Vorbericht und Rückschau der TG Höchberg


Ein Bild vom letzten Heimspiel gegen Kleinrinderfeld, wo sich Ferdi Hansel gleich gegen zwei Gegenspieler durchsetzt.

Liebe Fußballbegeisterten aus ganz Westfranken,

die TG Höchberg Fußball begrüßt Sie ganz herzlich am Waldsportplatz. Mit dem SV Euerbach/Kützberg gastiert zunächst ein echtes Spitzenteam in Höchberg, bevor dann die TuS Röllbach ihre Visitenkarte bei uns abgeben wird. Während die Gäste aus dem Spessart jüngst mit einem 4:2 gegen die starken Geesdorfer ein wichtiges Ausrufezeichen setzten und damit nach Punkten zu unseren Kracken aufschlossen, musste die ambitionierte Spielgemeinschaft aus Euerbach und Kützberg gegen Karlburg einen bitteren Dämpfer hinnehmen. Um so wichtiger, dass Thomas Kaiser seine Mannen wie schon in Haibach perfekt auf beide Gegner einstellt, denn beim momentanen Tabellenführer präsentierten sie sich – eine Woche nach dem deprimierenden 0:2 gegen Kleinrinderfeld – hoch konzentriert und äußerst bemüht, einen weiteren Rückschlag zu vermeiden. Doch düpierte die Alemannia unsere Hintermannschaft inklusive Keeper mit einer Freistoßvariante just als die Gäste zufrieden zum Pausentee schreiten wollten. Interessanterweise blieben die Höchberger – trotz zweier von Tobi Weihs glänzend vereitelter Haibacher Großchancen – fokussiert und profitierten von der zunehmenden Disziplinlosigkeit mancher Platzherren, die in einer Gelb-Roten Karte sowie Pöbeleien bzw. Gewaltandrohungen [!] von der Haibacher Bank ihren deutlichsten Ausdruck fand.
Noch frappierender war für mich das Deja-vu-artige Phänomen, dass Haibach sich mit zunehmender Spieldauer immer weiter zurückdrängen ließ und passiver agierte – wie schon 2016, als Ferdi Hansel in letzter Sekunde für unseren Ausgleich gesorgt hatte. Und heuer wollte sich unser „Lausbub“ erneut nicht lumpen lassen und bugsierte das Leder über die Linie, worauf der ohnehin grotesk schlechte Rasen von zahlreichen von Höchberger Herzen plumpsenden Steine durchlöchert wurde. Leider wurde Lukas Mosers Treffer in der Nachspielzeit – wohl zurecht – die Anerkennung verwehrt – das 1:1 gegen den Titelkandidaten, der von der Spielanlage her über 60 Minuten keineswegs enttäuscht hatte, war dennoch mehr als nur ein Punkt für die Moral, schließlich hatten einige Leistungsträger nicht mitwirken können.

Derweil musste Mario Stumpf mit seinen Reserve-Kickern in Duttenbrunn einen weiteren Rückschlag hinnehmen; irgendwie scheinen der Zweiten 5:2-Heimsiege (wie gegen Thüngersheim und Aalbachtal) nicht allzu gut zu bekommen…
Scherz beiseite: Dass gegen den absoluten Meisterschaftsfavoriten Eisingen und eine Woche später in Waldbrunn alles in die Waagschale geworfen werden muss, sollte selbst dem größten Traumtänzer im Kader klar sein, sind dies doch die Derbies, auf die zu verzichten in der letzten Saison so vielen Kracken so schwer fiel. Gegen die Christs und unsere jüngsten Abgänge ins gelb-schwarze Territorium, Marvin Voll, Christian Günder und Yannick Günnel muss die Luft über dem Kunstrasen brennen, Männer!
Auch unsere Dritte, die Spielgemeinschaft mit Waldbüttelbrunn, muss schnell wieder in die Gänge kommen, am besten schon gegen Waldbrunn II und dann noch einmal in Zell.
Es gibt viel zu tun und viele wichtige Zähler zu holen – gehen wir es an!
Text: Sebastian Genheimer

Saltatio Mortis und Firkin kommen am 2. November 2018 in die Würzburger Posthalle

Die Spielleute von Saltatio Mortis sind unterwegs auf ihrer „Brot und Spiele“-Tour. Am Freitag, 2. November 2018, kommen Saltatio Mortis in die Würzburger Posthalle. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Mit dabei ist die ungarische Folk-Punk-Band Firkin.

