Durch Wigald Bonig populär geworden. Die Leute waren schon angezogen als wir mit den Gravelbikes vorbei radelten. Vorher war ich mit Emma unterwegs. Im Ohr heute u.a. aus der „Tschu-Tschu“ Edition #4 James Brown – Sexmachine. Sehr beliebt bei den Brothers.
….hat er nochmal zugeschlagen. Kühler Morningwalk mit Emma und schöne Radtour mit Thomas. Mittagessen heute: Feldsalat mit getrockneten Tomaten und Kürbiskerne mit einer Orangenvinigrette, dazu aus der Fenchelknolle geschnittene Scheiben, paniert mit einer Mischung aus Panko und Parmesan in Kokosöl herausgebacken, dazu ein Jogurtdip mit acht Kräutern.Im Ohr heute u.a. aus der *„Tschu-Tschu“ Edition #3 – Grand Funk – Closer To Home (I’m Your Captain)
1740
*Tschu Tschu war eine Kifferdisco Ende der Sechziger Anfang der Siebziger in Dettelbach. Da ich zu der Zeit in Dettelbach wohnte war ich fast jeden Abend dort. Als DJ Ulli ein paar Tage krank war habe ich auch mal dort aufgelegt. War eine tolle, aufregende Zeit mit Stopfer, Killer, Jimmi, Becker, Flamingo, Mosalem, Wurm, Sepp, Kenny, Astor, Batzen, Pitscher, Ansgar, Anneliese, Vader, Zwölfi, Frosch, Henker, Wully, Roderich, Schwans, Carlo, Sputnik, Fery u.v.a. Leider sind viele von den People schon ins Rock-Nirwana eingezogen.
Gleich doppelt. Der Eingang zur oberen Anlage ist immer noch gesperrt. Jetzt schon seit einem Vierteljahr. Zum Mittagessen habe ich mir eine Shakshuka in leicht abgeänderter Variation gemacht. Im Ohr heute u.a. Edition „Tschu-Tschu“ 2# Rare Earth – I Know I’m Losing You (full version)
Danach eine Kamera zum Service nach Geo gebracht. Am Nachmittag eine Runde auf dem Rennrad. Im Ohr u.a. heute Climax Blues Band – Couldn’t Get It Right
Waren schöne Tage auf der Insel. Viel erlebt, gut gegessen und viel gefahren. Ein paar Profiteams haben Fahrer.innen und Material getestet. Eisbaden war auch eine Erfahrung. An- und Abreise problemlos. Bis auf die Rückfahrt vom Frankfurter Fernbahnhof nach Würzburg, da blobbte die Meldung auf, das der ICE nicht in Aschaffenburg hält. Weil der Verdächtige versucht haben soll, über Bahngleise zu fliehen, wurde der Bahnverkehr in Aschaffenburg eingestellt. Züge von und nach Aschaffenburg wurden zunächst zurückgehalten. Das bedeutete dann vierzig Minuten Verspätung weil der Zug auf Nebenstrecken durch den Spessart fuhr – Kein Problem. Ich musste an die Familie des zweijährigen Kindes, das durch den Afganen getötet wurde, denken. Schrecklich.
Vorher noch ein Spaziergang mit Emma. Natürlich wie jedes Jahr frische Eierringe. Im Ohr heute u.a. Covenant – Dead Stars – Guten Beschluß zusammen.
11080
Kleine Bilanz: Die in Deutschland lebenden Menschen schossen schätzungsweise 200 Millionen Euro in den nächtlichen Himmel, aber die Raketen trafen auch anderswo hin. Insgesamt gab es fünf Tote Menschen zu beklagen. Erheblich viel Feinstaub in der Luft und viele Tonnen Müll wurden dabei erzeugt.
Beim Morningwalk wars noch nicht so toll. Nachmittags beim Radfahren waren dann alle Lampen an und mit der orangegläsernen Oakley ging das gut. Im Ohr heute u.a. Einmusik – Leave You (Extended Mix)
Nach Danzig bin ich 1980 in fünf Tagen geradelt11050Auf den Straßen Polens im Jahr 1980 kurz vor Danzig
Radsaison ist erst einmal vorbei. Wenn man den Wetterberichten glauben kann solls ja am Mittwoch sogar schneien. Egal dann gehts halt ab ins Hallenbad, oder das Rudergerät wird gequält. Emma freut sich auch immer wenn ich mit ihr an die Luft gehe. Zudem bekomme ich heute Besuch aus Italien und dafür ist ein Streusel-Käsekuchen schon im Ofen, natürlich ohne Zucker, ich nehme zum Süßen meistens Erythrit. Rezept: Für den Boden habe ich Butterstreusel genommen (Die Butter hatte ich gekauft als sie noch bezahlbar war) Für die Quarkmasse: 500g Magerquark, 4 Eier, 100g Erythrit, prise Salz, Päckchen Puddingpulver. Alles gut zusammenrühren. Ich habe jetzt eine 26cm Durchmesser Springform genommen. Ein paar Butterstreuselchen noch obendrauf fertig. in den Ofen bei 175 Grad Umluft ca. 50 – 55 Minuten. Fertig. Guten Appetitt Im Ohr heute u.a. KAFFKIEZ – Nie Allein