A weng naus # 2836 – Jetzt wo er hoffentlich in den letzten Zuckungen liegt – der Winter….

….hat er nochmal zugeschlagen. Kühler Morningwalk mit Emma und schöne Radtour mit Thomas. Mittagessen heute: Feldsalat mit getrockneten Tomaten und Kürbiskerne mit einer Orangenvinigrette, dazu aus der Fenchelknolle geschnittene Scheiben, paniert mit einer Mischung aus Panko und Parmesan in Kokosöl herausgebacken, dazu ein Jogurtdip mit acht Kräutern.Im Ohr heute u.a. aus der *„Tschu-Tschu“ Edition #3 – Grand Funk – Closer To Home (I’m Your Captain)

*Tschu Tschu war eine Kifferdisco Ende der Sechziger Anfang der Siebziger in Dettelbach. Da ich zu der Zeit in Dettelbach wohnte war ich fast jeden Abend dort. Als DJ Ulli ein paar Tage krank war habe ich auch mal dort aufgelegt. War eine tolle, aufregende Zeit mit Stopfer, Killer, Jimmi, Becker, Flamingo, Mosalem, Wurm, Sepp, Kenny, Astor, Batzen, Pitscher, Ansgar, Anneliese, Vader, Zwölfi, Frosch, Henker, Wully, Roderich, Schwans, Carlo, Sputnik, Fery u.v.a. Leider sind viele von den People schon ins Rock-Nirwana eingezogen.

A weng naus # 2822 – Grauer Himmel und Respekt und Bilderklau

Zum Fahren gibt es nicht viel zu sagen. Wie jeden Tag hat es mir gut getan, trotz der frischen Temperatur. Was mich aber immer wieder ärgert ist die Tatsache das von meinem Blog immer wieder Bilder geklaut werden. Man kann doch auch mal fragen ob die Bilder verwendet werden können. Ich bin der Letzte mit dem man nicht einig wird. Aber nein da werden die Bilder einfach geklaut oder wiederrechtlich veröffentlicht. Aus diesem Grund ist der Entschluß in mir gereift keine Fußball- bzw Sportbilder mehr auf meinem Blog zu veröffentlichen. Ich spare mir dadurch auch viel Arbeit, Zeit und Geld. Unten zwei Beispiele von Fotos die ungefragt veröffentlicht wurden. Ich könnte hunderte Bilder hochladen die wiederrechtlich geklaut wurden. Aber egal. Thema ist durch. Was mich aber auch beschäftigt sind die vielen Unfälle mit Radfahrern. Todesfall auf der B8 bei Neustadt/Aisch. In Würzburg wird eine Radfahrerin von einem Auto erfasst und verletzt. Beide Unfälle ereigneten sich gestern. Im Ohr heute u.a. Viagra Boys – Sports. Später mit Lundi im Kino. Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger. Schwarzer Humor vom Feinsten in mehreren Episoden.

A weng naus # 2788 – Eiskalt

Trotz der Sonne. Und es soll noch kälter werden. Da werde ich mir dann eine Alternative zum Maintalradeln suchen müssen.Eine Erkältung brauche ich nicht. Gestern wurde Rod Stewart 80 Jahre. Ich habe ihn schon vor 50 Jahren mit Fery über dem Marktcafe angehört. Im Ohr heute u.a. Rod Stewart – Da Ya Think I’m Sexy?

A weng naus # 2740 – Grauer Donnerstag

Trotz der Eiseskälte habe ich eine Runde gedreht. So langsam gewöhne ich mich an die Kälte.

Im Ohr heute die Klangkünstler Quadro Nuevo. Ich hatte sie gestern in der Abendschau gesehen und da viel mir ein das ich sie schon einmal, beim Würzburger Hafensommer 2012, fotografiert habe. Unten ein paar Bilder. Ist jetzt auch schon wieder 13 Jahre her.

