Otto Rau aus Großlangheim präsentiert seine wunderschöne Ostereier-Ausstellung

untitled

Der pensionierte Lehrer und leidenschaftliche Sammler Otto Rau aus Großlangheim präsentiert seine wunderschöne Ostereier-Ausstellung vom 1.4. – 29.4.2018 (Ostersonntag). Weit über 500 kunstvoll verzierte Ostereier hat der leidenschaftliche Sammler im Laufe seines Lebens zusammengetragen. Die filigranen Kostbarkeiten stammen vor allem aus der Lausitz, aber es gibt die kleinen Kunstwerke seiner Sammlung auch aus China, Weißrussland, der Slowakei oder aus Leipzig. Sie stammen von verschiedensten Vögeln wie Haushuhn, Gans, Ente, Taube, Wachtel, Emu, Strauß oder dem Tinamu.

Die Verzierungsarten sind schier unerschöpflich. Sie reichen vom Bemalen mit Pinseln über Kratz- und Ätz-Techniken, Scherenschnitt und Lackmalerei bis hin zu Stick-und Fadentechnik sowie Klöppelspitzen-Belegung.

Wer, angeregt durch die vielgestaltigen und phantasievollen Symbole und Muster auf den Eiern, selbst kreativ werden möchte, ist herzlich eingeladen, sich am Donnerstag, den 5.4. im Rahmen des Volkskundetreffens um 18.00 Uhr im Stadtmuseum Kitzingen beim Basteln von Oster- und Frühlingsschmuck auszuprobieren und sich über pflanzliche Naturstoffe zum Eierfärben oder Motive von traditionellem Ostergebäck zu informieren. Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnehmer-Gebühr 15.- € (Material wird gestellt, Voranmeldung unter 09321 927063 wird erbeten.)

Auch die Fotoausstellung „Kitzingen im Fokus“ läuft bis Ende April.

Mit dem neuen Beschluss des Stadtrates ist der Eintritt in das Städtische Museum Kitzingen ab sofort frei!

Kitzingen-im-Fokus

Wie in vielen Europäischen Städten mittlerweile üblich, hat sich jetzt auch die Stadt Kitzingen dazu entschlossen, ihr Städtisches Museum ab sofort für alle Besucher ohne Eintrittsgebühr zu öffnen. So können auch Menschen an Ausstellungen und Kulturveranstaltungen teilnehmen, die sich das vorher nicht leisten konnten! Das Museumsteam begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich, unser Dank gilt unter anderem dem Stadtheimatpfleger Herrn Dr. Knobling, dem Hauptamtsleiter Ralph Hartner, die sich seit Jahren für diesen Vorschlag einsetzten, weiterhin dem Künstler und Kulturschaffenden Klaus Christoph, sowie den Kulturreferentinnen Dr. Brigitte Endres-Paul und Elvira Kahnt, die als Stadträte für diesen Beschluss warben. Unser Dank gilt aber nicht zuletzt dem Stadtrat und dem Oberbürgermeister, die diesen Beschluss einstimmig verabschiedeten und damit die kulturelle Teilhabe aller Kitzinger Bürgerinnen und Bürger gemeinsam einen Schritt nach vorne brachten. Somit kostet es auch keinen Eintritt wenn man die Fotoausstellung „Kitzingen im Fokus“ besuchen will, die am Freitag mit einer tollen Vernissage gestartet ist.

 http://www.infranken.de/regional/kitzingen/Freier-Eintritt-ins-Stadtmuseum;art218,3214569

741A2463

Buchtipp: Ausstellungskatalog „Kitzingen in Fokus“

Kitzingen-im-Fokus

Die Silhouetten Kitzinger Türme ist das Coverfoto des Begleitbuches zur Ausstellung

Kitzingen im Fokus Golden eye backcover

Auf der Rückseite sieht man das Golden Eye über Kitzingen

Das E-Book wird in Kürze in E-Book-Shops wie dem Amazon Kindle Shop, den Tolino Shops, Apple iBooks oder Google Play erhältlich sein, sowie in vielen anderen Online-Shops und bei über 2.000 Online-Buchhändlern. Wir vertreiben über zahlreiche Händler in 30 europäische Länder und über Apple iBooks und Kobo in die USA und nach Kanada.

Die vollständige Listung in den belieferten Shops dauert in der Regel 6-96 Stunden. Eine vollständige Listung in allen Shops ist Basis für effektive Marketingaktivitäten. Nutzen Sie das BoD Shop-Widget und profitieren Sie von besonders hohen Margen!

Bitte beachten Sie, dass aufgrund sehr unterschiedlicher Händlervorgaben und Sortimente nicht alle Titel überall erhältlich sind.

Ihr E-Book erscheint mit der ISBN 9783746027128. Es wird für 56 Tage zum Promotionpreis von 1.99 EUR und danach zum Verkaufspreis von 6.49 EUR angeboten.

Kalter Spaziergang durch die Stadt

Ein eiskalter Frühlingsstart auch in Kitzingen am 1. März.

