Über Victoria Aschaffenburg (U19), Kickers II und TSV Karlburg heuert Lukas Imgrund in der Winterpause beim WFV an.
Der TSV Frickenhausen meldet Neuzugang auf der Position im Tor
Steffen Rögele in der kommenden Saison Trainer in Gerolzhofen
Der FC schreibt dazu auf seiner Website folgendes: „Steffen Rögele wurde erfolgreich als Trainer der 1. Mannschaft für die kommende Saison verpflichtet. Er war unter anderem bei der DJK Dampfach als Trainer tätig und spielte für den FC Schweinfurt 05 in der Regionalliga Bayern sowie in der 2. Bundesliga.“
Julian Bohlender coacht den SC Schwarzach ab Sommer
vl Julian Bohländer, Martin Lang, Andreas Schubert
Nachdem Thomas Redelberger den SC Schwarzach nach dem Ende der aktuellen Spielzeit in Richtung Ex-Klub TSV Unterpleichfeld verlassen wird, ist der SCS auf der Suche nach einem neuen Übungsleiter ab Sommer fündig geworden: Julian Bohlender, derzeit Co-Trainer bei Bezirksliga-Tabellenführer TSV Rottendorf, wird ab der Saison 2020/21 bei den Schwarzachern an der Seitenlinie stehen. Zuvor war Bohlender bei Landesligist TSV Unterpleichfeld als Athletiktrainer tätig. Der 31-jährige Sportlehrer war in der Spielzeit 2016/17 als Spieler mit dem SC Schwarzach in die Bezirksliga aufgestiegen und hatte anschließend seine aktive Laufbahn beendet. Bohlenders weitere Stationen als Spieler waren die SG Markt Eisenheim, der FC Eibelstadt und der TSV Prosselsheim. „Der Kontakt zu Julian ist in den vergangenen Jahren nie abgerissen. Da er schon als Spieler bei uns in Schwarzach für das Athletik-Programm zuständig war, wussten wir, über welches Wissen er verfügt. Er hat sich in den vergangenen Jahren stets weiterentwickelt und kennt in sämtlichen Bereichen die neuesten Methoden“, erklärt SCS-Vorstand Josef Hitzinger über den in Schwarzach tätigen DFB-Stützpunkttrainer. „Er hat uns in den Gesprächen absolut überzeugt und sprüht voller Energie.“ Bohlender selbst ist „glücklich, dass ich das Vertrauen erhalte. Ich kenne die Rahmenbedingungen in Schwarzach bestens und freue mich riesig auf diese Aufgabe und die Zusammenarbeit mit Wolfgang Schneider und Raimund Eichelbrönner. Zunächst einmal liegt jedoch mein voller Fokus auf der Rückrunde mit dem TSV Rottendorf“.
Peter for OB
Peter Hauck will Oberbürgermeister werden. Zur Aufstellungsversammlung lädt er alle Kitzinger am Donnerstag, 9. Januar, um 18.30 Uhr in die Innopark-Gaststätte im Steigweg in Kitzingen ein. Neben Stefan Güntner (CSU), Manfred Paul (SPD), Uwe Pfeiffle (FW-FWB), Andrea Schmidt (Grüne) und Bianca Tröge (ÖDP) der sechste Kitzinger OB-Kandidat – und der einzige, der nicht als Parteimitglied, sondern unabhängig antritt. Ich kenne Peter seit dem Kindergarten und weiß das er es ernst meint.
Kitziblog History: Drei-Königsschwimmen im Main
Zwischen Randersacker und Würzburg 2008. Und auch heute gibt es wieder ein Drei-Königsschwimmen. Die Wassertemperatur im Main soll vier Grad betragen. Etwa 100 Schwimmer werden laut DLRG erwartet. Ziel ist an der Löwenbrücke. Wie in den Jahren zuvor gibt es eine Lang- und eine Kurzstrecke. Die Langstrecke startet in Randersacker. Die Kurzstrecke beginnt am Graf Luckner-Weiher. Start ist ab 13:30 Uhr.
Sulzfeld – Uffni – Rothenburg
Kleine Tour am Silvestermorgen. Noch ohne viel Chinesen aber teueren Diesel. Rothenburg ob der Tauber am Krückstock. Meinem Bein geht es jetzt nach viel Voltaren wieder besser. Endlich mal eine Aufnahme vom Plönlein ohne Menschen drauf. Schade das es sich dann zugezogen hatte. Ansonsten alles gute fürs neue Jahr.
