Mit einem erstmaligen Grand Départ in Italien, 14 nichtasphaltierten Abschnitten, über 50.000 Höhenmeter und der finalen Etappe in Nizza, anstatt auf der Champs-Élysées aufgrund der Vorbereitungen für die Olympischen Spiele Paris 2024, wartet für alle Radsportfans eine außergewöhnliche Tour de France. Eurosport und discovery+ präsentieren die Frankreichrundfahrt vom 29. Juni bis 21. Juli vollumfänglich live und gehen nach Etappenende im „Velo Club“ in die Analyse mit Stimmen und Reaktionen, den Highlights des Tages und prominenten Gästen. So wird Jan Ullrich nach der ersten Bergetappe über den Col du Galibier am Dienstag, 2. Juli, als Talk-Gast im Eurosport “Velo Club“ das sportliche Geschehen analysieren und seine Eindrücke zum Tour-Geschehen schildern.
Der Tour-de-France-Sieger von 1997 wird auf diese besondere Bergetappe eingehen und insbesondere auf die Top-Fahrer blicken, die im Gesamtklassement um den Tour-Sieg kämpfen. Zudem wird der gebürtige Rostocker auch die 5. Etappe am 3. Juli als Eurosport-Gast begleiten. Die Analyse-Show „Velo Club“ sendet Eurosport während der Tour de France stets direkt nach Etappenende live im Free-TV. „Die Tour de France hat mein Leben geprägt und dominiert – mit allen Höhen und Tiefen – und wird mich mein ganzes Leben begleiten. Der Radsport ist nach wie vor meine große Liebe. Hier bin ich in meinem Metier. Gerne möchte ich etwas zurückgeben und meine Erfahrungen weitertragen“, so Jan Ullrich. „Daher freue ich mich, meine jahrzehntelange Expertise im Velo Club einzubringen und die auch für mich besondere Etappe über den Galibier für die Radsportfans bei Eurosport zu analysieren.” Wie L’Alpe d`Huez zählt auch Der Col du Galibier zu den berühmtesten Berganstiegen der Frankreichrundfahrt mit besonders bitterer Geschichte für Jan Ullrich: Bei der Tour 1998 attackierte Marco Pantani im strömenden Regen am Galibier. Ullrich, der im Gelben Trikot fuhr und nach seinem Sieg 1997 der Top-Favorit war hatte der Attacke nichts entgegenzusetzen und erreichte das Etappenziel am Ende in Les Deux-Alpes mit neun Minuten Rückstand. Ullrich verlor das Gelbe Trikot wie auch den Tour-de-France-Sieg. Der Galibier wurde zum Schicksalsberg des Deutschen. TOUR DE FRANCE – LEGENDÄRE BERGE | COL DU GALIBIERJan Ullrich: Radsport-Held einer ganzen Nation, Doping-Absturz und Neustart Im Rahmen seiner Prime-Video Dokumentation im Jahr 2023 hatte Jan Ullrich sein jahrelanges Schweigen zum Thema Doping gebrochen, ein Geständnis abgelegt und sich bei den Fans und sauberen Fahrern entschuldigt. Der Radsport-Stern des Rostockers ging 1996 auf: Ullrich wurde mit dem Team Telekom als Edelhelfer des dänischen Gesamtsiegers Bjarne Riis Zweiter der Tour de France. 1997 gewann Jan Ullrich als erster Deutscher die Frankreich-Rundfahrt. Es folgten die Dopingskandale rund um die Tour de France und 2006 der Ausschluss von Ullrich. Nach den sportlichen Höhepunkten folgte die private Talfahrt des Rostockers. Nach vielen Irrfahrten räumte Ullrich im Vorjahr mit seiner Vergangenheit auf und widmet sich nun wieder vermehrt dem Sport, den er liebt und der ihn sein ganzes Leben lang prägt. Ende der 90er Jahre löste Jan Ullrich in Deutschland einen wahren Radsport-Boom aus, wurde von Tausenden Menschen nach seinem Tour-Sieg in Bonn empfangen und vereinte Millionen von Radsport-Fans vor dem Fernseher. Text: Eurosport
Das große Kompendium: Wie dein Körper zu dir spricht und was dein Energiesystem vital hält
Was braucht mein Körper, um gesund zu sein? Wie spricht mein Körper zu mir und was soll mir ein Symptom auf spiritueller Ebene verdeutlichen? Welche Nährstoffe und Aminosäuren sind unabdingbar, damit mein Kraftfeld gestärkt ist?
Anja Hauer-Frey, erfolgreiche Expertin für Human Design, bietet mit diesem Gesundheitskompass ein einzigartiges Grundlagen- und Nachschlagewerk, in dem wir die Zusammenhänge zwischen unseren körperlichen Symptomen und der eigenen energetischen Veranlagung erkennen können. Außerdem gibt sie uns die entscheidenden Hinweise, um das Lebensthema hinter einem Symptom zu verstehen, und Empfehlungen, wie wir mittels typengerechter Ernährung sowie mentaler Arbeit unseren Vitalzustand aktiv verbessern.
