Katastrophenfall Tag 42/Ausgangsbeschränkung Tag 37. Ein herrlicher Sonntagmorgen. Die Vögel zwitschern, Angler haben ihre Highend Ruten in den Main gehängt, schnatternde Enten auf den Inseln im Fluss und schnatternde Joggerinnen auf dem Mainradweg. Skater im Albertshöfer Trikot rollen vorbei. Vor einem Jahr wurden die Siedler Kreisklassenmeister, ein schöner Remindergibt es hier. Es müsste dringend einmal regnen die Felder sind schon ziemlich vertrocknet. Der vier Brücken Marsch macht immer wieder Spaß. Nur zwei Bilder mit dem Smartphone gemacht. Ab morgen sind die Geschäfte wieder geöffnet.
Von Norden nach Süden und zurück
Ich weiß nicht wie lang die Route misst. Ist mir ehrlich gesagt auch egal. Es muss Spaß machen und das hat es heute. Bin sogar 500m gejoggt. 🙂 An der alten Mainbrücke hab ich einen Zapfen mitgenommen die da so rumliegen. Botaniker Fritz Thiele meinte dazu das es sich um den Fruchtstand vom amerikanischen Amberbaum, Liquidambar styraciflua, die Blätter sind Ahorn ähnlich mit lang zugespitzt Lappen, wenn’s die zerreißt verströmen sie einen aromatischen Geruch, handelt. Der 1992 installierte Gelbe Ritter an der Südbrücke könnte wieder einmal einen Anstrich vertragen. Ansonsten schönen Sonntag und bleibt gesund. Unten rechts sieht man die Schuhe die mich schon bei meinen zwei Marathonläufen 19984 über die Ziellinie trugen. :-). 30 Jahre schlummerten sie auf dem Dachboden und seit Januar sind sie wieder an meinen Füßen. Ich liebe den Brooks Chariot. Leider nagt der Zahn der Zeit an Ihnen und ich glaube nicht das sie noch all zu lange halten. Muss mich mal schlau machen was für Schuhe zurzeit für einen schwergewichtigen Läufer angeboten werden. BTW vor zwei Jahren habe ich mir in einem Discounter ein paar Adidas Laufschuhe gekauft, Made in China, die waren schon nach drei Monaten hinüber.
Spargel, bunte Eier, blaue Blumen
Projekt Holmium abgesagt
Sand verstärkt sich mit dem Großbardorfer Maximilan Zang
Der abgestiegsbedrohte Bayernligist FC Sand vermeldet die kurzfristige Verpflichtung von Defensivspieler Maximilian Zang. Auch in Sand weiß man nicht wie es mit der Bayernliga weitergeht in derzeitigen Coronakrise weitergeht. Das Foto wurde am 29.Juni 2018 in Fuchstadt aufgenommen im Pokalspiel gegen den Landesligisten.
Erste Corona Auswirkungen in der Regionalliga Bayern
Auf seiner Vereinswebside gibt der FC Memmingen seinen Rückzug aus dem Spielbetrieb bekannt. Im folgenden heißt es dort: „Der Fußballclub Memmingen hat, wie angekündigt, in der Corana-Krise drastische Maßnahmen zur Existenzsicherung des Vereins ergriffen. Es ist momentan völlig unklar, ob überhaupt, wann und wenn dann wie der Spielbetrieb fortgesetzt werden kann und welche Folgen für die Zukunft, sprich die nächste Spielzeit zu erwarten sind. ….weiterlesen. Ich konnte einmal ein Spiel der Memminger in Schweinfurt fotografieren die Bilder findet man hier.
EINKAUFSDIENST DES SV MICHELFELD
Der SV Michelfeld möchte gerne etwas für die unglaubliche Unterstützung zurückgeben, indem wir unsere treuen Fans sowie Anwohnern in Zeiten des Corona-Virus unterstützen. Für Personen ab 60 Jahren, Risikogruppen und Personen/Familien in Quarantäne aus Michelfeld, bieten wir eine Einkaufsdienst für Besorgungen des täglichen Bedarfs (Bäcker, Metzger, Getränke, Supermarkt) an. Der Einkaufsdienst findet wöchentlich am Montag und Freitag statt.Die Lieferung erfolgt kostenfrei und die Warenübergabe sowie Bezahlung sind kontaktlos.
