GGEW Cross Grand Prix am 7. September 2024 in Bensheim

Am Samstag dem 7. September 2024 kommt es am Berliner Ring erneut zu einem Crossspektakel mit internationaler Beteiligung. Der Förderverein Radsport Hessische Bergstraße e. V. richtet zum wiederholten Mal eine über den gesamten Tag stattfindende Radsportveranstaltung statt. Der GGEW Cross Grand Prix rund um den Bikepark in Bensheim erfreut sich größter Beliebtheit und auch an diesem Tage rechnen die Veranstalter mit mehreren hundert Teilnehmern aus ganz Europa. Da die Rennen auch als Rennen zur Bundesligawertung ausgetragen werden, wird die gesamte deutsche Crossspitze am Start sein, denn es gilt sich wichtige Punkte für die besten Startpositionen in zukünftigen Rennen zu sichern. Die Rennen erhalten auch dieses Jahr wieder internationalen Flair, denn es gilt als Auftakt in die Saison und wird als C2 Rennen stattfinden. Bereits früh geht es um 9 Uhr mit dem Start den Rennen der Masters los, ehe ab 11.15 Schülerinnen und Schüler uns danach die Jugendlichen auf die 2, 6 Kilometer lange Strecke geschickt werden. Mit Spannung werden die Rennen der Junioren U 19 erwartet, die traditionell mit einem der stärksten Teilnehmerfelder am Start sein werden. Um 15 Uhr werden die Damen der Elite und die weibliche U 23 gestartet, den Abschluss machen gewohntermaßen ab 16.15 Uhr die Männer Elite. Teilnehmer in den Klassen U 15, U17 und bei den Masters können übrigens am Veranstaltungstag auch Tageslizenzen erwerben.

Die Hauptverantwortlichen an diesem Tage, Luc Dieteren und Henning Jaecks, werden aber nicht nur für eine radsportliche Veranstaltung mit Topp-Fahrern verantwortlich sein, sie sorgen mit ihrem großen Helferteam für eine tolle Strecke und ein sehr ansehnliches Rahmenprogramm. Zwischen den Eliterennen wird nämlich der Zieleinlauf den kleinsten Besuchern für ein Laufradrennen zur Verfügung stehen. Immer wieder begeistert diese vom Bergsträßer Anzeiger promotete Aktion die vielen Zuschauer und Eltern wie Großeltern zeigen sich sehr stolz, wenn ihre Kids die Teilnehmermedaille erhalten. 200 Meter lang wird die Strecke sein, die sie zu bewältigen haben.

Nach dem absoluten Höhepunkt, dem Eliterennen der Männer, ist aber noch längst nicht Schluss am Berliner Ring. Zunächst werden noch die Hobbyrennen in den Altersklassen 6 bis 8 Jahre und 9 bis 12 Jahre für eine Runde auf den Kurs geschickt. Die Verantwortlichen wollen einfach dem Nachwuchs die Chance geben, in den Crosssport hinein zu schnuppern und erhoffen sich viele Starter. Den Schlusspunkt des Tages bildet das Hobbyrennen den etwas älteren Sportler, die dann schon über eine halbe Stunde auf dem Rundkurs fahren werden. Alles findet auf dem Gelände rund um den Bikepark statt, zuschauerfreundlich und sehr gut einsehbar. Abgeschlossen wird die Gesamtveranstaltung dann musikalisch. Der Förderverein freut sich, zur Afterracparty mit der Band 4-Miles-Frankenstein einzuladen und hofft, dass viele Bensheimerinnen und Bensheimer, aber vor allem Freunde des Crosssports nach Bensheim kommen, um die Veranstaltung gebührend abschließen zu können. Text/Grafik: Jürgen Pfliegensdörfer

Alles Gute und herzlichen Glückwunsch zum 50.

Jan Ullrich ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer. Als erster und bisher einziger Deutscher gewann Ullrich 1997 die Tour de France, die er zudem fünfmal als Zweiter beendete. Er gewann bei den Olympischen Spielen 2000 die Goldmedaille im Straßenrennen und die Silbermedaille im Einzelzeitfahren.

Full House in Marbach am Neckar: Keine Plätze mehr frei beim großen Radsportfestes

Viele Stars, die maximal mögliche Teilnehmerzahl von 1200 Hobbyradsportlern, ein umfangreiches Rahmenprogramm – und das alles für eine gute Sache, für Kinder in Not. Der LILA LOGISTIK Charity Bike Cup am 3. Oktober in Marbach am Neckar setzt mal wieder Maßstäbe. Ein kleiner Überblick, was die Starter und die zahlreichen Zuschauer alles erwartet.