» Schluss mit Einheitsdiät, Einheits-Gesundheitssmoothie oder Einheits-Symptombehandlung! Jeder Körper ist in seiner Genetik, Epigenetik und vor allem Energetik einmalig. Was speziell DU brauchst, erfährst du in diesem Buch.« Anja Hauer-Frey
Der Schlüssel dafür, was jeder Mensch für die Gesundheit seines Körpers und seiner Seele braucht
Das neue Standardwerk für die individuelle Deutung von körperlichen Symptomen und seelischen Belastungen anhand der 64 Tore im Human Design
Übersicht über den individuellen Ernährungstyp und Aminosäurestamm
816 Seiten gebunden, mit zahlreichen farbigen Abbildungen 17,5 x 24,0 cm
Erscheint im Mai 2024 45,00 € (D) / 46,30 € (A) inkl. MwSt. ISBN 978-3-95803-588-1
Der Frühling pocht an die Tür und wird von allen sehnsüchtig erwartet. Die Birke ist ein Symbol des Frühlings, des Anfangs und des Neubeginns. Die Natur erwacht, die Pflanzen zeigen bereits die ersten grünen Knospen, für uns Menschen heißt das raus aus dem Winterschlaf. Ein “Frühjahrsputz” ist nun angesagt nicht nur für die Wohnung und den Garten, sondern auch ratsam für unseren Körper. Als Baum des Lichts steht die Birke für Lebendigkeit und Fruchtbarkeit. Diese Lebendigkeit können Sie auch Ihrem Körper in Form von Tee und Saft, die die Heilkraft der Birke enthalten, zu Gute kommen lassen, um fit in den Frühling zu starten. Nach dem Motto, die Birke bringt uns mehr Leichtigkeit, alles Verhärtete wird aufgeweicht und kommt ins Fließen, auch unsere Gedanken und Worte.
Die Birke, eine mächtige Heilpflanze
Die Birkenblätter wirken besonders auf die Nieren, sie fördern die Nierendurchblutung und Nierenleistung und wirken auf die Harnwege. Der Birkenblättertee, Frischpflanzensaft oder eine Tinktur findet eine unterstützende Behandlung bei rheumatischen Beschwerden und zur Blutreinigung im Rahmen von Frühjahrskuren. Medizinisch wirksam sind vor allem Flavonoide, Gerbstoffe, Bitterstoffe und verschiedenen Vitamine und Mineralien, die entzündungshemmend, antimikrobiell und entwässernd wirken.
Du bist bereit, Deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen, um Dein Wissen zu erweitern. Dann möchte Dir die Allgemeinärztin Frau Dr. Liane Preu-Maiwald mittels einer fundierten und ganzheitlichen Betrachtung des Frühjahrs Gesundheits-Booster die „Birke“ näherbringen. Frau Dr. Preu-Maiwald kennt die Birke seit langem und schätzt sie neben vielen anderen Heilpflanzen, darüber hält sie regelmäßig Vorträge. Das Wissen, das hier präsentiert wird, ist elementar für ein Erkennen und Umsteuern.
Mehr als 123 Stunden live im Free-TV bei Eurosport 1
Jede Sekunde des Giro live bei discovery+
Tägliche Analyse im „Velo Club“
Voigt über Buchmann: „Wirkt wie ein leiser Abschied“
Der Giro d’Italia ist der Startschuss für einen spektakulären Radsport-Sommer bei Eurosport und discovery+. Nur auf den Kanälen und Plattformen von Warner Bros. Discovery erleben die Fans jeden Meter der ersten Grand Tour des Jahres 2024 live. Eurosport 1 überträgt zwischen dem 4. und 26. Mai mehr als 123 Stunden live von der 107. Austragung der Italien-Rundfahrt, die über 3400,8 Kilometer und insgesamt 44.650 Höhenmeter, sechs Bergankünfte und zwei Einzelzeitfahren von Turin nach Rom führt. Abonnenten von discovery+ können sich wie gewohnt auf alle Etappen in voller Länge und ohne Werbeunterbrechungen freuen.
Im Anschluss an jede der 21 Etappen taucht der “Velo Club”, die Eurosport-Radsport-Show, noch einmal tief ins Tagesgeschehen und das Peloton ein. Moderator David Marcour begrüßt die Radsport-Fans live aus dem virtuellen Studio in München zur 30-minütigen Giro-Show. Im Zusammenspiel mit Kommentator Karsten Migels, den Eurosport-Experten Rolf Aldag, Robert Bengsch und Jens Voigt sowie Fabian Wegmann als Gast in der ersten Woche werden die entscheidenden Szenen beleuchtet und bewertet. Zudem meldet sich das hochkarätige internationale Experten-Team von Eurosport mit Alberto Contador, Philippe Gilbert und Robbie McEwen mit seinen Einschätzungen und Etappen-Tipps zu Wort.
Besondere Eindrücke direkt aus dem Herzen des Pelotons liefert Jens Voigt, wenn er sich in der ersten Rennwoche erneut auf das Begleitmotorrad schwingen und von dort lebhafte Einblicke aus dem Zentrum des Geschehens sammeln wird. In dieser Zeit übernimmt Fabian Wegmann während der Etappen Voigts Platz am Mikrofon.
Voigt über Nicht-Nominierung von Buchmann
Dass Emanuel Buchmann von seinem Team Bora-hansgrohe nicht für den Giro d’Italia nominiert wurde und die wütende Reaktion des deutschen Meisters darauf haben auch Jens Voigt überrascht. Der Eurosport-Experte sieht die Zeichen nach zehn gemeinsamen Jahren auf Abschied stehen: „Auf mich wirkt das wie ein leiser Abschied oder wie ein klares Zeichen: Wir behalten dich, aber für deutlich weniger Geld. Eine gemeinsame Zukunft von Bora und Buchmann kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Nur wenn er nirgendwo anders ein Angebot bekommt, könnte er in den sauren Apfel beißen, um nicht seine Karriere beenden zu müssen – denn Plätze in der WorldTour sind auch rar.“ Weitere Aussagen von Jens Voigt zum Giro d’Italia finden Sie bei Eurosport.de.