Ansprechpartner täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr:
Vorsitzender Harald Dennerlein – Tel. 0163/9775925
Kassier Otmar Sen – Tel. 0160/95422584
Bleibt gesund!
SV Michelfeld
Spaziergang in der Klinge
Anemonen, Biker,Spiegelung in einer Pfütze kamen nach Söders Presseerklärung im Fernsehen in mein Blickfeld. Ich hatte in den lezten Tagen nie ein Problem damit und hatte mich auch da schon an die jetzt geltenden Ausgangsbeschränkungen anlässlich der Corona-Pandemie gehalten. Gut ist das man noch einsame Spaziergänge machen kann, so wie ich heute in der Klinge, wo ich Blaumeisen, Zironenfalter und Buntspechte fotografieren konnte. An den Bunkern ging es vorbei zu den Bärlauchpflückern. Auf dem Heimweg kam ich noch an anderen gebunkerten Packungen vorbei. Stutzig hatte mich nur das Auto mit dem Nummernschild aus Firenze gemacht.
Es wird nie mehr so sein wie es war
Die Zeit ist stehen geblieben. Kein Mensch auf dem Gartenschaugelände, außer einer Vorturnerin, Wahlplakete von Stefan Güntner und einigen Enten. Auf dem Main, passend zur Situation, ein einsamer Schwan. Ich halte mich strikt an die Empfehlungen der Bezirksregierung.
Regierung von Unterfranken empfiehlt
Auf ihrer instagram Seite wird folgendes empfohlen: „Es müssen nicht immer #Partys, Gruppenfeiern, Menschenaufläufe sein, ein Ausflug in die Natur wie hier am Main, als gesunde Alternative. #Corona #unterfranken #main #covid #würzburg #gesund!“ Ich halte mich dran.

Spielbetrieb nach „Katastrophenfall“ bis auf weiteres ausgesetzt

Die Bayerische Staatsregierung hat im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus‘ den Katastrophenfall im Freistaat ausgerufen und jedweden Sportbetrieb in Bayern untersagt. Der Vorstand des Bayerische Fußball-Verbandes (BFV) reagiert umgehend auf diese klaren Anordnungen und Vorgaben der Staatsregierung und setzt den Spielbetrieb im Bereich des BFV bis auf weiteres aus. Zudem hat der Vorstand in seiner Videokonferenz beschlossen, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs frühestens nach dem 19. April 2020 (Ende der Osterferien) und auch nur mit einer Vorankündigung von mindestens 14 Tagen erfolgen wird, um allen Vereinen in Bayern reichlich Planungssicherheit zu geben. Aufgrund der Sperrung sämtlicher Sportanlagen durch die Bayerische Staatsregierung ist bis auf weiteres auch kein Trainingsbetrieb möglich. …… mehr dazu
Residenzlauf auf den 18. Oktober verlegt
Auf der Internet-Startseite des Veranstalters kann man folgendes dazu lesen: „Die Corona-Krise hat uns gezwungen, umzudisponieren. Wir sind froh mit dem 18. Oktober 2020 schnell einen Ersatztermin gefunden zu haben. Somit hoffen wir bei dieser Auflage an unsere tollen Teilnehmerzahlen der jüngeren Vergangenheit heranzukommen. Alle Teilnehmer/innen, die sich bis 12. März zum ursprünglich geplanten Termin angemeldet haben, ermöglichen wir einen Rücktritt von der Anmeldung, wenn es am 18. Oktober mit dem Start nicht klappen sollte. Nähere Infos versenden wir in Kürze. Die Schulen und Kindergärten laden wir direkt zu Beginn des neuen Schul- bzw. Kindergartenjahres dann nochmals neu ein. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Lehrer/innen und Erzieher/innen dennoch im alten Schuljahr schon darauf einstellen! Nicht nur Breitensport steht bei uns im Vordergrund, auch Spitzenathleten der nationalen und internationalen Elite werden wir wieder im Lauf der Asse antreten. Eine kleine Änderung wird es dabei im Ablauf unserer Rennen geben, denn der Lauf der Asse rückt um 14.00 Uhr in den zeitlichen Mittelpunkt unserer Veranstaltung, der Hauptlauf wird um 15.15 Uhr gestartet.“ Unten Bilder aus den vergangenen Jahren.