A weng naus # 2818 – Im Wasser wars heute am Wärmsten und am Straßenrand blühen die Forsythien

Kalt wars wieder. Gestern war ja Murmeltiertag. Ein alter Brauch bei den Zupfern. Sinn und Zweck dieser Tradition ist es, eine Vorhersage über das Fortdauern des Winters zu treffen. Murmeltiere werden dazu aus ihrem Bau gelockt, um festzustellen, ob das Tier „seinen Schatten sieht“. Es geht also darum ob die Sonne scheint oder nicht.  Wenn sie scheint soll der Winter noch sechs Wochen weitergehen. Im Ohr heute u.a. Journey – Any Way You Want It

A weng lääff #286 – Lichtmess und Murmeltiertag

Aus- und Einblicke beim Morningwalk am Mee. Trotz Lichtmess bescheidenes Wetter mit Nieselregen und fallenden Pegel am Main. Am heutigen „Mariä Lichtmess Tag“ endet für gläubige Katholiken die Weihnachtszeit. Und spätestens jetzt merkt man: Die Tage werden wieder deutlich länger. Heute ist auch Groundhog Day auf Deutsch Murmeltiertag. In den USA ein kulturelles Ereignis, das alljährlich am 2. Februar an mehreren Orten in den USA und Kanada begangen wird. Um eine Wettervorhersage über den weiteren Verlauf des Winters treffen zu können, werden öffentlich und teilweise im Rahmen von Volksfesten Waldmurmeltiere aus ihrem Bau gelockt. Wenn das Tier „seinen Schatten sieht“, das heißt, wenn die Sonne scheint, soll der Winter noch weitere sechs Wochen dauern. Leider gibt es in Franken keine Murmeltiere, aber seinen Schatten würden die Murmeltiere heute nicht sehen..