Zusätzlich zu den Rennübertragungen bieten Eurosport den Fans als “Home of Cycling” digitale Highlights zu den Etappen an. Auf Eurosport.de können sich die Radsport-Fans umfassend über die erste der drei großen Landesrundfahrten des Jahres informieren. Live-Ticker und der Überblick über alle Ergebnisse und Wertungen sowie Streckenpläne und -profile, Renn- und Hintergrundberichte und die Höhepunkte aller Etappen im Video ergänzen die TV-Berichterstattung.
Der Giro d’Italia ist ein wichtiger Bestandteil des umfassenden Live-Radsport-Portfolios von Warner Bros. Discovery, das mehr als 1.000 Live-Rennen pro Jahr bietet, darunter alle Grand Tour- und World Tour-Rennen der Männer und Frauen, die UCI Mountain Bike World Series, die UCI Track Champions League sowie jede Sekunde der Radsportentscheidungen bei den Olympischen Spielen Paris 2024.
Sendehinweis: Warner Bros. Discovery überträgt den Giro d’Italia 2024 live und ausführlich über alle Plattformen hinweg. Eurosport 1 ist im Free-TV bei jeder Etappe in großem Umfang live auf Sendung und rundet den Radsport-Tag mit dem “Velo Club” ab. Bei discovery+ ist jede Sekunde des Rennens live und auf Abruf verfügbar.
Die Sendezeiten des Giro d’Italia bei Eurosport 1 im Free-TV:
AM 5. MAI 2024 um 14 Uhr findet in Wörners Schloss Galerie in Neuses am Sand die Midisage der Kunstausstellung von Ulrike Hügelschäffer statt.
Alle Kunstinteressierten können bei freiem Eintritt mit einem Gläschen Cosmowein die Kunstwerke besichtigen.
Zu sehen sind Bilder aus den letzten 30 Jahren. Fast alle in Öl gemalt, das mit farbigen Pigmenten angerührt und lasierend aufgetragen wurde.
Die neueren Bilder zeigen Assoziationen zum Thema Wein. Ältere Arbeiten sind in einem Kartenset zusammengefasst (als Teil eines Chakra- Brettspiels) – die Originale sowie das Spielset werden hier gezeigt.
Die Künstlerin Ulrike Hügelschäffer über sich: „Ich male seit meiner Kindheit, besuchte die Werkkunstschule Würzburg, unterrichtete Kunst und Werken an verschiedenen bayrischen Schulen. Während meines Studiums an der Kunstakademie leitete ich Malkurse der Stadt Nürnberg. Nach fast 30 Jahren kehrte ich in meinen Heimatort Mainbernheim zurück, ließ mich zur Farbtherapeutin ausbilden und unterrichtete dort ganzheitliche Farbberater. In meinem „Studio Leuchtkraft“ biete ich individuelle Malkurse an, zur Unterstützung der eigenen Farbenergien mit entsprechenden Themen.“
In Wörners Schloss erwarten Sie zudem der große Schlossladen mit zahlreichen weiterem Kunsthandwerk, eine Präsentation von Bildbänden / Fotobüchern (zahlreiche World Press Fotobände) sowie das Weingut und das Restaurant mit Garten.
L’Étape by Tour de France in Parma ist eine großartige Gelegenheit, schon im Vorfeld in die Legende der Tour de France einzutauchen und zwischen zwei Strecken (140 km und 100 km) zu wählen: Genau wie bei der Tour de France werden die Fahrer herausgefordert Sie absolvierten die King-of-the-Mountain- und Sprint-Abschnitte, wobei die Gesamtsieger die begehrten Tour-de-France-Trikots erhielten. Auf und abseits der Strecke haben die Fahrer die Möglichkeit, die Tour de France auf verschiedenen Ebenen zu erleben. Details dazu werden die Organisatoren in Kürze bekannt geben, wie Gourmet-Essen und Erfrischungsstopps entlang der Strecke mit Spezialitäten aus dem Food Valley.
L’Etape Parma by Tour de France wird auch ein wahres Paradies für Gourmet-Radtouristen sein, eine Reise durch die Gebiete der Provinz Parma, um die lokalen Spezialitäten zu entdecken: Parmigiano Reggiano, Prosciutto di Parma, Culatello di Zibello und vieles mehr.
Das Rennen findet am Sonntag, den 28. April 2024 statt; Am Vortag, Samstag, 27. April 2024, wird im Parco Ducale in Parma das Parma Village eröffnet, mit Ausstellungen, Lebensmitteltests, Testfahrrädern, Treffen mit ehemaligen Profis und dem nach Italien gebrachten Tour de France-Museum Anlass und eine Partnerschaft mit dem Digitalen Museum des italienischen Radsports. Es wird auch der Tag sein, der dem Fahrradtourismus mit den Food Valley Bike-Routen und den Familien- und Kinderinitiativen gewidmet ist, mit Besuchen der typischen Molkereien ausschließlich mit dem Fahrrad.Eine einzigartige Veranstaltung für Italien, die von Extragiro in Zusammenarbeit mit A.S.O., dem Organisationsunternehmen der Tour de France, mit der Gemeinde Parma, mit der Region Emilia-Romagna – Sport Valley und mit dem Organisationskomitee des Grand Départ organisiert wird.L’Étape du Tour ist ein Erlebnis für Amateure, das 1993 auf der Route einer Bergetappe der Tour entstand und sich heute zu einer weltweit bekannten Marke in L’Étape by Tour de France entwickelt hat Im Jahr 2023 wurden 29 Veranstaltungen in 21 Ländern organisiert.L’Etape Parma by Tour de France: das Rennen
Der kompetitive Gran Fondo auf der langen Strecke (The Race) mit voller Zeitmessung misst etwa 140 km mit 2.800 Höhenmetern. Die Route beginnt um 8:45 Uhr im Parco Ducale in Parma und führt die Teilnehmer zu fünf Bergpreisen: Rivalta (4. Kategorie, bei km 23), Passo del Crocione (2. Kategorie, bei km 40), Schia – Monte Caio (2. Kategorie, bei km 68,5), „Il Cavatappi“ nach Cozzano Pineta (1. Kategorie, bei km 92) und Cima Mattaleto (4. Kategorie, bei km 109). Der entscheidende Anstieg wird „Il Cavatappi“ sein, der Korkenzieher, benannt nach seinen engen und besonders steilen Haarnadelkurven; Die Geschichte des Radsports erzählt uns, wie Laurent Fignon dort während des Giro d’Italia Probleme hatte, bis er aus dem Rennen ausschied.
