A weng naus # 2915 – Frühlingshafter Samstag mit Boogie Music von Canned Heat

Schöne Radtour mit Marcus gemacht. Danach ein leckeres Dinkelvollkornbrot nach der, nicht mehr ganz neuen, No-Knead-Methode gebacken. Das Netz ist voll mit entsprechenden Rezepten und Anleitungen. Der deutsche Radsportverband German Cycling hat in Würzburg einen neuen Präsidenten gewählt. Nach 20 Jahren trat Rudolf Scharping nicht mehr an und übergab den Vorsitz an den Hamburger Bernd Dankowski, den die Delegierten der Bundeshauptversammlung einstimmig wählten. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #46: Canned Heat – Going Up The Country. Gründungsmitglieder der Band waren Bob „The Bear“ Hite (Gesang) und Alan „Blind Owl“ Wilson (Gitarre, Gesang und Mundharmonika). Später kamen Henry „Sunflower“ Vestine (Gitarre, ehemals bei Frank Zappas The Mothers of Invention), Larry „The Mole“ Taylor (E-Bass, Bruder von Ventures-Schlagzeuger Mel Taylor) und Frank Cook (Schlagzeug) dazu. Zuvor spielten Stuart Brotman, Mike Perlowin, John Fahey, Mark Andes (später bei Spirit und Jo Jo Gunne) und Keith Sawyer im Laufe des ersten Jahres kurzfristig zusammen mit Wilson und Hite in der Band. Ihr erstes Album erschien 1967 nach ihrem Auftritt beim Monterey Pop Festival. Das zweite Album Boogie with Canned Heat von 1968 war erfolgreicher als das Debütalbum und machte Canned Heat zu einer der angesagtesten Bands der Hippie- und Bluesszene an der Westküste der Vereinigten Staaten.

Später dann noch Würzburger FV – Eichstätt und Höchberg – Vatanspor Aschaffenburg 2 fotografiert und weil ich schon in der Mainaustraße war habe ich vom U17 Spiel WFV – Hösbach Bahnhof auch ein paar Bilder gemacht. Am Abend in Volkach den Handball Kracher Volkach – Waldbüttelbrunn II. War ein ausgefüllter Tag. 🙂

A weng naus # 2857 – Herrlicher Sonnenschein

Wir sind erst um 13 Uhr losgefahren. Da ging es dann auch mit der Temperatur, doch der Wind macht es dann wieder relativ frisch. Trotzdem waren viele Rennradfahrer unterwegs oder soll ich besser schreiben Rennradfahrende. 🙂 Egal. Irgendwie bin ich zu alt für das ganze Gender Getue. Eine gute Freundin hat mir heute auch noch Bilder aus Italien geschickt. Dort ist es schon richtig warm, jedenfalls in Calabrien wo sie als Reiseführerin arbeitet. Ein Bild ist auch aus Rom dabei, das antike Forum Romanum. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #17: Booker T. & the MG’s – Hang ‚em high.

A weng läff#739 – ab in den Frühling

Jedenfalls das Wetter e fühlte sich heute morgen so an. Im Ohr u.a. Peter Hamill – Nadir’s Big Chance. Die 1975 erschienene LP „Nadir’s Big Chance“ nahm die Punk-Ästhetik vorweg und wird von Sex-Pistols-Gründer Johnny Rotten als Inspiration genannt. Quelle: Wikipedia

Blue river

Der blaue schimmernde Main heute Morgen, erinnerte mich an den Song von Elvis. Unten der Text. und der Link zum Youtube Video.

Blue river, it can’t be found on any map that I know
But it’s the place where lonely lovers all go
To cry their tears, blue riverIt winds along a path of heartache and pain
Of broken dreams from lovin‘ someone in vain
Like I loved you, and baby I still doI held you so tight
You were out of my sight
I’m feelin‘ so low. Song von Elvis.

Noch ein paar Frühlingsbilder vom ehemaligen Gartenschaugelände, die ich mit meinem Smartphone gemacht habe. Ich hoffe ihr seid noch alle gesund und bleibt es auch. Passt auf euch auf.

Morning Walk mit Fotostops

Im ehemaligen Gartenschaugelände. Stadtgärtner, eine joggende Muslima und ein paar Hundebesitzer.

Kleine Wanderung am Main entlang

Frühlingswalk. Marktbreit – Frickenhausen und zurück. Vorbei an Enten und Nilgänsen mit Kücken, Kühen auf der Weide, umfragenden Schülern, Krötenschutzzähne, Lost Places und Pause in einer kleinen Bäckerei. Alles geknipst mit einem Sell Phone 😉

Frühling im Januar – Photowalk am Fluss

Ich habe jetzt nicht auf das Thermometer geschaut, aber es war schon sehr mild heute. Vitamin D zum Anfassen. Im Park von Etwashausen haben viele Menschen die Sonne genossen. Selbst ein Postzusteller nahm sich die Zeit um am Main etwas abzuschalten. Die Bocciaspieler haben ihre Kugeln gerollt und auf einer kleinen Maininsel hinter der Nordbrücke wurde fleißig Holz gemacht. Das Schild von den fleißigen Männern und der einen Frau fand ich in einem Büro hängend so lustig das ich es fotografiert habe. 🙂