Drei Alben in Folge Nummer 1 in den Deutschen Album Charts, ausverkaufte Tourneen und
Auftritten auf allen großen und wichtigen Szene- und Metalfestivals wie dem Wacken
Open Air, Summer Breeze Festival, Mera Luna oder auch den großen Mainstream Festivals
wie dem Open Flair, Deichbrand und Greenfield Festival bis hin zu internationalen
renommierten Festivals wie dem Tschechischen Masters of Rock, den Metal Days in
Slowenien oder den Metal Cruises 70000tons of Metal in den USA und der Full Metal Cruise
in Spanien – Saltatio Mortis haben bewegte Jahre hinter sich – und ein spannendes Jahr vor
sich. Für den Spätsommer 2018 haben die umtriebigen Spielleute ein neues Album
angekündigt: Brot und Spiele.

Aktuelle Themen, moderne Rockmusik und das Kunststück, sich immer wieder neu zu
erfinden und dennoch treu zu bleiben, diesen Spagat meistern die acht Vollblutmusiker auf
dem neuen Album scheinbar spielend. Saltatio Mortis haben nicht nur den Mittelalterrock
aktualisiert, sie sind auch Garanten für mitreißende Live-Shows. So ist es kein Wunder, dass
es die spielfreudigen Musiker nach den langen Monaten im Studio wieder auf die Bühne
zieht, auf die Bretter die ihnen die Welt bedeuten.

Firkin haben bereits über 600 Konzerte in 17 Ländern gespielt. Firkin wurde 2008 gegründet. Klassische Musik, Jazz, Theater, Literatur, Rock’n’Roll sind die Elemente, aus denen Firkin entstanden. Aus diesem breiten Spektrum schöpfen Firkin ihre Energie mit all der Rauheit und Schönheit von Celtic Punk-Rock.

INFO: Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten gibt es online unter www.posthalle.de. Lokale Vorverkaufsstellen sind die Posthalle, Bahnhofplatz 2, 97070 Würzburg; H2O, Karmelitenstraße 28, 97070 Würzburg sowie bundesweit an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Telefonische Bestellung: 0180 55 700 70 (14 Cent/Minute).

Kurze Pressemitteilung DJK Schwebenried/Schwemmelsbach – LL NW 14. Spieltag gegen Viktoria Kahl

Das Statement stammt vom Trainerteam Dominik Schönhöfer, Felix Zöller und Daniel Kemmer.

Weiterhin verletzt sind Pascal Stürmer, Daniel Riedmann, Justin Michel, Alexander Herchet und Fabian Lichtlein. Diese Woche neu dazugekommen ist Simon Weißenberger mit muskulären Problemen.

Wir fahren morgen voller Zuversicht nach Kahl. Nach zwei Siegen in den letzten beiden Spielen hoffen wir dort etwas Zählbares mitzunehmen.

Wir stellen uns auf ein kampfbetontes Spiel ein und erwarten einen starken Gegner, der als Aufsteiger eine starke Runde spielt.

FWK-Cheftrainer Michael Schiele hat seinen Vertrag vorzeitig verlängert

Per Handschlag hatten sich die gesamte Führungsriege der Kickers und FWK-Cheftrainer Michael Schiele bereits im Sommer auf eine Vertragsverlängerung des Fußball-Lehrers geeinigt. Oberste Priorität hatten seinerzeit aber die Kaderzusammenstellung und die Vorbereitung auf die neue Drittliga-Runde.

Nun wurden die letzten Formalitäten geklärt, die Tinte unter dem neuen Arbeitspapier ist trocken. Am Donnerstagabend wurde die Meldung bei der „Kickers-Wiesn“ vor 200 Sponsoren, Partnern und Unterstützern sowie versammelter Mannschaft verkündet, die für großen Applaus bei den Anwesenden sorgte: FWK-Cheftrainer Michael Schiele hat seinen ursprünglich bis 30. Juni 2019 laufenden Vertrag beim FC Würzburger Kickers vorzeitig um ein weiteres Jahr mit der Option auf eine weitere Spielzeit verlängert.

Schiele hatte die Rothosen im Oktober 2017 zunächst als Interimstrainer übernommen und wurde wenig später nach der 0:5-Heimniederlage gegen den SV Wehen Wiesbaden zum Cheftrainer ernannt. Der 40-Jährige führte die Kickers in der vergangenen Drittliga-Spielzeit vom zwischenzeitlich letzten Tabellenplatz noch auf Rang fünf und schaffte somit den so wichtigen Turnaround. In der aktuellen Saison sind die Rothosen seit nunmehr sieben Ligaspielen unbesiegt.