Die „Gourmet-Variante“-Route misst ca. 71 km mit 900 Höhenmetern und ermöglicht den Teilnehmern entlang der Strecke verteilte Gourmet-Erfrischungen. Die Route der „Gourmet-Variante“ (Start um 10:45 Uhr) umfasst drei zeitgesteuerte Abschnitte: die beiden Bergpreise von Rivalta (bei km 23) und Cime Mattaleto (km 39) sowie eine flache Strecke von etwa 3 km, 10 Kilometer vor dem Ziel, deren Zeit für die Vergabe des Grünen Trikots zählt.
Tatsächlich werden auch die Trikots der Tour de France zu gewinnen sein: das Gelbe Trikot der Tour de France (männlich), das Gelbe Trikot der Tour de France mit Zwift (weiblich), das Grüne Trikot, das Polka Dot-Trikot und das Weiße Jersey.
Darüber hinaus qualifizieren sich die ersten drei Finisher (Startzeit) der Langstrecke, sowohl Männer als auch Frauen (also insgesamt sechs Personen), für die Etape du Tour de France 2025, die in Frankreich stattfindet, wo sie gegeneinander antreten können andere Podiumsplatzierte bei verschiedenen L’Etape by Tour de France-Veranstaltungen weltweit und kämpfen um die spezielle L’Etape-Meisterschaftswertung.
Das Parma Village im Parco Ducale: Samstag, 27. April und Sonntag, 28. April
Anlässlich von L’Étape Parma by Tour de France wird das Parma Village im Parco Ducale ein Festwochenende sein, zu dem jeder kostenlos Zugang hat (Öffnungszeiten: von 7.00 bis 22.00 Uhr). An beiden Tagen stehen der Öffentlichkeit die Expo Area, die Food and Gastronomy Area und das Cycling Privé Outlet zur Verfügung, wo Unternehmen der Branche einige ihrer Produkte zu stark reduzierten Preisen anbieten. Das Dorf wird auch Dienstleistungen für Radfahrer anbieten, wie zum Beispiel den kostenlosen Fahrradaufbau zur Vorbereitung auf das Rennen und den Bereich, in dem die „Pasta-Party“ stattfinden wird, ein typisches Abschlusstreffen der Gran-Fondo-Teilnehmer.
Zu diesem Anlass werden im Teatro al Parco, kuratiert vom „Museo Digitale Diffuso del Ciclismo“ und Alessandro Freschi, die Tour de France-Ausstellung und die Ausstellung des großartigen Radsports in Parma für eine Reise durch die Stadt aufgebaut und besichtigt Geschichte des lokalen und internationalen Radsports. An Gästen und begleitenden Aktivitäten wird es nicht mangeln: Ab Samstag, 27. April, werden sich wichtige Namen aus der Geschichte des Radsports auf der Hauptbühne abwechseln, darunter ehemalige Profis wie Gianni Bugno, Claudio Chiappucci, Davide Cassani, Giancarlo Perini, Marco Saligari, Adriano Malori und Claudio Torelli. Zusätzlich zur Möglichkeit, die Abfahrt der Radsportveranstaltung am Samstag zu beobachten (oder daran teilzunehmen), besteht die Möglichkeit, zwischen der Food Valley Bike-Route von 60 km oder der Family and Kids-Route von 25 km (Fahrräder und E-Bikes) zu wählen erlaubt), wird das Dorf auch Aktivitäten mit FIAB und Gimcane für Kinder, mit Schulen, FCI und Verkehrssicherheitsunterricht veranstalten.
Den ganzen Tag über finden außerdem zwei Konferenzen statt, eine zum Thema nachhaltige Mobilität und die andere zur Ökonomie des Fahrradtourismus mit renommierten, auch internationalen Referenten, die ein weiteres Beispiel für ein Erbe darstellen, das in der Region hinterlassen wird und zur Geburt führen wird von anderen Projekten und Möglichkeiten in einer Stadt, die das Fahrrad schon seit jeher als beliebtes Fortbewegungsmittel der Bürger betrachtet. Zusätzlich zu einigen Initiativen der Stadtbibliothek von Alice wird es am Samstagnachmittag auch die Präsentation des neuen Buches von Beppe Conti, einem bekannten Radsportjournalisten, vor der Musik mit dem DJ-Set von Renée la Bulgara geben.
