Indische und Moldawische Spezialitäten, Trinken, Radfahren, Spazierengehen, Grillen und Fußball knipsen. Hier, Hier, Hier, Hier, Hier und Hier. Schwan auf der alten Mainbrücke. Im Ohr u.a. Bosse feat. Anna Loos – Frankfurt Oder.
















Leben und Radfahren in Mainfranken – Bilder sagen mehr als Worte
Mit dem Wetter hatten wir Glück. Kurzes Stück war ein Gastfahrer aus Marktbreit dabei. Im Ohr u.a. Here It Is: A Tribute to Leonard Cohen – Coming Back To You – James Taylor
Fitti, Schwimmen, Biken, Rennradfahren (zumindest nach Abtswind und zurück)
Nach der kalorienreichen Geburtstagsfeier gestern Abend, heute dann zweieinhalb Stunden Nüchternsport. Rennrad, Schwimmen und Mountain-Biken. Später Bezirksliga in Hirschfeld und Schwarzach.
Schwimmen und Biken, herrliche Kompination im Sommer. im Ohr u.a. Roxy Music – Avalon. Am Nachmittag noch zwei Matches in Rottendorf und Buchbrunn geknipst
….obwohl schon einige Herren im Neopren im Freibad rumgeschossen sind. Nach dem Schwimmen habe ich wieder mal die Klinge erkundet, diesmal aber richtig ausgiebig. Immer schön im Wald. Später dann zwei Matches knipsen. SSV und Abtswind. Im Ohr u.a. Bonaparte & Kid Simius – Good Things
In der Posthalle habe ich Bonaparte mal fotografiert. Ist auch schon wieder so fünf Jahre her. Die Zeit rennt.
Auf dem Weg ins Fitti wieder einmal den herrlichen Sonnenaufgang geknipst. Nach zwei Stunden Eisen herrliche Spiegelung der Altstadt im Main.Von der Biketour durch die Klinge habe ich kein Foto gemacht. Schwül wars und die Abkühlung im Freibad tat gut. Im Ohr unter anderem Udo Jürgens – Und immer wieder geht die Sonne auf 🙂
Ein Mann, ein Rad und eine denkwürdige Spanien-Rundfahrtvon Tim Moore 16,80 Euro inkl. 7% MwSt. Klappenbroschur, 336 Seiten ISBN 978-3-95726-068-0 16. August 2022 |
Der »Bill Bryson auf zwei Rädern« hat es wieder getan: Tim Moore vollendet seine epische (und nicht minder unvernünftige) Trilogie der großen Landesrundfahrten des Radsports.Julián Berrenderos Sieg bei der Vuelta a España 1941 war eine denkwürdige Form von Wiedergutmachung mit den Mitteln des Sports. Der spanische Radprofi hatte gerade 18 Monate in Francos Konzentrationslagern verbracht, als Strafe für seine Sympathiebekundungen für die Republikaner während des Bürgerkriegs. Neunundsiebzig Jahre später entwickelte der ewig überehrgeizige Radabenteurer Tim Moore eine Faszination für Berrenderos Geschichte und machte sich mit einem alten Rennrad, das mit dem Namen des großen Mannes übersät war, auf den Weg, um die knapp 4.400 Kilometer lange Strecke seines Triumphs nachzufahren – und das inmitten einer weltweiten Pandemie. Das Resultat ist eine Geschichte von brutaler Hitze und einsamen Straßen, von Ruhm, Erniedrigung und noch viel mehr Erniedrigung. Unterwegs erzählt Tim Moore von den noch immer lebendigen Tragödien des Bürgerkriegs und begegnet höchst geselligen und zugleich beeindruckend verantwortungsbewussten Einheimischen, die ständig hin- und hergerissen sind zwischen der freudigen Begrüßung des einzigen ausländischen Besuchers ihres Landes und der Versuchung, ihn und sein dreckiges Fahrrad in einen Bottich mit antiviralem Gel zu stecken. ![]() • »Tim Moore zu lesen, ist ein Vergnügen … Auch Sie werden Tränen lachen über die verwahrloste, Gazpacho schlürfende Figur, die Moore in Vuelta Skelter abgibt.« — Iain Marshall, Cycle• »Vuelta Skelter sind wirklich drei Bücher in einem. Es ist die Geschichte von Tim Moores eigener epischer, 2.760 Meilen langer, lungenzerreißender, schenkelzermürbender Reise … Es ist ein facettenreicher, kaleidoskopischer Blick auf das Vermächtnis des Spanischen Bürgerkriegs … Und es ist auch eine Hommage an Julián Berrendero – einen zähen, mürrischen Einzelgänger, der sich weigerte, auch nur einen Fußbreit nachzugeben, weder gegenüber den Bergen noch gegenüber den Machthabern … Moores Anliegen ist es, JB den ihm gebührenden Platz in der Riege der Radsportlegenden zurückzugeben. Das gelingt ihm eindrucksvoll.« — Roger Alton, Daily Mail, *Book of the Week* • »Vuelta Skelter von Tim Moore – eine unnötig schwierige Reise, ein ungeeignetes Rad, ein miserabel vorbereiterer Fahrer … Einfach großartig.« — Road.cc ![]() |