IMG_20180301_093430

Der zugefrorene Bimbach

IMG_20180301_093858

Dick eingemummelte Gestalten hecheln über die windige Alte Mainbrücke

IMG_20180301_094019

Treibeis auf dem Main

IMG_20180301_094216

Blick auf die Alte Mainbrücke von der Tourist-Information

IMG_20180301_095241

 

IMG_20180301_100253

Kitzinger Veranstaltungskalender im früheren Haushaltwarengeschäft von Heiner Dietz

Mit der Camera durch Mainfranken

Nordheim-1100-Jahrfeier-Auftakt-5

Die Fotoexkursion führt zu bekannten Hot-Spots in Mainfranken. Gestartet wird jeweils in Kitzingen am Main um 10 Uhr. Nach einen kurzen Rundgang auf dem ehemaligen Gartenschaugelände mit Fotocall, geht die Tour in Richtung Dettelbach wo auf der Josefshöhe der erste Stopp eingelegt wird mit herrlichen Ausblick auf Dettelbach und der Mainsondheimer Seenplatte. Unterhalb der Anhöhe können mitgebrachte Trinkflaschen an einer Quelle mitten in den Weinbergen wieder aufgefüllt werden. Weiter geht es dann nach Neuses am Berg mit seinen zwei Zwiebelkuppelkirchen. Über Escherndorf und seiner bekannten Weinlage Lump geht es hinauf zur Vogelsburg mit einem prächtigen Aussichtspunkt. Über Astheim und Volkach geht es wieder zurück nach Escherndorf und mit der urigen Mainfähre über den Altmain nach Nordheim am Main. Dort machen wir eine kleine Weinprobe und fahren anschließen zum Abschluß auf eine in der Nähe befindlichen Aussichtplattform. Ende ca. 14 Uhr. Im Preis von 69.- Euro sind die Fahrt im Caddy,die Weinprobe und Support beim Fotografieren enthalten. Eine Mindestanzahl von 4 Teilnehmern muss erreicht sein, sonst kann die Fahrt aus Kostengründen leider nicht statt finden. Eine Vorabüberweisung ist bindend und kann bei Nicht-Teilnahme aus welchen Gründen auch immer nicht zurückerstattet werden! Ich bitte um Ihr Verständnis. Verbindlich anmelden kann man sich unter der Nummer 0160 2246649

Vorläufige Termine sind:

Samstag 3. März 2018
Samstag 10. März 2018 jeweils 10 Uhr
Samstag 17. März 2018

Weitere Termine auf Anfrage

Waterfront-kitzingen

Waterfront Kitzingen Location am Startort. Unten und oben.

Josefshöhe-Dettelbach-Aussicht-auf-vorbeidüsende-Motorboote

Blick von der Josefshöhe auf den Main.

Stadtmauer-Dettelbach-am-Felsenkeller-530

Stadtmauer mit kleinen Türmchen in Dettelbach.

Bildstock-Vogelsburg-530

Vogelsburg und Bildstock

Fähre-Nordheim-Escherndorf

Mainfähre Nordheim am Main – Escherndorf.

Gutschein für einen Workshop Landschaftsfotografie im Raum Kitzingen

Ein nachhaltiges Geschenk wenn man Freude am Fotografieren schenkt. Mit Gutscheinen von Haenson Photography.

Gutschein-für-einen-Workshop-Landschaftsfotografie-Kitzingen-und-Umgebung

Den Gutschein für den Praktischen Grundlagen-Workshop mit Schwerpunkt Landschafts- und Naturfotografie –  Tipps zur Bildgestaltung an Motiven vor Ort gemäß Witterung  –  Erklärungen für Langzeitbelichtungen  – Tipps zur Ausrüstung. Gibt es bis zum Schwarzen Freitag mit 20 % Rabatt. Deadline Freitag 24.11.2017 24 Uhr.  Zum Bestellen einfach anrufen unter 0160 2246649.
Wunschtermine von Montag – Freitag auswählen und reservieren. Dauer 2 Stunden. Weitere Themen Gutscheine können auf Anfrage ausgestellt und durchgeführt werden, wie z.B. Portraitfotografie, Sportfotografie, Sensual-Stil mit Fensterlicht, Tierfotografie, Nude mit Model (2 Stunden 190.-)

Kitzingen-wieder-heissester-Tag-in-Bayern

Nilgänse-mit-ihren-Kücken-am-Main-bei-Kitzingen-Unterfranken

BR Radl Tour am 2. August in Kitzingen

radltourschild.JPG

Start in Mühldorf am Inn am Sonntag, den 29. Juli. Die weiteren Etappenorte sind dann Landshut (Ankunft 29. Juli), Bad Gögging (30. Juli), Berching (31. Juli), Baiersdorf (1. August), Kitzingen (2. August) sowie der Zielort Marktheidenfeld (3. August).

Schleusensperre im April 2018

Schleuse-Kitzingen-Hohenfeld-bei-Nacht

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt am Standort Würzburg gibt die Zeit der Schleusenrevision wie folgt bekannt.

„Die im Jahr 2018 für die Bundeswasserstraßen Main, Main-Donau-Kanal und Donau vorgesehene planmäßige Schleusensperre zur Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen an den Schiffsschleusenanlagen wird voraussichtlich in der Zeit von Dienstag, den 10. April 2018, 06:00 Uhr, bis Montag, den 30. April 2018, 12:00 Uhr,ausgeführt werden.

Ein durchgehender Schiffsverkehr wird in der angegebenen Sperrzeit auf der Main-Donau-Wasserstraße nicht möglich sein.

Die vorstehend angegebene Sperrzeit berücksichtigt den Stand der Planungen (05.08.2016). Änderungen sind derzeit nicht mehr beabsichtigt, können jedoch, insbesondere im Hinblick auf unvorhergesehene Schadensfeststellungen/Schadensereignisse an den Anlagen nicht ausgeschlossen werden.

Die von der Sperre betroffenen Schleusen mit ihren jeweils benötigten Sperrzeiten und die zur Durchführung der Schleusensperren erforderlichen Regelungen werden rechtzeitig vor Beginn der Sperre bekannt gegeben werden.“