A weng naus # 2929 – Leere Radwege und Blauer Himmel, dafür reichlich Wind

Temperatur hätte gepasst aber der Nordwestwind war ziemlich frisch. Später dann mit Rückenwind heimgeballert. Am Nachmittag noch eine schöne Gravelrunde in der Klinge gefahren. Vorbei an Anemonen und den Hinkelsteinen, die in meinem ersten Krimi eine große Rolle spielen. Aus dem Haenson Radio tönt heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #51: Sly & The Family Stone – Dance To The Music. Sly & the Family Stone war eine US-amerikanische Funk- und Soul-Band aus San Francisco, die Ende 1966 von Sylvester Stewart alias Sly Stone gegründet wurde und bis 1983 aktiv war.

A weng naus # 2912 – Radlerschwemme und nervöse Autofahrer

Heute waren sehr viele Radfahrer auf den Straßen und Radwegen unterwegs. Egal ob Rennrad, Mountainbike oder E-Bike-Schleuder alles war dabei. Ich musste dann zwischen Kaltensondheim und Westheim, auf der sehr schmalen Straße, eine für mich brenzliche Situation überstehen. Ein Audifahrer, das Kennzeichen möchte ich jetzt nicht hier reinschreiben, einen Radfahrer überholte und mich anscheinend auf der entgegenkommenden Seite übersehen hatte. Ein Schlecker in den Straßengraben verhinderte Schlimmeres für mich. Zum Glück ist mir weiter nichts passiert. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #45: Marvin Gaye – I Heard It Through The Grapevine. Marvin Gaye wurde als Marvin Pentz Gay, Jr. in Washington geboren. Das „e“ fügten Marvin und sein Bruder nachträglich ihrem Nachnamen hinzu – einerseits um Sam Cooke zu imitieren, der dasselbe getan hatte, andererseits um sich von ihrem Vater abzugrenzen und auch um Doppeldeutigkeiten im Zusammenhang mit ihrem Namen („gay“ bedeutet im Englischen u. a. „schwul“) zu vermeiden. Zusammen mit Terrell, mit der er seit 1967 zusammenarbeitete, hatte er viele große Hits, wie Ain’t No Mountain High Enough, Your Precious Love Ain’t Nothing Like the Real Thing und You’re All I Need to Get By). Dazwischen hatte Gaye seinen bis dato größten Hit I Heard It Through the Grapevine, das auch in der Tschu Tschu, sobald Brothers in der Disco waren rauf und runter lief.

Das Wetter war heute so traumhaft schön das ich noch eine Gravelrunde angehängt habe

A weng naus # 2882 – Blauer Himmel und schrullige Verkehrsteilnehmer

Und schrullig ist nett ausgedrückt. Auf dem Radweg eine Frau mit ihren zwei Hunden, lange Leinen, quer über den Radweg, Vollbremsung. Dann noch am Erlacher Berg ein SUV Fahrer der zwei dicke E-Bikes auf dem Kupplungsträger transportierte die ein Stück neben der Karosserie herausstanden. Das hat aber gereicht um mich am linken Arm zu streifen. Kein gutes Gefühl bei gefühlten Tempo 120. Egal ob auf dem Radweg oder der Straße als Radfahrer ist man meistens der Depp. Let´s forget it! Noch ein tolles Statement im Netz gefunden mit dem ich mich voll und ganz identifizieren kann: „Ich bin mir meiner Sterblichkeit bewusst, aber mit 72 Jahren stehe ich jeden Morgen mit dem unberührten Drang auf, neue Abenteuer zu erleben. Alter ist niemals eine Barriere, wenn man Leidenschaft in dem findet, was man tut. Das Geheimnis liegt in der Neugier, im kontinuierlichen Lernen und der Weigerung, uns von der Angst vor der Zeit den Spaß am Leben berauben zu lassen. Jeder Tag ist eine Chance, sich zu erfinden, zu lachen und zu beweisen, dass es nie zu spät ist, mit Begeisterung voranzukommen.“
Anthony Hopkins
Im letzten Jahr war die Vegetation schon weiter, da hat es schon vieles geblüht.
Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #31: Grand Funk Railroad – Closer To Home (I’m Your Captain). Am 22. Juni 1971 gab die Band vor tausenden GL´s in den Schweinfurter Conn Barracks ein Konzert. Wenn man einen Zupfer kannte konnte man mit hin. Den Namen von ihm habe ich vergessen. War ziemlich chaotisch damals. Der Manager der Band schreibt in einen Bericht: “ In den drei Stunden des Aufrtitts gab es keinen Krieg, keine Armee, keinen Schlamm und keine Kritiker. Es wurde eine universelle Sprache gesprochen – Musik.“ 10000 Infanteristen jubelten. Nach einem ausgiebigen Sonnenbad in einer windgeschützten Ecke noch eine Gravelrunde in der Klinge.

