A weng naus # 2814 – Zum Lügensteinweg nach Eibelstadt

Interessante Story mit den Lügensteinen. Diese sind als gefälschte Fossilien aus dem Muschelkalk im jetzigen Gebiet des Eibelstädter Kapellenbergs, Anfang des 18. Jahrhunderts in großer Anzahl von dem Würzburger Professor Johann Bartholomäus Adam Beringer (1667–1738) erworben wurden. Es handelt sich um eine der bekanntesten Fossilfälschungen in der Geschichte der Paläontologie. Quelle: Würzburg Wiki. Im Ohr heute, anläßlich ihres Todes, ein Song der großartigen Marianne Faithfull — The Ballad Of Lucy Jordan.

A weng naus # 2716 – Weiter gehts

Wer rastet der rostet. Alte Weisheit stimmt aber. Im Ohr u.a. heute Bryan Ferry – Live at Glastonbury Festival 2014 – Was war noch heute: Schnaps probiert der genau so alt ist wie ich nur noch ein wenig schärfer. Dann habe ich Urlaubspost aus Tropeo bekommen, grad neidisch könnt mer wern. Dazu ist ja zur Zeit die Movember Aktion mit dem Schnurrbart.

Spaziergang in Sommerhausen und Eibelstadt

Am Tag 76 der Coronavirus Katastrophe machten wir, bei herrlichem Frühlingswetter, einen Spaziergang durch die Weinberge in Sommerhausen und Eibelstadt. Gut zwei Stunden waren wir unterwegs und fast keine Menschen getroffen und das ist auch gut so. Tags: Weiße Taube, Narzisse, Bussard, Denkmal, Weinprinzessin, Zug, Eiesenbahn, Statue, Denkmal, Zeus, Blüten, Banner, Wildbiene, Läuferin, Eibelstadt, Kirchturm,Schlüsselblumen, Terroir F, Maintal, Hund an der Leine, Henne, Heuchelhof, Lundi, Muschelkalk.