„Michael hat den Verein in einer sportlich schwierigen Situation übernommen und das Ruder herumgerissen. Er leistet seit dem ersten Tag außergewöhnliche Arbeit. Wir haben mit ihm nicht nur einen ausgezeichneten Trainer, sondern auch einen hervorragenden Menschen, der perfekt zu unseren Kickers passt“, sagt FWK-Vorstandsvorsitzender Daniel Sauer: „Unsere tägliche Arbeit basiert auf einem offenen und ehrlichen Umgang sowie einem sehr hohen Vertrauensverhältnis. Bei uns zählt auch noch ein Handschlag.“

Auch Michael Schiele freut sich auf die Zukunft bei den Rothosen: „Der Verein hatte von Beginn an großes Vertrauen in meine Arbeit, dafür bin ich sehr dankbar. Die Kickers sind ein familiärer Verein, bei dem ich mich sehr wohl fühle. Ich bin voller Tatendrang und verspüre jeden Tag eine große Lust, mit den Jungs auf dem Platz und dem Team hinter dem Team außerhalb des Rasens zu arbeiten.“

Der TSV Abtswind lädt herzlich ein – Einweihungsfeier des Kunstrasenplatzes


Foto: Michael Kämmerer / TSV Abtswind

Ab diesem Jahr sind die Zeiten, in denen sich der TSV Abtswind und seine Mannschaften um schlechte Wetter- und Platzbedingungen Sorgen machen müssen, vorbei. Das Projekt „Kunstrasen“ ist abgeschlossen, der Platz ist fertig und wird mit einem Event am 02. und 03. Oktober eingeweiht. Fünf Monate dauerten die Bauarbeiten an, noch länger bis aus einer ersten Idee eine Umsetzung voranschritt.

Wie bei jedem größeren Projekt in einer Gemeinde gab es Befürworter und Gegner des Kunstrasens. Schließlich musste die Gemeinde, neben einem Zuschuss des Bayrischen Landessports-Verbands und einer großzügigen Spende des Unternehmers Christoph Mix, selbst tief in die Tasche greifen. Günter Markert, Bauleiter des Projekts und Ulrich Zehnder, 1. Vorstand des TSV Abtswind, legten dem Gemeinderat eine Unterschriftenliste von 200 Abtswinder Bürgern vor und letztendlich stimmte der Rat dem Bauprojekt zu.

Nachdem die Planungen abgeschlossen waren, arbeiteten ehrenamtliche Mitarbeiter Hand in Hand mit Gemeinderat-Mitgliedern unter Leitung von Günter Markert. Der komplette Bodenaushub wurde in Eigenarbeit geleistet. Für die professionelle Verlegung des Kunstrasens und die Entstehung des Ballfangzauns wurde die Firma Strabag aus Köln beauftragt. So wurde tagtäglich, immer unter Mitarbeit vieler Ehrenamtlicher, daran gearbeitet, dass das Projekt „Kunstrasen“ schnellstmöglich fertiggestellt werden konnte.

Zur offiziellen Einweihungsfeier am Dienstag, den 02.10.2018 und Mittwoch, 03.10.2018, lädt der TSV Abtswind jedermann ganz herzlich in die Kräuter Mix Arena ein. Auf dem Programm stehen ein Testspiel der 1. Mannschaft gegen die U23 der SpVgg Greuther Fürth, zwei Blitzturniere der Jugendmannschaften und viele weitere kleine Highlights. Der Eintritt ist während des gesamten Events kostenlos.

Rahmenprogramm

Dienstag, 02.10.2018

18 Uhr: Grußworte durch 2. Vorstand, Bürgermeister und Platzweihe durch Pfarrerin

19 Uhr: TSV Abtswind – SpVgg Greuther Fürth U23

Halbzeitpause: Interview mit Verantwortlichen des Projektes: „Lustiges zum Projekt“

Ab 20:45 Uhr: Barbetrieb mit DJ Tomix und DJ Jules

Mittwoch, 03.10.2018

Ab 10 Uhr: Weißwurst-Frühstück

10 Uhr: Blitzturnier der U11-Junioren mit 4 Mannschaften

12 Uhr: Mittagstisch

13 Uhr: Jugendturnier der U15-Junioren mit 4 Mannschaften

ab 15 Uhr: Kaffee und Kuchen

Kurzmitteilung der DJK Schwebenried/Schwemmelsbach im Vorfeld zum Spiel gegen den TSV 1876 Lengfeld (LL NW, 10. Spieltag)

Die Statements stammen vom Trainerteam Dominik Schönhöfer, Felix Zöller und Daniel Kemmer und nicht von mir in meinen verschiedenen Funktionen. 😉
Weiterhin verletzt sind Pascal Stürmer, Daniel Riedmann, Justin Michel, Alexander Herchet und Fabian Lichtlein. Nach dem spannenden und hart umkämpften Remis im Derby gegen Fuchsstadt spielen wir nun gegen die Mannschaft der Stunde. Lengfeld mit drei Siegen in Folge und einen souveränen Sieg gegen Tabellenführer Euerbach/Kützberg am letzten Spieltag. Wir versuchen zu Hause erfolgreich Fussball zu spielen.