Außerdem ist das Parma Village am Sonntag, den 28. April, von 7.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Nach dem Start des Gran Fondo ab 8:45 Uhr ist der Tag im Village den Familien gewidmet, mit Morgenaktivitäten in der Alice Library. Ab dem späten Vormittag folgt die Ankunft der Teilnehmer des Gran Fondo, die anschließend ausgezeichnet werden und gemeinsam mit Botschaftern, Radsportpersönlichkeiten und dem anwesenden Publikum die Feier und Atmosphäre des großen französischen Etappenrennens erleben werden. Auch Live-Musik darf am Sonntag ab dem späten Nachmittag nicht fehlen, mit DJ-Set von Rénée la Bulgara.
Die Leezen-Begeisterung beim Sparkassen Münsterland Giro wächst und wächst: Bereits sechs Monate vor dem 3. Oktober haben sich mehr als 3000 Radsportler*innen ihren Startplatz gesichert. Zum ersten Mal in der Geschichte des Rennens ist diese Marke so früh erreicht. Wer mitfahren möchte, meldet sich auf anmeldung.muensterland-giro.de an.
„Es gibt einen klaren Trend bei den Rennradfans: weniger Geld, mehr Vorfreude! Früh anmelden lohnt sich, denn mit dem 3. Oktober als Ziel machen die Ausfahrten jetzt im Frühling noch mehr Spaß“, sagt Rainer Bergmann, Gesamtleiter des Sparkassen Münsterland Giro.
„Nach der Rekordausgabe 2023 sind wir mit münsterländischem Optimismus an unsere Planungen gegangen. Aber das wir jetzt bereits mehr als 3000 Anmeldungen haben, übertrifft unsere Erwartungen. Das ist fast schon ein kleiner LeezenCup-Boom“, so Rainer Bergmann weiter.
Auch in diesem Jahr kann aus drei Strecken das passende Radsport-Erlebnis ausgewählt werden. Der „Cup der Sparkasse Münsterland Ost“ ist mit 65 Kilometern die Einstiegsdistanz. Mit nur leicht welligem Terrain ist sie perfekt für die LeezenCup-Premiere und den entspannten Rennrad-Genuss geeignet. Der „Cup der Provinzial Versicherung“ bietet auf 95 Kilometern bereits etwas mehr Herausforderung und ist der aktuelle Strecken-Liebling. Fast jeder zweite Startplatz wird für diese Mitteldistanz gebucht. Ganz ambitionierte Sportler*innen können auch in diesem Jahr ihren Saisonausklang auf einer langen Strecke feiern. 125 hügelige Münsterland-Kilometer erwarten sie beim „Cup der LBS“.
Der genaue Verlauf aller Strecken wird Ende April vorgestellt.
Passend zur Vorfreude auf die kommenden Wochen werden die Startplätze aktuell zum „Summerfeeling“-Tarif gebucht. Bereits ab 75 Euro ist die Teilnahme am LeezenCup möglich. Die Online-Anmeldung erfolgt auf anmeldung.muensterland-giro.de.
Mit einem spektakulären Line-Up kommt „Rock Meets Classic 2024 (RmC) _ Let’s Rock Tour!“ am Sonntag, 21. April, in die tectake Arena Würzburg. Ab 19 Uhr dürfen sich die Fans auf Superstars wie Tarja Turunen (ex-„Nightwish“), John Helliwell & Jesse Siebenberg („Supertramp“), Midge Ure („Ultravox“), Robert Hart („Manfred Mann’s Earth Band“), Paul Shortino („Quiet Riot“) und Special Guest Russ Ballard freuen. Sie alle spielen ihre Superhits in neuem Arrangement zusammen mit dem großen Rock meets Classic Symphonie-Orchester und der Rock meets Classic -Band live!
Tarja Turunen ist die Original-Sängerin der Symphonic Metal Superstars „Nightwish“ und gilt als eine der besten Rocksängerinnen der Welt. Sie passt aufgrund ihrer Opern-Ausbildung und ihrer fantastischen Stimmfarbe perfekt zu Rock Meets Classic. Die Finnin verkörpert die Fusion aus Rock und Klassik wie keine andere!
RmC-Veranstalter Manfred Hertlein: „Tarja und RmC passen fantastisch zusammen – sie ist die optimale Besetzung für uns als Headliner der Tour 2024! Darüber hinaus sind wir sehr glücklich mit dem gesamten Line-up.“
Und das kann sich in der Tat mehr als sehen und hören lassen. Und hat – wie immer – jede Menge „Greatest Rock Hits“ im Gepäck! Dabei sind John Helliwell & Jesse Siebenberg von „Supertramp“. Das Duo stand 2018 erstmals auf der RmC-Bühne und begeisterte mit begnadeten Songs wie „Dreamer“, „Give A Little Bit“ und „School“.
Außerdem im tollen RmC-Programm 2024: Midge Ure („Ultravox“), der das Publikum zuletzt 2016 mit seiner energetischen Show und traumhaften Songs wie „Vienna“ und „Dancing With Tears in My Eyes“ in Verzückung versetzte.
Als „Special Guest“ steht Rock-Ikone Russ Ballard auf der RmC-Bühne. Ballard hat mit „On The Rebound“ und dem Miami Vice-Song „Voices“ zwei großartige eigene Hits im Gepäck. Zudem hat der Brite Dutzende Songs für Superstars wie Kiss, Roger Daltrey („The Who“), Ringo Starr („The Beatles“) oder Abba-Sängerin Agnetha Fältskog geschrieben, aus denen er ein exklusives Überraschungs-Set für RmC „zaubern“ wird.