Ausverkauft

Wenn der LILA LOGISTIK Charity Bike Cup ruft, kommen alle. Die Stars, aber auch Hobbyradsportler aus ganz Deutschland. Wie schon letztes Jahr in Ditzingen-Heimerdingen meldet Veranstalter Patrick Betz von der Radsportakademie: „Wir sind komplett voll, es gibt keinen Platz mehr.“ Heißt in Zahlen: Insgesamt werden am 3. Oktober 1200 Hobby-Radsportler mit den prominenten Teamkapitänen auf die Strecke gehen. Da würde es sich ja anbieten, die Teilnehmerzahl in Zukunft einfach zu erhöhen. „Wenn, dann nur in überschaubarem Ausmaß“, sagt Bertz dazu und erklärt: „Die Starter schätzen die familiäre Atmosphäre. Die wollen und werden wir beibehalten.“

Reizvolle Runde

Der Rundkurs geht vom Start-/Zielbereich an der Stadionhalle beim Leiselstein in Marbach am Neckar über Affalterbach, Hochdorf und Poppenweiler zurück in die Schillerstadt. Auf dem 15,1 Kilometer langen Rundkurs müssen 150 Höhenmeter bewältigt werden. Beim LILA Race am Morgen stehen sechs Runden inklusiver professioneller Zeitmessung auf dem Programm, bei der gemütlicheren LILA Tour am Mittag vier. Betz verspricht: „Die Strecke ist nicht zu anspruchsvoll und auch für eher ungeübte Fahrer gut machbar.“

Gute Sache

Natürlich wollen alle Stars und Hobbyradsportler an diesem Tag eine Menge Spaß haben. Was aber fast noch wichtiger ist: Mit ihrer Teilnahme helfen sie jenen, die es am Nötigsten haben: Kindern in Not. Der gesamte Erlös geht an STAR CARE (www.starecare.de). Der Hilfsverein sucht dann im Nachgang Projekte aus der Region aus, die mit dem Geld unterstützt werden. In der Geschichte des Charity Bike Cups sind so bisher schon insgesamt 618.000 Euro zusammengekommen. Und schon jetzt steht fest: Am 3. Oktober kommen noch einmal mindestens 60.000 Euro dazu. Betz: „Darauf sind wir schon ein wenig stolz.“ Zu Recht.

Plausch mit den Stars

Ein kleiner Trost für alle, die sich keinen Platz im Teilnehmerfeld ergattern konnten: Ein Besuch an der Strecke lohnt sich trotzdem. Vor allem im Start- und Zielbereich ist eine Menge geboten. Vor den Rennen werden die Teams und ihre prominenten Kapitäne auf der Bühne vorgestellt. Natürlich gibt es dort auch die Möglichkeit auf Autogramme, Fotos und vielleicht sogar einen Plausch mit den Stars. Während des Rennens begleitet Michael Schulz das Geschehen für die Zuschauer im Start- und Zielbereich. Aus jahrelanger Erfahrung können wir ruhigen Gewissens behaupten: Das wird nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam.

Vorfahrt für die Kleinsten

Es pilgern unzählige Prominente in die Schillerstadt. Aber die Stars sind an diesem Tag andere: die Kinder. Auch was die Rennen angeht. Denn mittags steht die Kinderrunde auf dem Programm, traditionell der Höhepunkt des Tages. Um 14.10 Uhr gehen die Drei- bis Sechsjährigen auf den 400 Meter langen Rundkurs, zehn Minuten später die Kinder zwischen sieben und zwölf. Die Kleinsten dürfen gerne von den Eltern zu Fuß begleitet werden. Mitmachen kann jeder. Und kostenlos ist die Teilnahme auch. Einfach vorab im RACE OFFICE in der Stadionhalle beim Leiselstein melden.

Mach die Welle!

Der LILA LOGISTIK Charity Bike Cup ist ein Radsportfest für die ganze Familie. Deshalb ist für die Kinder auch abseits der Strecke einiges geboten. Das Highlight: eine Pumptrack – ein geschlossener Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen, bei dem vor allem Geschicklichkeit gefragt ist.  

Alles Gute kommt von oben

Eberhard Gienger ist das, was man ein wahres Multitalent nennt. Der 72-Jährige war einer der besten Turner, die es jemals in Deutschland gab. Er war Bundestagsabgeordneter – und ist passionierter Fallschirmspringer. Das wird er auch am 3. Oktober unter Beweis stellen: Er wird gegen 13.45 Uhr vor der Kinderrunde mit dem Fallschirm in der Nähe des Start- und Zielbereichs landen und die Startschuss-Pistole für die LILA Tour mitbringen.

Hungerast ausgeschlossen

Auch allen anderen Zuschauern im Start- und Zielbereich wird es garantiert nicht langweilig werden. Es gibt eine kleine Radsport-Messe mit 15 Ausstellern, eine große Tombola mit attraktiven Preisen und eine ebenso unterhaltsame wie fachkundige Begleitung des Renngeschehens. Und was wir auch ausschließen können: dass irgendjemand an Durst oder Hunger leiden muss. Rund um den Start- und Zielbereich gibt es Kaffee & Kuchen, Grillspezialitäten und ausreichend Kaltgetränke. Ebenfalls eine Bewirtung gibt es in den Durchfahrtsorten Affalterbach, Hochdorf und Poppenweiler.

Das Programm

Montag, 2. Oktober

16.30 bis 19 Uhr: Startnummernausgabe im Race Office (Stadionhalle am Leiselstein)?