Bilder vom Heimsieg der lengfelder gegen Euerbach/Kützberg gibt es hier.

Trainerfuchs Michael Hochrein und Torjäger Igor Mikic

Sebastian Bezzel live zu Gast im CINEWORLD Mainfrankenpark zu „Sauerkrautkoma“ – Jetzt Karten sichern!

Maibaumschändung, Sauerkrautüberdosis, verpatzte Heiratsanträge – der Eberhofer steht mal wieder vor schweren kriminalistischen und kulinarischen Herausforderungen. Sebastian Bezzel, der den Eberhofer in „Sauerkrautkoma“ spielt, gibt sich am Sonntag, 19. August, höchstpersönlich die Ehre im CINEWORLD Mainfrankenpark- Zur 14.45 Uhr-Vorstellung kommt er und erzählt vor „Sauerkrautkoma“ Interessantes und Witziges von den Dreharbeiten.

Am Schönsten gemordet wird halt einfach daheim. In „Sauerkrautkoma“ muss Franz Eberhofer, Chef-Phlegmatiker bei der Polizeidienststelle Niederkaltenkirchen, die Heimat aber vorübergehend verlassen. Die fünfte Rita-Falk-Adaption von Regisseur Ed Herzog und Produzentin Kerstin Schmidbauer verpflanzt das „Dreamteam“ Eberhofer-Birkenberger, gespielt von Sebastian Bezzel und Simon Schwarz, in die wilde Großstadt München – für den Eberhofer der Overkill. Die vier bisherigen Verfilmungen der Bestseller-Reihe von Rita Falk haben bereits 2,4 Millionen Besucher in die bayerischen Kinos gelockt.

Neben dem vertrauten Dorfensemble, verkörpert durch Lisa Maria Potthoff, Enzi Fuchs, Eisi Gulp, Gerhard Wittmann, Sigi Zimmerschied, Stephan Zinner, Daniel Christensen, Max Schmidt, Thomas Kügel, Ferdinand Hofer u.a., tritt erstmals Gedeon Burkhard als Susis schnöseliger Verehrer in Erscheinung. Und mit Michael Ostrowski, Ulrike Beimpold und Nora Waldstätten tauchen diesmal drei österreichische Stars in der Reihe auf.

Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de

Inhalt „Sauerkrautkoma“
Provinzpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) wird neuen, nervenzerfetzenden Belastungen ausgesetzt: Er wird nach München „strafversetzt“. Das bedeutet für ihn Wohngemeinschaft mit seinem eigenwilligen Kumpel Rudi (Simon Schwarz) und seine Widersacherin Thin Lizzy (Nora Waldstätten) als Chefin. Kein Wunder, dass Franz zurück will nach Niederkaltenkirchen. Dort wartet die größte Herausforderung auf ihn: Karl-Heinz Fleischmann (Gedeon Burkhard), früher der pickelige „Fleischi“ und nun erfolgreicher Geschäftsmann, ist wieder aufgetaucht und macht sich an seine Susi (Lisa Maria Potthoff) ran. Diesmal gibt es keinen Ausweg: Franz ist seiner ewigen On-Off-Freundin den längst überfälligen Heiratsantrag schuldig. Zum Glück findet sich bald eine Frauenleiche im Kofferraum vom Papa (Eisi Gulp), die den Eberhofer zurück in die Heimat und an Omas (Enzi Fuchs) Kochtöpfe führt. Die Aufklärung erledigt der Franz so lässig wie immer, die abführende Wirkung von Sauerkraut lässt er besser Rudi ausprobieren, wenn es aber darum geht, bei der Susi einen ordentlichen Heiratsantrag zu vollstrecken, stößt er doch an seine Grenzen.

Frische Luft und geänderte Zufahrt

Durchatmen war heute morgen, nach dem nächtlichen Gewitter, angesagt. Die Zufahrt zum Wohnmobilstellplatz hat sich wegen der BR Radltour für den heutigen Donnerstag geändert. Zufahrt nur über die Schwarzacher Straße möglich.