Zudem dürfen sich die RmC-Fans auf Robert Hart, den charismatischen Frontmann von „Manfred Mann’s Earth Band“ und zeitlose Hits wie „Mighty Quinn“ und „For You“ freuen.
Erstmalig dabei: Sänger Paul Shortino von „Quiet Riot“, die in den 80er Jahren mit ihrer Hymne „Cum On Feel The Noize“ die Musik-Welt eroberten und mit dem Album „Metal Health“ als erste Metal-Band überhaupt Platz 1 der US-amerikanischen Billboard Charts eroberten!
Hexenjagd im Bayern der 30er Jahre mit toller Besetzung. Unter anderem mit Christine Neubauer, Sepp Schauer, Christian Tramitz und Heio von Stetten. Sozusagen ein Independent-Projekt mit Starbesetzung. Mehr zum Inhalt des Filmes findet man hier.
Radtour war top, trotz dem starken Wind. An dem werden wir uns wohl, durch den Klimawandel, gewöhnen müssen. Der Mittagswalk war dann ehr grau. Wenig Leute unterwegs. Im Ohr u.a. Ich geh heut nicht mehr tanzen – AnnenMayKantereit (Live in Berlin)
Als ich heute a weng bei der Aplawia knipste habe ich mit Paul M. einen alten Bekannten getroffen. Ein echter Kitzinger und guter Geschichtenerzähler. Im Ohr Judas Priest – Crown of Horns
Gittertor in die falsche Richtung geöffnetZugeparkt2190Schwimmbadumbau
Am späten Nachmittag noch ein wenig gelaufen und a weng Brot gebacken. Mit Roggensauerteig und Dinkelvollkornmehl.
Eurosport- Experte Jens VoigtBiffo und Tony MartinKarsten Migels
Mehr als 1.000 Live-Übertragungen an 300 Tagen mit Männer- und Frauenrennen in den Bereichen Straße, Mountainbike, Bahn, Cyclocross, BMX und bei den Olympische Spielen discovery+, Eurosport und Max bieten Premium-Berichterstattung für Millionen von Zuschauern in Europa und den USA Noch breiterer Zugang für die Fans mit dem Start der neuen Eurosport Cycling YouTube- und Instagram-Kanäle.
Während zunehmend Schwung in die Radsportsaison kommt, stellt Warner Bros. Discovery (WBD) heute sein internationales Sende-, Streaming- und Inhaltsangebot für Radsportfans vor. WBD wird in dieser Saison an 300 Tagen mehr als 1.000 Rennen live übertragen und bietet den Fans damit mehr Radsport als jeder andere Programmanbieter. Das Angebot umfasst alle Rennen der UCI World Tour der Männer und Frauen sowie alle Etappen der Grand Tours, alle Rennen der UCI Mountain Bike World Series und die besten Bahn-, Cyclocross- und BMX-Rennen. Außerdem sind über die Plattformen von WBD sämtliche Wettkämpfe der Olympischen Spiele Paris 2024 zu sehen. WBD ist als „Home of Cycling“ etabliert. Neben der lückenlosen Übertragung der größten Rennen der Welt über die Streaming-Plattformen discovery+ und Max (in den USA) bietet Eurosport eine umfassende lineare TV-Berichterstattung mit rund 4.000 Livestunden in 19 Sprachen sowie 500 lokal produzierte Sendungen über die gesamte Saison hinweg. Auch im Jahr 2024 nutzt Eurosport seine freien digitalen Kanäle, einschließlich der lokalen Eurosport-Websites, um die Fans während der gesamten Saison mit Nachrichten und Hintergrundberichten sowie kostenlosen Video-Highlights und zusätzlichen Inhalten aus allen Bereichen des Radsports zu versorgen. Um die globale Fangemeinde noch besser bedienen zu können, hat WBD darüber hinaus neue YouTube- und Instagram-Kanäle eingerichtet, die den Fans auf der ganzen Welt die besten Clips aus der Welt des Radsports präsentieren. Scott Young, GSVP Content, Production and Business Operations bei WBD Sports Europe, sagt: „Wir stehen vor einer historischen Saison im Radsport, in der neue Namen in die Rekordbücher eingetragen werden wollen und in der mehr Action geboten wird als je zuvor. Von den Straßen Asiens über die Berge Amerikas bis hin zu den Velodromen Europas – unsere Berichterstattung über diesen faszinierenden Sport ist im wahrsten Sinne des Wortes global. Unser Engagement für die Berichterstattung, Förderung und Kommentierung des Radsports wird nur von dem der Teams und Athleten selbst übertroffen. Nur wenige können unser Niveau bei der Produktion der größten Rennen der Welt erreichen und gleichzeitig die Geschichten der besten Fahrer der Welt erzählen. Durch mehr als 1.000 Live-Übertragungen im Verlauf des Jahres, einschließlich jedes Moments der Olympischen Spiele Paris 2024, durch die Augen der bekanntesten Experten, und durch die Nutzung der neuesten Innovationen im virtuellen Studio in Verbindung mit immersiver Vor-Ort-Berichterstattung werden wir den Kern jedes Rennens, jedes Fahrers und jeder Geschichte erreichen. Darüber hinaus werden wir den Radsport durch unsere eigenen und von uns betriebenen Plattformen in Europa und den USA zusammen mit unseren Sublizenzpartnern einem möglichst großen Publikum zugänglich machen, während die Saison weiter an Fahrt gewinnt.