A weng naus # 2910 – Sakura in Sulzfeld und Bambi Watching in Euerfeld

Herrlicher Tag heute. Sonne pur. Bin Kurz-kurz gefahren. Maintal-Radweg war mit E-Bikern überfüllt. Ruhiger wurde es nach der Römerbrücke Richtung Rottendorf und weiter nach Rothof. Tiroler Nußöl für die Beine und Emma im Garten. Zum Mittagessen, eigentlich war es schon Nachmittag gab es Erbsen und Karotten (mein Lieblingsgemüse) dazu kleine Küchlein aus Kichererbsen, roten Linsen, Gewürze, Haferflocken und Salz, Pfeffer aus dem Airfryer mit einem Tip aus Meerrettich-Jogurt. Lecker. Motto des Tages: Stets findet Überraschung statt, da wo man’s nicht erwartet hat. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Collection #44: Andy Kim – Baby, I Love You. Andy Kim ist ein kanadischer Sänger und Komponist. Gemeinsam mit dem Produzenten Jeff Barry gelangen ihm Ende der 1960er bis Anfang der 1970er Jahre einige Hits, unter anderem der Millionenseller Sugar, Sugar von den Archies. 1969 hatte er mit seiner Version des Ronettes-Hits Baby, I Love You aus dem Jahr 1963 seinen ersten großen Erfolg als Sänger.

A weng naus # 2882 – Blauer Himmel und schrullige Verkehrsteilnehmer

Und schrullig ist nett ausgedrückt. Auf dem Radweg eine Frau mit ihren zwei Hunden, lange Leinen, quer über den Radweg, Vollbremsung. Dann noch am Erlacher Berg ein SUV Fahrer der zwei dicke E-Bikes auf dem Kupplungsträger transportierte die ein Stück neben der Karosserie herausstanden. Das hat aber gereicht um mich am linken Arm zu streifen. Kein gutes Gefühl bei gefühlten Tempo 120. Egal ob auf dem Radweg oder der Straße als Radfahrer ist man meistens der Depp. Let´s forget it! Noch ein tolles Statement im Netz gefunden mit dem ich mich voll und ganz identifizieren kann: „Ich bin mir meiner Sterblichkeit bewusst, aber mit 72 Jahren stehe ich jeden Morgen mit dem unberührten Drang auf, neue Abenteuer zu erleben. Alter ist niemals eine Barriere, wenn man Leidenschaft in dem findet, was man tut. Das Geheimnis liegt in der Neugier, im kontinuierlichen Lernen und der Weigerung, uns von der Angst vor der Zeit den Spaß am Leben berauben zu lassen. Jeder Tag ist eine Chance, sich zu erfinden, zu lachen und zu beweisen, dass es nie zu spät ist, mit Begeisterung voranzukommen.“
Anthony Hopkins
Im letzten Jahr war die Vegetation schon weiter, da hat es schon vieles geblüht.
Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #31: Grand Funk Railroad – Closer To Home (I’m Your Captain). Am 22. Juni 1971 gab die Band vor tausenden GL´s in den Schweinfurter Conn Barracks ein Konzert. Wenn man einen Zupfer kannte konnte man mit hin. Den Namen von ihm habe ich vergessen. War ziemlich chaotisch damals. Der Manager der Band schreibt in einen Bericht: “ In den drei Stunden des Aufrtitts gab es keinen Krieg, keine Armee, keinen Schlamm und keine Kritiker. Es wurde eine universelle Sprache gesprochen – Musik.“ 10000 Infanteristen jubelten. Nach einem ausgiebigen Sonnenbad in einer windgeschützten Ecke noch eine Gravelrunde in der Klinge.

A weng naus # 2855 – Regnerisch verabschiedet sich der Februar

Aber nächste Woche soll es wärmer und trockener werden. Ob das für die Natur unbedingt von Vorteil ist wird sich nach den Spätfrösten zeigen. Baumpflege gabs in der Äußeren Sulzfelder Straße. Im Ohr heute aus der „Tschu-Tschu“ Edition #15: The Valentyne Suite: January’s Search / February’s Valentyne / The Grass Is Always Greener. Live gesehen am 3.6.1971 in Würzburg.

A weng naus # 2781 – Sonne, Sturm und Hagel

Während Sturmtief Bernd seinen Dienst getan hat zogen vom Nordaltantik Randtiefs zu uns nach Deutschland. Diese brachten nach Franken teils stürmischem Südwestwind mit sehr milder Subtropikluft, aber auch Regen und zum Teil auch Hagel. Nach der Tour schön zu Mittag gegessen. Es gab Harzer Käse, angemacht mit Apfelessig, Kürbiskern -und Walnussöl. (Kaltgepresstes Kürbiskernöl ist gut zur Aufrechterhaltung einer guten Prostatafunktion
und hilft bei der Aufrechterhaltung eines normalen Urinierens) Mit dabei eine Knoblauch Zehe, eine Zwiebel und eine Bund Radieschen. Dazu selbstbebackenes Dinkelvollkornbrot und ein Weizenbier. Zum Dessert selbstgebackenen Käsekuchen mit viel Protein und keinen Zucker. Ich süße alles mit Erythrit dazu Kaffee. Danach habe ich noch Vollkorn Spagetti für morgen gekocht. Nudeln vom Vortag haben weniger Kalorien als frisch gekochte. Zugleich fördern sie eine intakte Darmflora und wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. Wenn gekochte Nudeln abkühlen, wird ein Teil der enthaltenen Stärke unverdaulich, man sagt auch resistente Stärke dazu – und liefert somit keine Kalorien. Geht auch mit Kartoffeln. Im Ohr heute u.a. Cosmic Gate: New York City Sunset Set (MOSAIIK Chapter One Album World Premiere)

A weng naus # 2709 – Sonnenschein und eiskalter Südwester

November ist ja der Monat zum regenerieren, darum fahre ich auch nur kleinere Runden. Längere Touren wären aber auch wegen der Kälte nicht unbedingt das Gesündeste. Aber so ein Stündchen auch dem Bock geht gut. Heute die Rockbros Oberrohrtasche getestet. Nicht schlecht aber beim Wiegetritt hinauf zum Col de Fox blieb ich mit meinen dicken Oberschenkeln daran hängen. Ich werde sie wieder zurück schicken. Nach einem feudalen Mittagessen mit Käsespatzen und Salat ließ ich mir noch einen meiner handgestrichenen Lebkuchen schmecken. Einfach lecker aber mit über 500 Kalorien auch sehr mächtig. Aufpassen muß man auf den Kitzinger Radwegen da liegt massenhaft feuchtes Laub und wenn man nicht aufpasst rutscht man weg. Im Ohr heute u.a. Shawn Mendes – Why Why Why