Radsport-Elite beim Giro d’Italia um das begehrte „Maglia Rosa“. Eurosport begleitet die Italien-Rundfahrt auf allen Plattformen und zeigt die 21 Etappen der Italien-Rundfahrt live im Free-TV bei Eurosport 1 mit dem Kommentatoren-Duo Karsten Migels und Jean-Claude Leclerq sowie aus dem Studio Marc Rohde. Nach der Mehrheitsübernahme von Discovery im Januar, werden erstmalig bei einer großen Rundfahrt Eurosport und das Global Cycling Network (GCN) bei einer Live-Veranstaltung zusammenarbeiten. Die Radsport-Fans dürfen sich bei Eurosport, dem „Home of Cycling“, auf ein 360°-Angebot über allen Plattformen freuen – von den Live-Rennen bis zur Analyse nach Zielankunft – ob digital, online oder im TV. Neu in diesem Jahr bei der Eurosport-Berichterstattung: • Eurosport und das Global Cycling Network (GCN) arbeiten erstmalig bei einer großen Rundfahrt zusammen, um für die Radsportfans hochwertigen Content zu erstellen • Exklusiver Behind-the-Scenes-Zugang zu einigen der besten Giro-Teams • Stars der Radszene werden in der Kurz-Serie „60 Seconds Pro“ vorgestellt Emir Osmanbegovic, SVP Sports Content & Production bei Eurosport, sagt: „Wir sind unglaublich stolz, dass wir unser großes Radsport Know-how und unsere einzigartige Sportexpertise beim Giro d’Italia noch mehr vertiefen können – dank dem großartigem Team vom GCN. Denn Radsportfans sind unglaublich leidenschaftlich und wollen alles über ihren Sport wissen. Deswegen werden wir ihnen bei allen 21 Etappen ein umfassendes 360°-Erlebnis bieten.“ In den 30-minütigen Sendungen „Giro Extra“ fasst Eurosport nach den Live-Rennen stets die Etappen-Highlights zusammen und analysiert die entscheidenden Momente mit den Stimmen aus dem Peloton. Die umfangreiche Berichterstattung von Eurosport wird durch zusätzliche Inhalte des GCN-Teams angereichert, das in ihrem eigenen, unverwechselbaren Stil Video-Inhalte für Millionen von Radsportfan erstellen. Ergänzt wird die Live-Berichterstattung durch die Kurzserie „60 Seconds Pro“. Radstars wie Tom Dumoulin, Simon Yates oder Matteo Trentin stellen hier in Kurz-Clips die wichtigsten Elemente des Rennradsports vor. Zudem können sich die Zuschauer auf einen ganz exklusiven Einblick freuen: Der deutsche Profi Pascal Ackermann vom Team Bora-hansgrohe lässt die Eurosport Zuschauer hautnah dabei sein, gewährt exklusive Einblicke und verrät, was einem Rookie bei seinem Grand-Tour-Debüt alles durch den Kopf geht. Auf den Digital- und Social-Media-Plattformen setzt Eurosport vor allem auf Interaktion mit den Zuschauern, z.B. in speziellen Facebook Live-Shows nach den Etappen. Zudem produziert das GCN ein tägliches Highlight-Format, damit die Zuschauer wirklich jeden wichtigen Moment des Giro sehen. Die Italien-Rundfahrt führt die Fahrer in 21 Etappen über 3.500km von Bologna nach Verona. Dabei wird die Entscheidung um den Gesamtsieg erst in der schweren Schlusswoche fallen. Hier stehen die spektakulären Bergetappen über den Gavia-Pass und auf den legendären Mortirolo an. Im letzten Jahr konnte sich Chris Froome das rosa Siegertrikot überstreifen. Der Brite hatte am Ende 46 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Tom Dumoulin. TV-Zeiten bei Eurosport 1: Giro d’Italia (Stand: Anfang Mai 2019)
11. Mai
1. Etappe: Bologna-San Luca
8.2km (Zeitfahren)
ab 16:40 Uhr live
12. Mai
2. Etappe: Bologna-Fucecchio
über 200km
ab 13:25 Uhr live
13. Mai
3. Etappe: Vinci-Orbetello
über 219km
ab 13:05 Uhr live
14. Mai
4. Etappe: Orbetello-Frascati
über 228km
ab 13:05 Uhr live
15. Mai
5. Etappe: Frascati-Terracina
über 140km
ab 13:45 Uhr live
16. Mai
6. Etappe: Cassino-San
Giovanni Rotondo über 233km
ab 13:05 Uhr live
17. Mai
7. Etappe: Vasto-L’Aquila über
180km
ab 13:05 Uhr live
18. Mai
8. Etappe: Tortoreto
Lido-Pesaro über 235km
ab 13:05 Uhr live
19. Mai
9. Etappe: Riccione-San Marino
über 34,7km (Zeitfahren)
ab 13:05 Uhr live
20. Mai
Ruhetag
21. Mai
10. Etappe: Ravenna-Modena über
147km
ab 13:35 Uhr live
22. Mai
11. Etappe: Carpi-Novi Ligure
über 206km
ab 13:05 Uhr live
23. Mai
12. Etappe: Cuneo-Pinerolo
über 146km
ab 13:15 Uhr live
24. Mai
13. Etappe: Pinerolo-Ceresole
Real (Lago Serru) über 188km
ab 13:00 Uhr live
25. Mai
14. Etappe:
Saint-Vincent-Courmayeur über 131km
ab 14:15 Uhr live
26. Mai
15. Etappe: Ivrea-Como über
237km
ab 14:45 Uhr live
27. Mai
Ruhetag
28. Mai
16. Etappe: Lovere-Ponte di
Legno über 226km
ab 14:40 Uhr live
29. Mai
17. Etappe: Commezzadura (Val
di Sole) – Antholz über 180km
ab 14:40 Uhr live
30. Mai
18. Etappe: Olang-Santa Maria
di Sala über 220km
ab 14:40 Uhr live
31. Mai
19. Etappe: Treviso-San
Martino di Castrozza über 151km
ab 14:40 Uhr live
1. Juni
20. Etappe: Feltre-Croce
d.Aune-Monte Avena über 193km
Schweinskopf al dente ist ein spaßiger Kriminalfilm. Die Literaturverfilmung basiert auf dem gleichnamigen Roman von Rita Falk und ist mit Sebastian Bezzel und Simon Schwarz in den Hauptrollen besetzt, die Beide bei der Vorstellung im Cineworld gut gelaunt dabei waren. Der Film ist nach Dampfnudelblues (2013) und Winterkartoffelknödel (2014) die dritte deutsche Kriminalkomödie um den Polizisten Franz Eberhofer.