“ DIE BESTEN INTERNATIONALEN RADSPORT-EXPERTEN Auch in diesem Jahr werden die bekanntesten Radsport-Experten der Welt die internationale Berichterstattung vor Ort und im Studio für die Fans in aller Welt präsentieren. Dazu gehören die Analysen und Meinungen von: Philippe Gilbert, UCI-Weltmeister im Straßenrennen (Straßenradsport) Alberto Contador, zweimaliger Gewinner der Tour de France (Straßenradsport) Robbie McEwen, Gewinner von 24 Grand Tour-Etappen (Straßenradsport) Jens Voigt, Gewinner von Etappen bei allen drei Grand Tours (Straßenradsport) Sean Kelly, Gewinner der Vuelta a España (Straßenradsport) Iris Slappendel, niederländische Meisterin im Straßenrennen (Straßenradsport) Adam Blythe, britischer Meister im Straßenrennen (Straßen- und Bahnradsport) Sir Chris Hoy, sechsmaliger Olympiasieger im Bahnradsport und elfmaliger Weltmeister (Bahnradsport) Cedric Gracia, Gewinner des UCI Mountainbike-Weltcups (Mountainbike) Bart Brentjens, olympischer Goldmedaillengewinner und Weltmeister (Mountainbike)
Eurosport-Experte Jens Voigt sagt: “Das absolute Highlight für mich ist das Aufeinandertreffen der Superstars bei der Tour de France. Vingegaard, Roglic und Pogacar sowie erstmals auch Evenepoel haben die Tour als Saisonhöhepunkt gewählt, und wir Zuschauer bekommen endlich die große Frage beantwortet, wer der Beste ist. Die Bühne ist bereitet für eine spektakuläre Tour de France 2024. Zusätzlich spannend ist, dass Pogacar und Vingegaard völlig verschiedene Herangehensweisen an die Tour de France gewählt haben: Der Slowene geht das Double mit dem Giro d’Italia an, der Däne fokussiert sich ganz auf die Tour – und beide Ansätze machen für sich gesehen total Sinn. Das wird für die Fans toll zu beobachten, welcher Plan aufgeht.” Über die Live-Berichterstattung hinaus werden während der gesamten Saison rund um die großen Radsport-Events, darunter die Klassiker, die Grand Tours und die Tour de France Femmes, lokale virtuelle Studio-Analyseshows ausgestrahlt, die die neuesten Produktionsinnovationen nutzen. Dazu gehören im Vereinigten Königreich „The Breakaway“, in Frankreich „Les Rois de la Pédale“, in Spanien „La Montonera“, in Italien „Tour 360“ und in Deutschland der „Velo Club“. Tony Martin freut sich im Interview mit Eurosport.de auf die neue Saison: “Der Wechsel von Primoz zu Bora ist wirklich ein zusätzliches Schmankerl zu einer sowieso schon tollen Konkurrenzsituation bei den Top-Fahrern. Damit haben wir bei der Tour de France diesmal sogar einen Vierkampf mit ihm, Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard und erstmals auch Remco Evenepoel. Das wird extrem spannend und auf diese Saison können wir uns wirklich freuen. Dazu sind jetzt immer wieder die Rundfahrer auch bei Klassikern am Start, gerade Pogacar, dadurch ist da der Favoritenkreis nochmals größer und das Ergebnis offener geworden. Das macht wirklich sehr viel Spaß, da zuzuschauen!” YOU NAME IT, WE HAVE IT Ergänzend zum umfassenden Radsportangebot von WBD startet die neue internationale Marketingkampagne ‚You name it, we have it‘, um die Bekanntheit der einzigartigen Palette an Rennen, Inhalten und Geschichten weiter zu steigern. Sendehinweis zur UCI WorldTour: Warner Bros. Discovery Sports überträgt alle Rennen der UCI World Tour live und in voller Länge bei discovery+. Darüber hinaus sind die folgenden Live-Übertragungen bei Eurosport 1 im Free-TV oder bei Eurosport 2 geplant (Änderungen vobehalten): 14.03.2024 | 14:00:00 | Grand Prix Denain – Rennen der Männer | Eurosport 1 15.03.2024 | 14:30:00 | Bredene Koksijde Classic – Eintagesrennen in Belgien | Eurosport 2 16.03.2024 | 09:50:00 | Mailand-Sanremo – Eintagesrennen der Männer | Eurosport 2 17.03.2024 | 14:30:00 | Trofeo Alfredo Binda – Eintagesrennen der Frauen | Eurosport 2 17.03.2024 | 16:00:00 | Cholet-Pays de la Loire – Rennen der Männer | Eurosport 2 18.03.2024 | 15:30:00 | Katalonien-Rundfahrt – 