Dienstag, 3. Oktober              

07.30 Uhr: Startnummernausgabe im Race Office (Stadionhalle am Leiselstein)?

09 Uhr: Präsentation der Teams LILA RACE?

10 Uhr: Start LILA RACE?

12.30 Uhr: Zieleinlauf LILA RACE?

13 Uhr: Präsentation der Teams LILA TOUR?

13.45 Uhr: Fallschirmsprung Eberhard Gienger

14 Uhr: Start LILA TOUR?

14.10 Uhr: Start KINDERRUNDE?

14.30 Uhr: Siegerehrung LILA RACE?

17.30 Uhr: Ende LILA TOUR?

Weitere Infos sowie die Liste alle prominenter Teamkapitäne finden Sie unter:

www.charity-bike-cup.de

Olaf Ludwig: „Das ist modernes Gladiatorentum“

Olaf Ludwig hat in seiner Radsportkarriere viel erlebt – und viel gewonnen. Der 63-Jährige holte das Grüne Trikots des besten Sprinters bei der Tour de France, wurde Olympiasieger, triumphierte beim Amsel Gold Race und feierte 36 (!) Etappenerfolge bei der Friedensfahrt. Beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup am 3. Oktober in Marbach am Neckar wird er es langsamer angehen lassen. Doch zuvor spricht er über den Wandel im Radsport, die Perspektiven der deutschen Fahrer und die Tour-de-France-Dokumentation auf Netflix.

Olaf Ludwig, wie sehr verfolgen Sie das aktuelle Radsportgeschehen noch?
Ich bin und bleibe Radsportler durch und durch. Deshalb schaue ich mir die Rennen natürlich an – wenn auch mit einer gewissen Distanz.

Wieso mit einer gewissen Distanz?
Das ist nicht mehr mein Radsport. Aber bitte nicht falsch verstehen: Ich meine das gar nicht wertend. Nur ist das alles nicht mehr mit dem Sport zu vergleichen, den wir früher ausgeübt haben. Das ist ein himmelgroßer Unterschied.

Inwiefern?

Schauen Sie sich doch mal an, wie sehr sich alles professionalisiert hat. Die ganze Trainingslehre, der wissenschaftliche Ansatz in allen Bereichen. Von der Aerodynamik über die Ernährung bis hin zu individuellen Athletikplänen inklusive Yoga. Wenn uns das damals jemand vorgeschlagen hätte – ich glaube, wir hätten uns umgedreht und den Raum von außen verschlossen. Das war einfach eine andere Zeit.

Ist das negativ oder positiv?
Es ist anders. Diese Entwicklung hilft natürlich, bessere Leistungen bringen zu können.

Aber?

(Lacht.) Aber dafür hatten wir mehr Spaß.

Wie ehrgeizig sind Sie denn noch, wenn Sie heute aufs Rad steigen?
Überhaupt nicht.

Immerhin fahren Sie beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup beim LILA Race mit Zeitmessung mit…

Aber nicht, weil ich Erster werden will. Das Schöne an der Veranstaltung ist ja, dass sie für jeden etwas bietet. Wer sich austoben und auf Anschlag fahren will, kann das gerne tun. Ich bin eher in der Gruppe, in der man gemütlich unterwegs ist und auch mal Zeit für eine Plauderei hat. Ich muss mir nicht mehr das Weiß in die Augen fahren.

Das LILA Race ist ausgebucht, auch für die Tour gibt es nur noch wenige Restplätze. Überrascht?
Überhaupt nicht. Das ist einfach ein richtig guter Mix aus Bewegung und der Begegnung mit vielen bekannten Gesichtern aus unterschiedlichsten Sparten. Es kommen ja nicht nur Radsportler, sondern auch Fußballer, Schauspieler, Skispringer und Biathleten und so weiter. Gleichzeitig unterstützt man noch Kinder in Not. Besser geht’s doch nicht.

Ist das große Interesse auch ein Zeichen dafür, dass der Radsport wieder an Popularität gewinnt. Auch weil ein Rennen wie die Tour de France extrem publikumswirksam präsentiert wird – beispielsweise in einer Netflix-Dokument. Das bringt einigen den Radsport vielleicht etwas näher.
Wem denn? Den Belgiern? Denen muss man nichts mehr über Radsport erzählen.

Dem einen oder anderen Sportinteressierten in Deutschland vielleicht schon.

Ganz ehrlich: Ich glaube nicht, dass wir aus Deutschland noch eine Radsportnation machen.

Warum so pessimistisch?
ich würde es eher realistisch nennen. Erinnern Sie sich an den Giro d’Italia im vergangenen Jahr?

Als der Australier Jai Hindley gewann?
Genau. Von Bora-hansgrohe, einem deutschen Team. Das lief hierzulande aber fast komplett unter dem Radar. Mein Eindruck ist, dass sich die Deutschen mit Ausnahme vom Fußball nur dann für Sportarten interessieren, wenn auch Deutsche gewinnen. Und auf den Radsport bezogen selbst dann nur, wenn es um die Tour de France geht. Und ich weiß nicht, ob sich das durch solche Dokumentationen ändert. Zumal ich da noch ein ganz anderes Problem sehe.

Welches?
So eine Serie und auch die TV-Übertragungen leben natürlich von spektakulären Bildern. Entsprechend ist mittlerweile auch die Streckenführung. Es muss immer noch höher gehen, immer noch brutaler werden. Vier Berge? Ach ne, lass lieber fünf machen. Spektakel, Spektakel, Spektakel. Muss das wirklich sein? Zumal es im Gegensatz zu früher ja von der ersten Minute an mit Vollgas losgeht.