Und was war noch so heute. Zum Beispiel der frühste Sonnenuntergang des Jahres oder Tag des Hexenhauses oder Bloggertreffen, das war jedenfalls mal früher so. Der Main ist auch wieder frei. Der zweite Bergungsversuch ist geglungen. Die quer liegende Nautilia auf dem Main bei Karlstadt konnte am Vormittag geborgen werden. Die Schiffe können wieder fahren.

A weng naus # 2738 – Scharfer Nordostwind

Ich habs lieber umgekehrt zuerst Gegenwind und dann Rückenwind. Aber egal. Im Hallenbad wars vorher Windstill 🙂 Ich glaube ich bin heute gefühlt das Hunderttausende Mal am Weihnachtsbildstock von Kaltensondheim vorbei gerollt. Er stammt aus dem 18. Jahrhundert, der Zeit des Barocks und er befindet sich gegenüber der Andreaskirche. Auf ihm ist die Anbetung des Christuskindes abgebildet. Es handelt sich um eine Kopie von Richard Rother. Das Original befindet oder befand sich im Stadtmuseum Kitzingen.  Das Museum wurde ja von der Stadt Kitzingen aufgelöst. Im Ohr heute u.a. Klangphonics – Fairytale of Berlin.

Review der 10000 km

So geschafft 10000km auf dem Rad. Wenn mir das jemand am Jahresanfang gesagt hätte dann würde ich bestimmt gesagt haben das er verrückt sei. Aber im Frühjahr lief es so gut. Im ersten Quartal waren über 3000km auf der Uhr. Ich träumte von einer Bikepacking-Tour nach Albanien. Dazu habe ich gedacht ich mache für jedes Lebensjahr 100km, also 7200 km das wären 240 Erlach-Runden gewesen. Ein schwerer Sturz mit Schlüsselbeinbruch und einige Wochen später die vierte Lungenembolie machten mir einen Strich durch die Rechnung. Da dachte ich nicht mehr ans Radfahren. Zwei Monate Zwangspause. Aber irgendwie habe ich mich wieder aufgerappelt ganz nach meinem Motto „Never give up“ und es lief wieder. Hier gilt mein Dank an meinem Trainingspartner Dieter, meiner lieben Lundi und meinem Dickschädel. Jetzt sind es in neun Monaten in denen ich fahren konnte 10000km geworden, geschwommen bin ich über 100km und die Kilometer die ich mit Rodica spazieren gegangen bin habe ich nicht gezählt. Egal ich bin wieder gesund und nur das zählt. Planen werde ich nichts mehr. Aber das Radfahren macht mir wieder richtig Spaß. Der Restart war hier. Danke Heiko das du mich da motiviert hast wieder auf den Bock zu steigen. Höhepunkte für mich heuer waren die zwei Trainingsaufenthalte in Mallorca im Frühjahr und Herbst und die Touren in Südfrankreich mit den Jungs aus unserer Partnerstadt Prades. Natürlich hat so eine 10000km Challenge auch eine positive Auswirkung auf meine Resilienz im gesetzten Alter. Man lernt Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung. Die Fähigkeit, innezuhalten und sich selbst wahrzunehmen. Resiliente Menschen haben auch in Krisenzeiten Zugang zu positiven Gefühlen. Das regelmäßige Erleben angenehmer Emotionen steigert unsere Widerstandsfähigkeit.In Krisen, wie bei meiner schweren Krankheit mit dem Krankenhausaufenthalt, ist es wichtig, die Auslöser für Stress zu erkennen und diesen wirksam entgegen zu steuern. Was mir zum Glück gelang.