1. Etappe | Eurosport 1 19.03.2024 | 15:30:00 | Katalonien-Rundfahrt – 2. Etappe | Eurosport 1 20.03.2024 | 15:30:00 | Katalonien-Rundfahrt – 3. Etappe | Eurosport 1 20.03.2024 | 16:35:00 | Classic Brügge-De Panne – Eintagesrennen der Männer | Eurosport 1 21.03.2024 | 15:30:00 | Katalonien-Rundfahrt – 4. Etappe | Eurosport 1 21.03.2024 | 16:35:00 | Classic Brügge-De Panne – Eintagesrennen der Frauen | Eurosport 1 22.03.2024 | 14:00:00 | E3 Classic – Eintagesrennen der Männer | Eurosport 2 22.03.2024 | 16:45:00 | Katalonien-Rundfahrt – 5. Etappe | Eurosport 1 23.03.2024 | 16:00:00 | Katalonien-Rundfahrt – 6. Etappe | Eurosport 1 24.03.2024 | 12:25:00 | Katalonien-Rundfahrt – 7. Etappe | Eurosport 2 24.03.2024 | 15:30:00 | Gent-Wevelgem – Eintagesrennen der Männer | Eurosport 1 24.03.2024 | 16:45:00 | Gent-Wevelgem – Eintagesrennen der Frauen | Eurosport 1 27.03.2024 | 14:15:00 | Dwars door Vlaanderen – Eintagesrennen der Männer | Eurosport 1 30.03.2024 | 15:30:00 | GP Miguel Indurain – Eintagesrennen der Männer | Eurosport 1 31.03.2024 | 09:45:00 | Flandern-Rundfahrt – Eintagesrennen der Männer | Eurosport 1 31.03.2024 | 16:45:00 | Flandern-Rundfahrt – Eintagesrennen der Frauen | Eurosport 1 01.04.2024 | 13:30:00 | Ronde de Mouscron – Eintagesrennen der Frauen | Eurosport 1 01.04.2024 | 15:30:00 | Baskenland-Rundfahrt – 1. Etappe der Männer | Eurosport 1 02.04.2024 | 15:30:00 | Baskenland-Rundfahrt – 2. Etappe der Männer | Eurosport 1 03.04.2024 | 15:30:00 | Baskenland-Rundfahrt – 3. Etappe der Männer | Eurosport 1 04.04.2024 | 15:30:00 | Baskenland-Rundfahrt – 4. Etappe der Männer | Eurosport 1 05.04.2024 | 15:30:00 | Baskenland-Rundfahrt – 5. Etappe der Männer | Eurosport 1 06.04.2024 | 15:00:00 | Paris-Roubaix – Eintagesrennen der Frauen | Eurosport 2 06.04.2024 | 15:30:00 | Baskenland-Rundfahrt – 6. Etappe der Männer | Eurosport 1 07.04.2024 | 11:15:00 | Paris-Roubaix – Eintagesrennen der Männer | Eurosport 1 09.04.2024 | 13:45:00 | Giro d’Aruzza – 1. Etappe der Männer | Eurosport 1 10.04.2024 | 13:45:00 | Giro d’Aruzza – 2. Etappe der Männer | Eurosport 1 10.04.2024 | 15:45:00 | Pfeil von Brabant – Eintagesrennen in Belgien | Eurosport 1 11.04.2024 | 13:45:00 | Giro d’Aruzza – 3. Etappe der Männer | Eurosport 1 12.04.2024 | 13:45:00 | Giro d’Aruzza – 4. Etappe der Männer | Eurosport 1 14.04.2024 | 13:00:00 | Amstel Gold Race – Eintagesrennen der Frauen | Eurosport 1 14.04.2024 | 14:45:00 | Amstel Gold Race – Eintagesrennen der Männer | Eurosport 1 15.04.2024 | 13:30:00 | Tour of the Alps – 1. Etappe der Männer | Eurosport 1 16.04.2024 | 13:30:00 | Tour of the Alps – 2. Etappe der Männer | Eurosport 1 17.04.2024 | 10:45:00 | Tour of the Alps – 3. Etappe der Männer | Eurosport 1 17.04.2024 | 12:45:00 | Flèche Wallonne – der Männer | Eurosport 1 18.04.2024 | 13:30:00 | Tour of the Alps – 4. Etappe der Männer | Eurosport 1 19.04.2024 | 13:30:00 | Tour of the Alps – 5. Etappe der Männer | Eurosport 1 21.04.2024 | 10:30:00 | Türkei-Rundfahrt – 1. Etappe | Eurosport 1 21.04.2024 | 15:00:00 | Lüttich-Bastogne-Lüttich – Eintagesrennen der Männer | Eurosport 1 21.04.2024 | 16:45:00 | Lüttich-Bastogne-Lüttich – Eintagesrennen der Frauen | Eurosport 1 22.04.2024 | 13:30:00 | Türkei-Rundfahrt – 2. Etappe | Eurosport 2 23.04.2024 | 13:30:00 | Türkei-Rundfahrt – 3. Etappe | Eurosport 2 23.04.2024 | 15:30:00 | Tour de Romandie – Prolog | Eurosport 2 24.04.2024 | 13:30:00 | Türkei-Rundfahrt – 4. Etappe | Eurosport 2 24.04.2024 | 15:30:00 | Tour de Romandie – 1. Etappe | Eurosport 2 25.04.2024 | 13:30:00 | Türkei-Rundfahrt – 5. Etappe | Eurosport 2 25.04.2024 | 15:30:00 | Tour de Romandie – 2. Etappe | Eurosport 2 26.04.2024 | 13:30:00 | Türkei-Rundfahrt – 6. Etappe | Eurosport 2 26.04.2024 | 15:30:00 | Tour de Romandie – 3. Etappe | Eurosport 2 27.04.2024 | 11:30:00 | Türkei-Rundfahrt – 7. Etappe | Eurosport 2 27.04.2024 | 14:00:00 | Tour de Romandie – 4. Etappe | Eurosport 1 28.04.2024 | 10:30:00 | Türkei-Rundfahrt – 8. Etappe | Eurosport 2 28.04.2024 | 14:00:00 | Tour de Romandie – 5. Etappe | Eurosport 1 28.04.2024 | 16:00:00 | La Vuelta – 1. Etappe der Frauen | Eurosport 2 29.04.2024 | 15:30:00 | La Vuelta – 2. Etappe der Frauen | Eurosport 2 30.04.2024 | 15:30:00 | La Vuelta – 3. Etappe der Frauen |