Das war zu Ihrer Zeit anders?
Zu meiner Anfangszeit hatten wir bei der Tour auch mal eine Etappe von knapp 300 Kilometern. Aber da sind wir in einem Tempo gefahren – da wäre wahrscheinlich jeder Hobbyradsportler mitgekommen. Weil wir uns einig waren im Feld. Das gibt es heute nicht mehr. Eine Tour de France ist mittlerweile modernes Gladiatorentum.

Dominiert von Tour-Sieger Jonas Vingegaard und seinem härtesten Konkurrenten Tadej Pogacar. Beide sind erst Mitte 20. Wird dieses Duell die nächsten Jahre prägen?
Bei der Tour sicherlich. Vielleicht kann Primoz Roglic noch eingreifen. Aber es gibt ja auch noch andere Rennen und Ausnahmeathleten wie Mathieu van der Poel, Wout van Aert, Remco Evenepoel oder Thomas Pidcock. Das ist schon eine ganz außergewöhnliche Generation an Radsportlern.  

Wir vermissen bei der Antwort etwas.
Was denn?

Deutsche Athleten.

Wir haben einige gute Jungs wie Lennard Kämna, Nils Politt oder Emanuel Buchmann, die immer mal wieder punktuell vorne reinfahren können. Das sind super Rennfahrer. Aber ich glaube nicht, dass es reicht, um konstant vorne mitmischen zu können.

Riesiges Star-Aufgebot am 3. Oktober: Der LILA LOGISTIK Charity Bike Cup dreht am ganz großen Rad

Es ist eine Besetzung, die jede Samstagabend-Show im TV mit Kusshand nehmen würde. Denn wenn es darum geht, beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup Kindern zu helfen, lassen sich die Stars nicht lange bitten. Den Beweis gibt es am 3. Oktober in Marbach am Neckar zu bestaunen. Vom Tatort-Kommissar über die Radsport-Legende bis hin zum Fußball-Weltmeister – sie alle sind dabei. Die gewonnenen Titel aller Starter aufzuzählen, wäre selbst für geübte Mathematiker eine Herausforderung. Hier nur ein kleiner Auszug aus der Teilnehmerliste:

Richy Müller

Es gibt nicht viele deutsche Schauspieler, die sich ähnlicher Beliebtheit erfreuen wie Richy Müller. Seit 2008 gibt er im Stuttgarter Tatort den Kommissar Thorsten Lannert. Der 67-Jährige kann aber auch Hollywood. In „xXx – Triple X“ spielte er zusammen mit den Superstars Vin Diesel und Samuel J. Jackson. Der LILA LOGISTIK Charity Bike Cup hat längst einen festen Platz in seinem Kalender. Sein Motto am 3. Oktober: Hilfe statt Hektik. „Ich bin mehr so der Genussfahrer.“ Dann ist er bei der Lila Tour am Mittag genau richtig.

Guido Buchwald

Es war der 8. Juli 1990. WM-Finale in Rom. Deutschland gegen Argentinien. Guido Buchwald gegen Diego Armando Maradona. Nach 90 Minuten war Guido Buchwald klarer Punktsieger und Weltmeister. Auf dem Weg ins Finale begeisterte er die Fans mit Übersteigern und stabilen Leistungen. In seiner Vita auch nicht ganz zu vernachlässigen: 1992 köpfte er den VfB zur Meisterschaft. Einen Stammplatz mit Einsatzgarantie hat er bis heute – beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup.

Erik Lesser

Wenn es im Biathlon um die großen Wettbewerbe ging, war Erik Lesser immer gut in Schuss. Der Mann nennt eine beeindruckende Medaillensammlung sein Eigen. Darin zu finden: zwei olympische Silbermedaillen, eine olympische Bronzemedaille. Bei Weltmeisterschaften holte er zweimal den Titel, wurde dreimal Zweiter und zweimal Dritter. Dazu kommen noch 22 Podiumsplatzierungen bei Europameisterschaften und nationalen Titelkämpfen. Keine Frage: Der 35-Jährige kann Erfolg. Seit Mai arbeitet er als Schießtrainer am Bundesstützpunkt Biathlon in Oberhof.

Didi Thurau

Als Didi Thurau 1977 bei der Tour der France startete, konnte keiner wissen, was er in den darauffolgenden drei Wochen auslösen würde. Dem damals 22-Jährigen flogen sämtliche Herzen zu. Die der Deutschen, aber auch jene der Franzosen. Als alles vorbei war, war Thurau 15 Tage lang im Gelben Trikot gefahren und ein internationaler Star. Der damalige Pariser Bürgermeister und spätere Staatspräsident Jacques Chirac befand sogar: „Seit Konrad Adenauer hat keiner mehr für die deutsch-französische Freundschaft getan als Didi Thurau.“

Alexander Leipold

Olympiasieger, Weltmeister, 34mal Deutscher Meister. Alexander Leipold ist einer der erfolgreichsten deutschen Ringer aller Zeiten. Seinen größten Kampf aber gewann er außerhalb des Sports. 2003 erlitt Leipold innerhalb kürzester Zeit drei Schlaganfälle. Ein Jahr später stand er wieder auf der Matte – und kämpfte sich in die Weltspitze zurück.