Eintracht Bamberg: Hutzler bleibt – Görtler geht
Auf Facebook schreibt der Verein dazu folgendes: „Kontinuität ist Trumpf beim FC Eintracht Bamberg: Der Fußball-Bayernligist hat in der Winterpause eine entscheidende Personalie für die sportliche Zukunft getroffen und Trainer Michael Hutzler über die Saison hinaus für ein weiteres Jahr als Chefanweiser verpflichtet. Der 50-jährige Ebermannstadter und die FCE-Führung einigten sich während der Feiertage auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis zum Ende der Saison 2020/21, so dass Hutzler im Sommer des nächsten Jahres in seine vierte Saison bei den Domreitern gehen wird. FCE-Vorstandsvorsitzender Jörg Schmalfuß ist froh, zu einem so frühen Zeitpunkt die mittelfristige Planung auf der Trainerposition abschließen zu können: „Michael Hutzler und der FC Eintracht Bamberg – das passt einfach zusammen. Insofern war die Verlängerung im Prinzip eine reine Formsache und hat keine fünf Minuten gedauert. Über drei Stunden haben wir dann aber gleich über die Kaderplanung für die nächsten Monate und Jahre gesprochen“, so der FCE-Chef. Und schiebt die Gründe für die Vertragsverlängerung gleich hinterher: „Aus der Bezirksliga-Saison 2017/18 stehen immer noch elf Spieler im aktuellen Kader, die in dieser Bayernligasaison zwischen 15 und 20 Spiele gemacht haben. Alleine das zeigt, mit welcher Kontinuität wir in den letzten drei Jahren mit Michael Hutzler gemeinsam gearbeitet haben. Wir gehen mit ,Hutzi‘ ab Juli 2020 ins vierte Jahr in Folge – da müssen wir in unserer Historie und der der Vorgängervereine weit zurückgehen, um einen Trainer zu finden, der dies geschafft hat.“ Auch Michael Hutzler schätzt die Kontinuität beim FCE und sieht vor allem das sportlich Konzept als langfristige Erfolgsgarantie: „Ich fühle mich als Trainer beim FC Eintracht in einer extrem privilegierten Situation: Wo andere Vereine händeringend um gute Spieler kämpfen müssen, bekommen wir diese Akteure hier Jahr für Jahr aus unseren Jugendmannschaften zugeführt. Ich liebe es, junge Spieler zu entwickeln und an die Bayernliga heranzuführen. Ich freue mich unheimlich auf die neue Saison. Wir werden auch hier alles versuchen und wollen die Jungs weiterentwickeln. Aber zunächst legen wir die volle Konzentration auf die Rückrunde.“ Hutzler hat den Posten des Cheftrainers im Juli 2017 übernommen. Mit den jungen Domreitern gelang ihm gleich zweimal der Aufstieg in Folge von der Bezirksliga in die Bayernliga. Zuvor hatte Hutzler sieben Jahre lang die SpVgg Jahn Forchheim in der Landes- und Bayernliga trainiert.“
Zum Wechsel von Patrick Görtler in der Winterpause zum Drittligisten FC Ingolstadt schreiben die Domreiter auf ihrer Website folgendes: “ Ein herber Verlust für das Bayernliga-Team, aber eine Auszeichnung für die hervorragende Ausbildung beim FC Eintracht Bamberg: Topstürmer Patrick Görtler wechselt schon in der Winterpause zum Drittligisten FC Ingolstadt, wo der 21-Jährige eine Profikarriere ins Auge gefasst hat. Mit seinen 13 Toren bis zur Winterpause – immerhin die viertbeste Trefferquote in der Bayernliga Nord – hat Patrick Görtler das Interesse vieler Vereine auf sich gezogen. Jetzt steht fest, dass der FC Ingolstadt das Rennen gemacht hat und der junge Domreiter bereits zum Start der restlichen Rückrunde in die Stadt an der Donau wechseln wird. Darauf verständigten sich der FCE und der FCI kurz vor Jahresschluss. „Unser Ziel ist es, Spieler zu entwickeln und für große Aufgaben vorzubereiten. Patrick ist seit der D-Jugend beim FC Eintracht und hat sich nun in zweieinhalb Jahren im Herrenbereich diesen Schritt erarbeitet. Wir wünschen ihm maximalen Erfolg”, kommentiert Fußballabteilungsleiter Sascha Dorsch den Abschied des 21-jähigen Sturmtalents. „Natürlich schwingt bei uns allen Wehmut mit, aber letztlich ist es ein logischer Schritt, den Patrick geht“, so Dorsch weiter.


Willkommen zurück …
Schreibt der TSV Unterpleichfeld auf seinem Instagram Account zum Trainerwechsel. Das Trainerduo Andreas Zehner und Benjamin Freund macht beim Landesligisten TSV Unterpleichfeld zum Saisonende, nach zwei Jahren, Schluss. Der Nachfolger steht bereits fest: Mit dem 35-jährigen Thomas Redelberger übernimmt ein alter Bekannter den Landesligisten TSV Unterpleichfeld. Er wechselt nach kurzer erfolgreicher Tätigkeit beim Kreisligisten SC Schwarzach zurück.
Martin Lang weiter in Amt und Würden beim TSV Rottendorf
Fußball-Bezirksliga: Der TSV Rottendorf schreibt auf seiner Facebookseite das die Verträge mit Coach Martin Lang und Co-Trainer Julian Bohlender für eine weitere Saison verlängert wurden. Die Vereinsführung des TSV ist mit der erfolgreichen Arbeit beider Trainer mehr als zufrieden. Cheftrainer Martin Lang hat mit seiner Erfahrung und seinen taktischen Finessen hohe Akzeptanz innerhalb der Mannschaft erreich.
Norit-Cup 2020
Das Jahr 2019 neigt sich langsam dem Ende, dass heißt der NORIT-Cup 2020 kommt immer näher! Der Onlinevorverkauf startet am 05.01. ab 12 Uhr. Bestellungen die davor eingehen werden wir nicht berücksichtigen. Einfach unter Angabe des Namens die Anzahl der Tickets sowie den/die gewünschten Turniertag/e durchgeben und anschließend bequem per Paypal die Tickets bezahlen. 1998 wurde der NORIT-Cup vom damaligen Jugendleiter Stefan Ebel aus der Taufe gehoben. Seitdem entwickelte sich dieses Turnier peu à peu zu Süddeutschlands größtem U16-Hallenfussballturnier mit vielen Spitzenmannschaften der Bundesliga. Unten Bilder vom letzten Jahr.
FSV Frankfurt verpflichtet Albano Carneiro
Mit Albano Carneiro verpflichtet der FSV Frankfurt zur neuen Saison einen Stützpunk-Koordinator für die Fußballschule. Carneiro ist seit fast sechs Jahren Trainer in der Landesliga Bayern Nordwest beim TuS Röllbach und damit auch in Mainfranken bestens bekannt. Zum Saisonende wird er jedoch seine erfolgreiche Arbeit dort beenden und eine neue Herausforderung annehmen.