Endres muß Höchberg verlassen


Oliver Weippert Hettstadt fischt den Ball vor Daniel Endres auf dem Bild noch im Trikot vom TSV Abtswind

Der Neunte in der Landesliga Nordwest die TG Höchberg, hat sich von seinem Stürmer Daniel Endres, der erst am Beginn der Runde vom TSV Abtswind zu den Kraken gewechselt ist, getrennt. Trainer Thomas Kaiser wird in verschiedenen Medien so zitiert: „Wir haben uns von ihm mehr erwartet, daher war es besser, sich im beiderseitigen Einvernehmen zu trennen!!“


Konsequent: Thomas Kaiser TG Höchberg

Andreas Zehner verlängert in Unterpleichfeld – Marcin Markowski kommt


Andreas Zehner im Zweikampf mit Fuchstadts Kapitän Simon Bolz im roten Jersey
Andreas Zehner verlängert um eine weitere Saison als Couch beim Landesligisten TSV Unterpleichfeld. Pascal Kamolz hört am Saisonende als Co-Trainer aus beruflichen Gründen auf bleibt aber als Spieler bei den Krauteren. Einen Neuzugang meldet der TSV Unterpleichfeld noch, der auf Platz elf in der Landesliga Nordwest überwintert. Es kommt mit Marcin Markowski ein Mann fürs defensive Mittelfeld. Zuletzt war der Gelernte Koch Spielertrainer bei der SG Buchbrunn-Mainstockheim in der Würzburger Kreisliga 1 aktiv . Der 31-Jährige, der schon in der Saison 2013/14 ein Jahr in Unterpleichfeld in der unterfränkischen Bezirksliga West gespielt hat, bringt viel Erfahrung mit und soll in erster Linie auf der Sechs eingesetzt werden. Quelle: Fupa


Pascal Kamolz


Marcin Markowski

Neues vom ASV Rimpar

Trainerfuchs Harald Funsch und sein Co. Marcel Heck haben ihre Verträge beim ASV Rimpar um ein Jahr verlängert. Funsch ist es gelungen den Kader noch einmal zu verstärken mit Steffen Barthel vom Würzburger FV und Mainfranken Rückkehrer Johan Brahimi vom SV Manching der auch schon bei Karlburg in der Landesliga spielte.


Harald Funsch so wie man ihn kennt


Co-Trainer Marcel Heck


Johan Brahimi im Karlstädter Trikot


Steffen Barthel nach Marktbreit, Abtswind und WFV jetzt Rimpar.

Karsten Geißner geht bei Blau-Weiss Leinach in die dritte Saison

Karsten Geißner aus Rottendorf wird auch weiterhin Trainer des FC Blau-Weiss Leinach sein. Auch in der Saison 19/20 wird er die Mannschaft des derzeitigen Zweiten der Kreisliga WÜ 2 coachen. Die Bilder entstanden in der Saison 17/18 in der Bezirksliga Unterfranken West auf den Sportplätzen der Bayern in Kitzingen und in Schwarzach.

Winter-Doppelpack: Simon Pauly und Fabian Sillig tragen künftig das SC Schwarzach Trikot

Wie der SC Schwarzach auf seiner Facebook Seite bekannt gibt hat er prominente Neuzugänge für die weitere Saison. „Kurz vor Weihnachten dürfen wir zwei hervorragende Nachrichten verkünden: Simon Pauly und Fabian Sillig laufen ab sofort für unseren SC Schwarzach auf! Simon ist Schwarzacher und im Umkreis unter anderem aufgrund seiner Stationen beim TSV Abtswind, der FVgg Bayern Kitzingen und dem 1. FC Sand weitbekannt. Der 33-jährige Stürmer, der viele Jahre in der Bayernliga und Landesliga seine Treffsicherheit unter der Beweis gestellt hat, kehrt damit zu seinem Heimatverein zurück.Fabian kommt ursprünglich aus Geiselwind und wechselt vom SSV Kitzingen ins Schwarzacher Becken. Der 24-jährige Außenverteidiger war in den vergangenen Jahren Stammkraft bei den Siedlern und sammelte dort auch Erfahrungen in der Bezirksliga. Wir freuen uns riesig über eure Entscheidung für den SCS und fiebern euren ersten Einsätzen entgegen!“


Simon Pauli – Das Bild stammt vom Match am 14.10 2014 Bayern Kitzingen gegen Baiersdorf.


Fabian Sillig

Malte Schulze-Happe löst Fabian Gärtner in Eibelstadt ab

Malte Schulze-Happe, ein Name mit besonderen Klang im mainfränkischen Fussball. Als Spieler immer mit vollem Einsatz. In der nächsten Saison löst er Fabian Gärtner in Eibelstadt als Trainer ab. Er spielte vor 17 Jahren in der Regionalliga Nord bei Paderborn später in Lünen und Bielefeld. In Mainfranken machte er Station bei den Kickers in Würzburg, Bayern Kitzingen, Abtswind, Grünsfeld und Leinach. Zuletzt stand er bei Dampfach im Tor. Erfahrungen als Trainer sammelte er in Leinach und Grünsfeld.

Neue und alte Trainer

Es geht in dem Post nicht über das Alter der Trainer. 🙂 Es werden die Trainer der kommenenden Saison beim SV Sickershausen und dem SSV Kitzingen vorgestellt. Beim SSV Kitzingen bleibt alles beim Alten: Thomas Beer für die Erste und Jürgen Brettmann für die Zweite. In Sickershausen kommen nach dem Rückzug von Wolfgang Beischmidt zum Saisonende zwangsläufig neue Kräfte zum Zug. Nach einem Bericht der Mainpost werden mit Albert Fischer (Bild unten) und Sebastian Otto, zwei junge Trainer, den Verein Trainingsmäßig übernehmen. Zuletzt führten sie den VfL Volkach in die Kreisklasse, stiegen dort aber in dieser Saison aus sportlichen Gründen vorzeitig aus. Als Spieler waren sie unter anderem in Sulzfeld und Abtswind unterwegs.


Jürgen Brettmann


Thomas Beer