Tabea Alt

Woran man erkennen kann, was eine Sportlerin für das Turnen bedeutet? Wenn man einem Element ihren Namen gegeben hat. Es gibt beispielsweise bei den Herren den Gienger-Salto – und seit 2017 am Stufenbaren „Alt I und Alt II“. Erfunden und bei der WM geturnt von Tabea Alt. Sie holte Bronze im Schwebebalken und gewann im gleichen Jahr auch den Gesamt-Weltcup im Mehrkampf. 2021 beendete sie ihre glanzvolle Karriere verletzungsbedingt. Dafür feiert sie nun ihre Premiere beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup. Für die gebürtige Ludwigsburgerin ein Heimspiel.

Simone Hauswald

In den 2000ern dominierten die deutschen Frauen im Biathlon. Das lag auch an Simone Hauswald, zweimalige Weltmeisterin und Gewinnerin von zwei olympischen Bronzemedaillen. Ihren Abschied feierte sie bei der WM 2010 in Chanty-Mansijsk, als sie mit der Mixed-Staffel gewann: „In meinem letzten Rennen noch mit einer WM-Goldmedaille mit der Mixstaffel belohnt zu werden, war einfach nur zu schön, um wahr zu sein.“

Olaf Ludwig

Olaf Ludwig gehört zu den Größten, die der deutsche Radsport je gesehen hat. Gewinner des Grünen Trikots des besten Sprinters bei der Tour de France, Olympiasieger, Sieger beim Amsel Gold Race, 36 (!) Etappenerfolge bei der Friedensfahrt. Auch mit 63 Jahren ist er noch absolut fit. Wer sich selbst davon überzeugen will: Olaf Ludwig tritt morgens beim Lila Race an.

Peter Freudenthaler

Peter Freudenthaler gehört zu den Teilnehmern, die auch in Thailand, Singapur, Taiwan und Malaysia erkannt werden. Zumindest an der Stimme. Denn in all diesen Ländern hat der 60-Jährige mit seiner Band Fools Garden Gold- oder Platinschallplatten gewonnen. Der größte Erfolg: Lemon Tree. Ein Hit ist Peter Freudenthaler aber auch seit Jahren beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup. Bei seiner Vorstellung auf der Bühne, wo er gerne mal einen Song anstimmt – aber auch auf dem Rad. 

Alexander Herr 

Der Traum vom Fliegen – Alexander Herr hat ihn sich verwirklicht. Und wie! Im Januar 2006 segelte Alexander Herr über 200 Meter und gewann mit der Mannschaft Bronze bei der Skiflug-WM in Bad Wittendorf (Österreich). Bereits fünf Jahre zuvor wurde er mit dem Team Weltmeister von der Großchance. Es war die Blütezeit des deutschen Skiflugs, als Millionen vor dem Fernseher mitfieberten. Heute ist der 44-Jährige eher auf dem Rad unterwegs. So wie am 3. Oktober.

Uwe Rohde

Uwe Rohde gehört zu den profiliertesten Schauspielern im Land. Vor allem in Krimis ist er zu sehen. Mal als Dorfpolizist, mal als Vorgesetzter. Wo man ihn ebenfalls häufig sieht: Bei Radsportveranstaltungen. Rohde ist Vizepräsident des Bundes Deutscher Radfahrer. In er Jugend war er selbst aktiver Radfahrer – später wagte er sich auf die ganz langen Strecken wie bei Paris – Brest – Paris oder London – Edinburgh – London. Da wird es in Marbach am Neckar doch deutlich gemütlicher.

Thomas Dold

Die Frage muss gestattet sein: Was treibt einen Menschen dazu, die Treppen des Empire State Buildings so schnell wie möglich hochzurennen? Thomas Dold hat bestimmt eine gute Antwort darauf. Der heute 39-Jährige gewann den prestigeträchtigsten Treppenlauf der Welt zwischen 2006 und 2012 siebenmal in Folge. Seine Bestzeit aus dem Februar 2008: 10:08 Minuten. Und weil es vielleicht etwas eintönig ist, immer nur Treppen hochzujagen, hat Dold eine nette Abwechslung gefunden: Er brach mehrere Weltrekorde im Rückwärtslaufen.

Nina Reichenbach

Wenn Nina Reichenbach auf ihrem Trial-Rad mal loslegt, stockt auch ganz abgebrühten Zeitgenossen der Atem. Sie überwindet dann Hindernisse, die man für Fahrradfahrer als unüberwindbar ansehen würde. Eigentlich. Und niemand kann das besser als die 24-Jährige. Schon sechsmal gewann sie die WM. Beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup lässt sie es ein weniger ruhiger angehen. Dann steht der Spaß im Vordergrund – und dass möglichst viele Spenden für Kinder in Not zusammenkommen. 

