Nach einem guten Frühstück und einem farbenfrohen Sonnenaufgang, kleine Tour mit dem Rennrad, danach Briefwahl, Griechisches Essen und Ausstellung. Söder lag noch am Boden, jedenfalls das Wahlplakat dazu. Gibt halt immer wieder Vandalen. Bei den beiden Spielen in der Siedlung wurden die Siedler nicht belohnt. Das Bezirksliga-Match gegen Rottendorf ging nach eins null Führung doch noch mit 1:2 verloren und die Reserve kassierte gegen Schernau kurz vor Schluss noch den 3:3 Ausgleich. Die Bilder dazu findet man hier. Zu mehr Spiele hatte ich keinen Bock. Heute ist ja der internationale Tag der Country Musik, darum heute Lynn Anderson – (I Never Promised You A) Rose Garden 🙂
Das Spiel gegen Weiden war wohl der Point of no Return. Mit der umstrittenen roten Karte in der 6. Minute und dem danach verlorenen Chaos Spiel schwand die Hoffnung auf einen Relegationsplatz. Unten ein paar Links aus früheren Spielen und die Pressemitteilung des Vereins. Ich war immer gerne in Geesdorf zum Fotografieren und werde das auch weiterhin machen, egal in was für einer Liga.
„Nachdem uns in den letzten Wochen mehrere Spieler den Wunsch mitgeteilt haben, den Verein im Sommer zu verlassen oder kürzer zu treten, haben wir uns dazu entschieden, keine Zulassungsunterlagen zur Landesliga einzureichen.
Wir nehmen hiermit vor allem auch Rücksicht auf den Verein, die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre, nicht mit einem möglichen Rückzug während einer Saison zu beenden. Die Entscheidung ist uns alles andere als leicht gefallen, ist aber vor allem dem geschuldet, dass wir zur neuen Saison keine einheimischen Spieler mehr im Kader der ersten Mannschaft gestellt hätten, was den handelten Personen im Verein immer wichtig war.
Natürlich stellten wir uns die Frage, ob es möglich sei, im 3. Jahr in Folge einen Umbruch mit mindestens 10 Neuzugängen gestalten zu können. Gemeinsam mit unserem Trainer kamen wir zu dem Entschluss, dass dies insbesondere auch aus wirtschaftlicher Sicht nicht möglich sei.
Die letzten beiden Jahre ist es uns gelungen ohne wirtschaftliches Risiko, stets eine neue Mannschaft zusammenstellen zu können. Dies wird für unseren kleinen Verein allerdings von Jahr zu Jahr immer schwieriger. Ein wirtschaftliches Risiko, diesen höherklassigen Fussball weiterhin auch ohne einheimische Spieler anbieten zu können, möchte der Verein vernünftigerweise nicht eingehen. Erst als wir diesen Entschluss gefasst hatten, haben wir Jannik in beiderseitigem Einverständnis für die neue Saison freigegeben.
Unser Trainer Jannik Feidel hat inzwischen mit dem Trainerposten der U19-Mannschaft der Würzburger Kickers eine neue Aufgabe für die neue Saison gefunden. Diese Entscheidung wurde nach dem Spiel am Samstag auch der Mannschaft mitgeteilt.
Jannik hat sich nach seiner Amtsübernahme im Sommer 2019 unglaublich um die Mannschaft und den Verein verdient gemacht. Er schaffte es mit einer neu zusammengestellten jungen Mannschaft im ersten Jahr den Klassenerhalt in der Landesliga Nordwest zu erreichen. Er entwickelte das Team in den darauffolgenden Spielzeiten vor allem fußballerisch weiter, welches mit der Meisterschaft in der Landesliga Nordwest in der Saison 2021/2022 gekrönt wurde, was gleichzeitig den Aufstieg in die Bayernliga bedeutete. Auch dieses Projekt wurde sehr akribisch angegangen, wurde jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
Er beteuert jedoch das Ihm der Schritt dennoch nicht leicht gefallen ist, da der 1. FC Geesdorf Ihm sehr ans Herz gewachsen sei.
Wir danken Jannik für seine sehr gute Arbeit, die weit über das normale Maß hinausging, und wünschen Ihm für seine weiteren Trainerstationen alles Gute und viel Glück.
Wir führen aktuell Gespräche und Überlegungen wie es in der nächsten Saison weiter gehen soll und werden Sie zeitnah in Kenntnis setzen.
Mit freundlichen Grüßen Simon Weiglein, Abteilungsleiter Harald Kober, 1. Vorstand“
Am Sonntag trafen die SSV Kitzingen und die SpVgg Hösbach-Bahnhof aufeinander. Das Match entschied die SSV Kitzingen mit 1:0 für sich. Gegen die SSV Kitzingen setzte es für die SpVgg Hösbach-Bahnhof eine ungeahnte Pleite. Nach nur 23 Minuten verließ Niklas Schöfer von der SpVgg Hösbach-Bahnhof das Feld, Jonas Ritter kam in die Partie. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Für den Führungstreffer der SSV Kitzingen zeichnete Jakob Wehr verantwortlich (54.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm das Heimteam noch einen Doppelwechsel vor, sodass David Bartsch und Felix Scheider für Leander Greubel und Sandro Koeberlein weiterspielten (180.). Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen der Elf von Coach Thomas Beer und der SpVgg Hösbach-Bahnhof aus.Trotz des Sieges bleibt die SSV Kitzingen auf Platz neun. Vier Siege, zwei Remis und vier Niederlagen hat die SSV Kitzingen derzeit auf dem Konto. Die letzten Resultate der SSV Kitzingen konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien. Mehr zum Match hier.
Am Schluß machte der Trainer Thorsten Selzam mit seiner linken Klebe den sehenswerten Treffer zum 3:1 Endstand selber. Gratulation nach Buchbrunn. Mehr zum Spiel gibt es hier.