A weng naus # 2870 – Achsenbruch beim Mistfahren und Wacholderbeeren in der Pfeffermühle – Cannondale Mountainbike zu verkaufen

Was halt so vorkommt. Mit dem Mist habe ich nix zu tun aber das mit den Wacholderbeeren war ich. Werd halt alt. Vorher mit Emma eine Runde gedreht und bei den Baumschnittarbeiten zugeschaut. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #23: Jefferson Airplane – White Rabbit. Die Band wurde 1965 in San Francisco gegründet. Sie gilt als eine der Hauptvertreterinnen des psychedelischen Rock. Zur Stammbesetzung gehörten Grace Slick (Gesang, Piano), Marty Balin (Gitarre, Gesang), Paul Kantner (Gesang, Gitarre), Jorma Kaukonen (Gitarre, Gesang), Jack Casady (Bass) und Spencer Dryden (Schlagzeug). Beim Altamont Free Concert am 6. Dezember 1969 traten Jefferson Airplane als eine der Vorgruppen der Rolling Stones auf. Als Marty Balin versuchte, angesichts der gewalttätigen Ausschreitungen der mit dem Ordnungsdienst beauftragten Hells Angels einzugreifen, wurde er auf der Bühne bewusstlos geschlagen. Während des anschließenden Auftritts der Rolling Stones eskalierte die Situation weiter und führte zum Tod des Konzertbesuchers Meredith Hunter durch einen Hells Angel. 1973 beendete Paul Kantner das Kapitel Jefferson Airplane und gründete die Band unter dem Namen Jefferson Starship neu.

Noch eine Gravelrunde eingelegt weil es so schön warm war.

A weng naus # 2868 – Toller Sonntag, jedenfalls Wettermäßig

Mit Bora unterwegs 🙂 Viele Rennradliebhaber heute auf den Straßen, aber auch E-Biker, Gravelbiker und Mountainbiker die Radwege waren teilweise verstopft. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #22: Black Sabbath – First Album. Black Sabbath war eine ab 1969 unter diesem Namen bestehende britische Heavy-Metal- und Hard-Rock-Band aus Birmingham, die als Mitbegründer dieses Genres und als prägende Größe des Hard Rock der frühen 1970er-Jahre gilt. Der Band wird ein maßgeblicher Einfluss auf die Entwicklung der Rock- und Heavy-Metal-Musik der folgenden Jahrzehnte zugesprochen, ebenso auf die Entstehung des Subgenres Doom Metal. Konzerte in Posthalle erinnern daran. Ihr letztes Konzert fand am 4. Februar 2017 in ihrer Heimatstadt Birmingham statt. In der Tschu-Tschu wurde die Scheibe 1970 oft gespielt.

A weng naus # 2771 – Graveltour unter blauen Himmel, Emma und Eierringe – Silvesterfeuerwerk

Vorher noch ein Spaziergang mit Emma. Natürlich wie jedes Jahr frische Eierringe. Im Ohr heute u.a. Covenant – Dead Stars – Guten Beschluß zusammen.

Kleine Bilanz: Die in Deutschland lebenden Menschen schossen schätzungsweise 200 Millionen Euro in den nächtlichen Himmel, aber die Raketen trafen auch anderswo hin. Insgesamt gab es fünf Tote Menschen zu beklagen. Erheblich viel Feinstaub in der Luft und viele Tonnen Müll wurden dabei erzeugt.

A weng naus # 2765 – Graveln in der Klinge

In der Gegend um Lindelbach war der Boden dann ziemlich weich. Hat trotzdem Spaß gemacht. Im Ohr heute Haindling – Lang scho nimmer g´sehn. Heute feiert Hans-Jürgen Buchner, alias „Haindling“, seinen 80. Geburtstag. Ich konnte ihn zweimal fotografieren. Einmal in Bad Mergentheim und einmal in Volkach. Feinstaubalarm in Deutschland – Silvesterfeuerwerk-Irrsinn wird die Lage noch verschlimmern. Darum am Samstag nur Rudern.

A weng naus # 2712 – 10000

Aber erst einmal Review of the day. Da war zuerst der tolle Morgenspaziergang mit Emma im Sonnenaufgang. Danach Frühstück heute Weißwürscht, mit frischen Laugenbrezen und Weizenbier. Dann 50km auf dem Rennrad bei fast angenehmen Temperaturen, wenn man die letzten Tage dazu vergleicht. Dann habe ich mir mein Morgenmüsli gemacht, es war gleichzeitig mein Mittagessen danach noch eine schöne Graveltour in die Klinge gemacht. Im Ohr heute u.a. The Cure – Pictures Of You