Info: Es gibt nur noch wenige Startplätze. Einen Überblick, in welchem Team sowie weitere Informationen gibt es unter:

www.charity-bike-cup.de Text/Fotos: Radsport Akademie

Heizomat Radteam p/b Kloster Kitchen Teampräsentation Saison 2023/24

Das Gunzenhausener/Baiersdorfer Cyclocross Radteam Heizomat p/b Kloster Kitchen hat sein Team für die kommende Cyclocross-Saison 2023/24 vorgestellt. Mit hochkarätigen Fahrerinnen und Fahrern und einer beeindruckenden Betreuer-Crew verspricht das Team eine spannende und erfolgreiche Saison.
 

Das Team startet mit zwei Elite-, vier U23- und einem Nachwuchsfahrer in der U19-Klasse sowie je einer Elite- und U23-Fahrerin in die Cyclocross-Saison 2023/24.   

Bei der Teampräsentation stellten Management und sportliche Leitung um Stefan Herrmann und Roman Jördens insbesondere die Neuzugänge Jule Märkl (U23), die beiden Schweizer Loris Rouiller (Elite, ehemaliger U19 Vizeeuropameister) und Finn Treudler (U23) sowie Nachwuchsfahrer Benedikt Benz (U19, Deutscher Meister Straße U17) vor. Erfreulich ist auch die Rückkehr der amtierenden Deutschen Meisterin in der Elite und mehrfachen Deutsche Meisterin der U19, Judith Krahl.    

Die Neuzugänge ergänzen das bestehende Team um den amtierenden Deutschen Meister der U23, Hannes Degenkolb, Lukas Herrmann (Elite), Fabian Eder (U23) sowie den Schweizer Lars Sommer (U23).    

Teamchef Stefan Herrmann über die Hauptziele des Teams in dieser Saison: „Unsere Ziele sind klar definiert. National wollen wir unsere Deutschen Meistertitel verteidigen und ausbauen, die Bundesliga dominieren und auch die Schweizer Meisterschaft ins Visier nehmen. International streben wir bei den C1/UCI-Rennen und im Weltcup Top-Ten-Platzierungen oder sogar Podiumsplätze an. Außerdem hoffen wir auf viele Nominierungen für die Europameisterschaften in Frankreich und die Weltmeisterschaften in Tabor/Tschechien durch den BDR. 

Herrmann betonte, dass einige Rennen und Schlüsselereignisse dieses Jahr von besonderer Bedeutung sind. Hervorzuheben ist der „Munich Super Cross“ im Münchner Olympiapark Ende Oktober. “Für uns als bayerisches Team gleicht dieses Event einem Heimspiel, und die Atmosphäre und Stimmung im Olympiapark ist in Deutschland einzigartig”. 

Sportdirektor Roman Jördens betonte die Bedeutung einer guten Teamchemie und eines gut funktionierenden Betreuerteams. “Es ist wichtig, dass die Harmonie im Team zwischen den Fahrer:innen und den Betreuer:innen stimmt. Die Qualität der Betreuung wirkt sich direkt auf die Leistung der Fahrer:innen aus. Das gesamte Umfeld drumherum ist mit entscheidend für den Erfolg”. Mit einem großen Betreuerstab, darunter 5 Mechaniker und 3 Physiotherapeut:innen, ist das Team bestens gerüstet. 

In Bezug auf die Ausrüstung setzt das Team auf bewährtes Material, darunter das CUBE CX 68 mit spezieller Teamlackierung von Sponsor CUBE, Tubeless-Reifen von Schwalbe, sowie die Laufräder von NEWMAN.  

Das Cyclocross Radteam Heizomat p/b Kloster Kitchen blickt gespannt auf die bevorstehende Saison und ist startklar für den Auftakt in Lützelbach und Bensheim am kommenden Wochenende. Dank einer soliden Struktur, herausragenden Sponsoren und einem engagierten Team stellt sich die Mannschaft selbstbewusst den kommenden Herausforderungen. 

Heinrich Haussler beendet aktive Karriere

Radsportler Heinrich Haussler (39) beendet seine Profi-Karriere und wird Sportlicher Leiter beim Team Bahrain-Victorious. Das teilte die Equipe mit.

Beim in Freiburg lebenden Haussler, der bis 2010 die deutsche Staatsbürgerschaft besaß und durch die Cottbuser Rennradschule gegangen war, waren im Dezember 2022 Veränderungen bei der jährlichen kardiologischen Untersuchung festgestellt worden. Nach weiteren Gutachten bei Spezialisten in Deutschland und Italien kam man zu dem Ergebnis, dass die Fortsetzung der Karriere zu risikoreich wäre.

Haussler, Sohn eines Deutschen und einer Australierin, feierte 2009 sein erfolgreichstes Jahr. Er gewann eine Etappe der Tour de France und wurde bei den Klassikern Mailand-Sanremo und Flandern-Rundfahrt jeweils Zweiter.

„Ich habe mit sechs Jahren mit dem Radsport begonnen und bin mit 14 nach Deutschland gegangen, weil ich Profi werden wollte“, sagte Haussler. „Die Entscheidung aufzuhören, wurde mir nun abgenommen und ich hatte Zeit, auf meine Karriere zurückzublicken. Ich bin glücklich, dass ich nun den nächsten Schritt machen kann.“ Text: Sportschau

Ich konnte Heinrich in seiner Zeit als Jugendfahrer ein paarmal fotografieren. Unten die Bilder in den Trikots vom SC Herpersdorf und Homburg.