A weng naus # 2712 – 10000

Aber erst einmal Review of the day. Da war zuerst der tolle Morgenspaziergang mit Emma im Sonnenaufgang. Danach Frühstück heute Weißwürscht, mit frischen Laugenbrezen und Weizenbier. Dann 50km auf dem Rennrad bei fast angenehmen Temperaturen, wenn man die letzten Tage dazu vergleicht. Dann habe ich mir mein Morgenmüsli gemacht, es war gleichzeitig mein Mittagessen danach noch eine schöne Graveltour in die Klinge gemacht. Im Ohr heute u.a. The Cure – Pictures Of You

A weng naus # 2450 – Eine Erlach Runde geht immer

Zum Glück muss man sagen trafen die Wetterprognosen auf Kitzingen für den Nachmittag nicht zu, wie so oft. Ich nutzte die Regenpause für eine Runde mit dem Rennrad. Leider nur eine kleine Runde da ich um 16 Uhr einen Fototermin bei einem Klassentreffen hatte. Das Kuriose dabei die Teilnehmer waren zwischen 95 und 98 Jahre alt. Ein Teilnehmer erzählte mir von seinem Vater der als Oberst der Kommandeur in der Flakkaserne war.

Edt: Am Abend kam der Starkregen mit Donnergrollen und Blitzen dann doch. Während der CL Übertragung war mal kurz das Bild weg.

A weng naus # 2180 – Radtour an Neujahr und Feuerwerk in Kitzingen

Die windige Radtour heute Morgen mit Dieter war der gelungene sportliche Einstieg ins neue Jahr. In der Nacht hatte ich noch das Feuerwerk fotografiert.

Bei milden Temperaturen und zum Teil heftigen Wind feierten die Menschen in der Silvesternacht den Jahreswechsel. Nach gutem Essen und Trinken, Feuerwerk am Himmel und Sekt in den Gläsern feierten viele an den Hot-Spots auf der Alten Mainbrücke, im ehemaligen Gartenschaugelände, am Main Kai, Innopark, Krainberg, Marshall Heights und an vielen anderen Stellen den Jahreswechsel. In der Silvesternacht wird viel Geld regelrecht verbrannt und in die Luft geschossen. Viele Hundebesitzer schauen immer mit Grauen auf diese Nacht. Das Böllern, das bis weit nach einer Uhr ging, tut ihren Lieblingen in vielen Fällen nicht so gut. Für die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ist Silvester immer sehr arbeitsreich. Im letzten Jahr wurde sogar eine Rakete auf Feuerwehrleute im Einsatz abgefeuert. Heuer dagegen gab es in Kitzingen, bis auf ein paar brennenden Feuerwerksbatterien auf diversen Verkehrsinseln, keine besonderen Vorkommnisse.

Der Spaziergang mit Emma war auch wieder sehr schön, aber auch sehr windig. Im Ohr u.a. Big Mountain – Baby I Love Your Way

A weng naus # 2146 – Vierundachtzig Stufen

Am Morgen war das Maintal noch nebelverhangen. Später konnte ich schön in der Sonne radeln. Emma freute sich nach dem Mittagessen. Im Ohr aus aktuellen Anlaß Milli Vanilli – Girl You Know It’s True und Matthias Schweighöfer produziert Milli Vanilli – GIRL YOU KNOW IT’S TRUE

Gesund alt werden kann möglich sein

Als gesunde Lebensgewohnheiten definierte ein Forschungsteam bestehend aus ehemaligen Angehörigen des amerikanischen Militärs, die auf der internationalen Konferenz „Nutrition 2023“ in Boston ihr Ergebnis präsentierte, folgenden Lebensstil der im Internet zur Zeit viral geht. Aber jeder hat es irgendwie selber in der Hand.

  1. körperlich aktiv sein,
  2. nicht rauchen, auch kein Dope (Anm. v. mir)
  3. gut mit Stress umgehen
  4. sich gesund zu ernähren,
  5. nicht unmäßig Alkohol zu trinken, besser ist überhaupt keinen Alkohol (Anm. v. mir)
  6. gut und regelmäßig schlafen,
  7. positive soziale Beziehungen pflegen und
  8. nicht von Opioid-Schmerzmitteln abhängig sein.