A weng naus # 2906 – Prächtiger Sonnenaufgang

Durch die Zeitumstellung auf Sommer wars heute Morgen möglich für mich den Sonnenaufgang zu knipsen. Dann als ich auf dem Bock saß begegnete ich auf der alten Mainbrücke zu dem Zeitpunkt ungewöhnlich vielen Männern. Ende des Ramadan. Das Gemeinschaftsgebet am Morgen des Zuckerfests ist ein zentraler Brauch. Ein paar Erinnerungsbilder gemacht. Dann holländisches Training. Das bedeutet mit großer Scheibe gegen den Wind und mit kleinem Blatt dann beim Rückenwind und heute war starker Wind. Später dann noch ein Bezirksligaspiel SSV Kitzingen – TSV Keilberg geknipst und Primoz Roglic hat nach einer Solo-Attacke am Montjuic in Barcelona die Volta a Catalunya gewonnen.
Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #41: Creedence Clearwater Revival – Proud Mary. Der Song lief rauf und runter. 🙂 Creedence Clearwater Revival war eine US-amerikanische Band aus El Cerrito in Kalifornien, die unter diesem Bandnamen zwischen November 1967 und November 1972 aktiv war.  Die Jungs waren mit ihren Songs sehr erfolgreich, es waren schöne, eingängige Stücke zum mitsingen und tanzen am Ende der Sechziger. Die Bandmitglieder waren Tom Fogerty, Doug Clifford, Stu Cook und John Fogerty.

A weng naus # 2902 – Frühlingsrunde

Ging dann länger als gedacht. War einfach zu schön. Mittags dann noch eine kleine Graveltour, erstmals heuer mit kurzer Hose, in der mit Anemonen übersähten Klinge. Schon vor 20 Jahren habe ich so eine Anemonen Tour in der Klinge gemacht. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #39: Man – Back Into The Future (1973) Full Album HQ. Man ist eine britische Rockband, die 1968 von Micky Jones, Roger „Deke“ Leonard, Clive „Clint“ John, Ray Williams und Jeff Jones gegründet wurde. Sie spielte eine Mischung aus Rock, Blues, Country, Folk und West Coast-Rock. Nach der Trennung 1977 reformierte sich die Band 1983 und 1992 und besteht seitdem bis heute. Ich hörte die Band am 25.11. 1970 noch in Originalbesetzung in Würzburg.

A weng naus # 2891 – Sonntagmorgentour und Graveltour zum Kreisliga Match nach Dettelbach

Zu dünn angezogen. Dann muss man halt schneller fahren das einem warm wird. 😉 Projekt Hafnium ist auch schon angelaufen. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #34: Don McLean – American Pie. Seinen Durchbruch feierte McLean 1971 mit dem achteinhalbminütigen Lied American Pie. Es ist eine Hommage an Buddy Holly, der 1959 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam: „The Day the Music Died“, und an den frühen Rock’n Roll. Zugleich handelt das Lied über den Verlust von Unschuld und den Niedergang des American Dream im Zusammenhang mit den 1960er-Jahren, die in den USA mit Turbulenzen und großen gesellschaftlichen Veränderungen verliefen. Wäre interessant was für einen Song DonMcLean, der schottische Wurzeln hat, jetzt über die Zeit der Trumps, Musks, Zuckerberg und anderen Spezialisten singen würde. Während eine hübsche E-Bikerin am Fußballplatz auf dem Radweg vorbei fuhr fiel das zweite Dettelbacher Tor durch Spielertrainer Matteo Gramlich. Auf der Heimfahrt gähnende Leere auf der Straße zwischen Kitzingen und Mainstockheim. Ich fühlte mich zeitversetzt in den November 1973 als wegen der Ölkrise ein Sonntagsfahrverbot in Kraft trat. Die Bürgerinnen und Bürger reagieren, wie damals gelassen und nutzen die Straße für Radtouren und bauen sie in ihre Spazierrouten ein.

A weng naus # 2878 – Blauer Himmel und kalter Ostwind

Trotzdem hat die Sonntagmorgentour riesen Spaß gemacht. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #29: The Flock – First Album 1969. The Flock war eine US-amerikanische Rockband, die oft mit Gruppen wie Chicago, Colosseum oder Blood, Sweat & Tears verglichen wird. Ihre komplexe Musik vermischte Rock, Jazz, Blues und andere Stile. Dabei setzten sie für Rockmusik eher ungewöhnliche Instrumente ein, wie Saxofon und elektrisch verstärkte Geige. John Mayall bezeichnete sie als die „beste amerikanische Band“, die er je gehört habe. Später dann noch Fußball in Marktbreit und in der Siedlung geknipst

A weng naus # 2859 – Am Morgen noch eisig – Mittags schön warm in der Sonne und am Abend magischer Sonnenuntergang

Der Tag wird aber überschattet von einem erneuten Anschlag bei dem wieder Menschen getötet wurden.

Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #18: Wishbone Ash – The King Will Come. Live gesehen Habe ich die Jungs in der Originalbesetzung am 6.6.1976 in Offenburg und dann in anderer Besetzung als Martin Turner’s Wishbone Ash in der Posthalle Würzburg Anfang Dezember 2009

A weng naus # 2857 – Herrlicher Sonnenschein

Wir sind erst um 13 Uhr losgefahren. Da ging es dann auch mit der Temperatur, doch der Wind macht es dann wieder relativ frisch. Trotzdem waren viele Rennradfahrer unterwegs oder soll ich besser schreiben Rennradfahrende. 🙂 Egal. Irgendwie bin ich zu alt für das ganze Gender Getue. Eine gute Freundin hat mir heute auch noch Bilder aus Italien geschickt. Dort ist es schon richtig warm, jedenfalls in Calabrien wo sie als Reiseführerin arbeitet. Ein Bild ist auch aus Rom dabei, das antike Forum Romanum. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #17: Booker T. & the MG’s – Hang ‚em high.

A weng naus # 2855 – Regnerisch verabschiedet sich der Februar

Aber nächste Woche soll es wärmer und trockener werden. Ob das für die Natur unbedingt von Vorteil ist wird sich nach den Spätfrösten zeigen. Baumpflege gabs in der Äußeren Sulzfelder Straße. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #15: The Valentyne Suite: January’s Search / February’s Valentyne / The Grass Is Always Greener. Live gesehen am 3.6.1971 in Würzburg.

A weng naus # 2771 – Graveltour unter blauen Himmel, Emma und Eierringe – Silvesterfeuerwerk

Vorher noch ein Spaziergang mit Emma. Natürlich wie jedes Jahr frische Eierringe. Im Ohr heute u.a. Covenant – Dead Stars – Guten Beschluß zusammen.

Kleine Bilanz: Die in Deutschland lebenden Menschen schossen schätzungsweise 200 Millionen Euro in den nächtlichen Himmel, aber die Raketen trafen auch anderswo hin. Insgesamt gab es fünf Tote Menschen zu beklagen. Erheblich viel Feinstaub in der Luft und viele Tonnen Müll wurden dabei erzeugt.