Filmkunst trifft Kettenfett: Das International Cycling Film Festival eröffnet sein 17. Programm

Internationale Filmkunst, ein roter Teppich und eine gute Portion Kettenfett: Am kommenden Wochenende verwandelt das 17. Internationale Festival des Fahrrad-Films die Herner Flottmann-Hallen in eine Kathedrale der Film- und Fahrradkultur. Im Hauptprogramm wetteifern elf Filme aus acht Ländern um die Goldene Kurbel, dem renommierten Filmpreis des Festivals.

Das neue Programm des ICFF zeigt unkonventionelle Perspektiven auf Fahrrad und Gesellschaft. Experimentelle Filme nutzen das Fahrrad als linienziehenden Pinsel für die Kunst oder zerlegen es selbst in Linien, anderer Filme zeigen das Rad als ein sommerlichen Zeitvertreib, als feministischen Fluchtort, vor allem aber als ein Spiegel einer gesellschaftlichen Schichtung. Gerade in diesem Punkt ist das Programm hochgradig aktuell, etwa, wenn es die Perspektive der Mittelschicht verlässt und die prekären Zonen der Gesellschaft auslotet, in denen das Fahrrad weniger Lifestyle, sondern Notwendigkeit in einem harten Alltag ist.

Das geklaute Fahrrad und die Schichtung der Gesellschaft

Auf eine hintergründige Weise nimmt der Beitrag „White Eye“ vom israelischen Regisseur Tomer Shushan diese Perspektive ein. Der düster choreographierte Film dreht sich um ein gestohlenes, weißes Fahrrad, an dem die strukturelle Gewalt der Gesellschaft gegenüber einem modernen Subproletariat deutlich wird, hier illegalen Arbeitern einer Fleischfabrik in Tel Aviv. An deren Pforten wird das weiße Fahrrad wiedergefunden. „White Eye“ stand im vergangenen Jahr auf der Shortlist der Academy Awards.

Kleine und große Schleifen auf dem Rennrad

Zwei Beiträge des aktuellen Programms stellen das Rennrad ins Zentrum: Der liebevoll gezeichnete, sonderbar-freizügige kroatische Animationsfilm „Cyclists“ holt das Publikum an die sonnige, dörfliche Adria. Dort träumen Rennrad-Champions von Anerkennung und Kopulations-Vorrechten, um die sie mit den männlichen Honoratioren des Ortes konkurrieren. Sommerlich-leicht geht es im Film „Jeden Sommer, im Juli“ zu. Dort betrachtet Andreas Scheffer das Zuschauen bei der Tour de France vom Standpunkt eines Menschen, der die Große Schleife jahrelang professionell mit der Kamera begleitet hat.

Das Arbeitsleben auf dem Rad – Fahrradkuriere in Brasilien, Europa, Kanada

Das Fahrrad ist nicht nur Sportgerät oder individuelles Fortbewegungsmittel, sondern gewinnt auch als Arbeitsort an Bedeutung. Drei Filme des Festivals richten die Perspektive auf jene Menschen, die herbeigeklickte Pizzen oder Konsumgüter auf dem Rad an die Tür bringen. Der hochdekorierte Tanz- und Bossa-Nova-Film „Fantasma Neon“, gedreht vom brasilianischen Filmemacher Leonardi Martinello, gibt ihnen eine Würde, ohne zu verhehlen, dass die Gesellschaft an Arbeits- und Lebensbedingungen für die prekären Schichten nur wenig Gutes lässt.

Die Freiburger Filmemacherin Sarah Moll gibt mit ihrer Dokumentation „What life should be about“ verschiedenen Fahrradkurier:innen in Europa eine Stimme. Frederic Kroetsch entführt das Publikum nach Kanada: Im Film „Snow Warrior“ kämpfen Fahrradbot:innen bei tiefverschneiten Minus 30 Grad gegen eine ebenfalls kalte Autowelt aus gigantischen Pickups an.

Drei Tage Filmkunst und Fahrradkultur

Das von Donnerstag bis Samstag dieser Woche laufende Festival zeigt die besten Fahrradfilme der vergangenen Jahre. Höhepunkt ist der Kurzfilm-Wettbewerb um die Goldene Kurbel, der am Samstag (Flottmann-Hallen, 20.00 Uhr) stattfindet. Viele Filmemacher und Künstlerinnen werden ihre Filme persönlich präsentieren, das 17. ICFF erwartet Gäste aus Belgien, Brasilien, Israel, Italien, Kroatien, Kosovo und Polen. Für die vegane Verpflegung des Publikums sorgt die Dortmunder Velokitchen. Die Musik kommt von quietschbunten Plattenspielern aus den 1970er Jahren, die von DJ Mono mit feiner Filmmusik bespielt werden.

Am Freitagabend zeigt das ICFF eine Retrospektive mit und über den Hamburger Filmemacher Jörn Staeger, außerdem steht das Abenteuer auf dem Fahrrad im Zentrum. Der Abend wird moderiert vom niederländischen Filmemacher Erwin Zantinga (ebenfalls Flottmann-Hallen, 20.00 Uhr).

Eine Besonderheit des diesjährigen Festivals ist sein Auftakt am Donnerstag, der in Bochum stattfindet. Das Festival beginnt „draußen“ mit einem Outdoor-Format und zeigt Filme auf verschiedenen Fassaden und wettergeschützten Orten im mittleren Ruhrgebiet. Die Spielorte werden gemeinschaftlich mit dem Rad angefahren, Treffpunkt ist die Bochumer Rathausglocke um 19.00 Uhr.

International Cycling Film Festival

Das International Cycling Film Festival wurde 2006 gegründet und zeigt Filme, die das Fahrrad zum Thema haben. Es findet jährlich an über zwanzig Spielstätten in Deutschland, Österreich, Polen, Kosovo und den Niederlanden statt. Das Festival wird vom Europäischen Büro für Filmkunst und Fahrradkultur e.V., Herne, organisiert.

Zeitplan und Programm des 17. ICFF

  • Donnerstag, 16.3., 19:00h: Fantastische Fahrradfilme auf Fassaden // Startpunkt: Glocke Bochum Rathaus // Eintritt frei
  • Freitag, 17.3., 20:00h: Kurzfilme des ICFF, Retrospektive Jörn Staeger und Abenteuer auf dem Rad // Flottmann-Hallen // Eintritt: 6 EUR
  • Samstag, 18.3.:
    15:30h: Critical Mass – eine Fahrradfahrt zu den Flottmann-Hallen // Startpunkt: Glocke Bochum Rathaus
    17:00h: ICFF-Sonderprogramm: Spielfilm „Das rote Rad“ // Spezialprogramm zur Schokofahrt // Theatersaal in den Flottmann-Hallen // Eintritt frei
    20:00h: ICFF-Hauptprogramm und Wettbewerb um die 17. Goldene Kurbel // Flottmann-Hallen // Eintritt: 6 EUR

Tickets gibt es ausschließlich an der Abendkasse

Internet: www.cyclingfilms.de

Wenn Radfahrer Zusammenstoßen

Fließt meistens Blut sowie am 14. Januar 2023 als zwei Radfahrer zusammengeprallt sind. Laut Polizeibericht ist ein 44-Jähriger auf dem Radweg von Kitzingen in Richtung Hohenfeld unterwegs gewesen und bog dann in die Unterführung der Staatsstraße ab, um auf die Südbrücke zu gelangen. Dort kam ihm ein Rennradfahrer entgegen. In der Unterführung stießen die beiden Männer mit den Köpfen zusammen. Dabei erlitt der 44-Jährige eine Platzwunde. Der Rennradfahrer fuhr nach dem Unfall einfach weiter. Er wird auf etwa 35 Jahre geschätzt, war sportlich gekleidet und hatte ein auffällig neongelbes Rennrad der Marke Cannondale gefahren.

Tragischer endete ein Zusammenstoß zweier Radfahrer am 29.5. 2011 bei dem der Etwashäuser Karl Günther mit einem anderen Radler zusammenstieß und dabei sein Leben lassen musste. An das traurige Ereignis erinnerte ein Gedenkstein der an der B 8 stand.

Heizomat Radteam p/b Kloster – Mit großen Ambitionen zur DM Cyclocross nach München

Das Baiersdorfer Heizomat Radteam p/b Kloster Kitchen befindet sich derzeit in den letzten Vorbereitungen zur Deutschen Meisterschaft am 14./15. Januar im Münchner Olympiapark. Die Mannschaft aus Franken möchte auf der legendären Anlage, die 1985 und 1997 bereits als Austragungsort für die Weltmeisterschaft diente, ebenfalls Cyclocross-Geschichte schreiben. Nach zwei Titelgewinnen im Vorjahr sollen nun mindestens drei Deutsche Meister aus den eigenen Reihen kommen. In den Altersklassen U19 setzt man dabei auf den Hamburger Max Oertzen, bei den Frauen auf die amtierende U23 Meisterin Judith Krahl aus Brandenburg und im U23 Feld schickt man mit dem Bayern Fabian Eder den Gesamtzweiten der Bundesliga ins Titelrennen.

Ganz besonders stolz macht die fränkische Truppe, dass sie sich bei ihrem beinahe-Heimspiel den vielen bayrischen Sponsoren präsentieren können, die der Mannschaft den Rücken stärken. Kaum ein Sponsor hat mehr als zwei Stunden Anreise, die meisten haben sich daher bereits zur Unterstützung und lautstarken Anfeuerung angekündigt und lassen auf eine große Fangemeinde hoffen.

Den letzten Schliff holte sich die Mannschaft in den vergangenen zwei Wochen in Belgien, der Hochburg des Cyclocross. Die dort absolvierten Trainings und Rennen brachten bereits im vorigen Jahr die nötige Form und Rennhärte in die Beine der jungen Athleten.

R.I.P. Francis Llech

Mein französischer Radsportfreund Francis Llech ist mit 89 Jahren am 2. November verstorben. Mit ihm bin ich in den Pyrenäen herumgefahren, nach Santiago de Compostela sind wir zusammen auf dem Rad gepilgert. Er hat uns in Prades empfangen und uns die Quartiere besorgt als wir die Fernfahrt Kitzingen – Prades gemacht haben und er war es auch der uns verabschiedet hat als wir die Fernfahrt Prades – Montevarchi in Südfrankreich starteten.