Bayernliga Nord: TSV Abtswind – VfB Eichstätt, 3:3

Im Spiel des TSV Abtswind gegen VfB Eichstätt gab es, bei idealen Fußballwetter, Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Die Zuschauer haben echt was für ihr Geld gesehen. In 14 Tagen zum letzten Heimspiel am 18.05.2024 um 14.00 Uhr in Abtswind ist der Eintritt dann dank der Brauerei Tucher frei. Am kommenden Samstag tritt der TSV Abtswind bei DJK Gebenbach an, während VfB Eichstätt einen Tag zuvor den ASV Neumarkt empfängt. Zahlen zum Match gibt es hier.

Bayernliga Nord: TSV Abtswind – ATSV Erlangen, 1:0

In der Auswärtspartie gegen den TSV Abtswind ging der ATSV Erlangen, bei Saharastaub, erfolglos mit 0:1 vom Platz. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Im Hinspiel hatten sich beide Teams torlos voneinander getrennt.

Für den verletzten Max Wolf war der Einsatz nach zehn Minuten vorbei. Für ihn wurde Frank Wildeis eingewechselt. Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. 150 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den TSV Abtswind schlägt – bejubelten in der 54. Minute den Treffer von Max Hillenbrand zum 1:0. In der 71. Minute stellte der ATSV Erlangen personell um: Per Doppelwechsel kamen Marko Korene und Valantis Floros auf den Platz und ersetzten Timo Armbruster und Josip Bajic. Als der Unparteiische Johannes Roth die Partie abpfiff, reklamierte der TSV Abtswind schließlich einen 1:0-Heimsieg für sich.

13 Siege, vier Remis und elf Niederlagen hat der Gastgeber derzeit auf dem Konto. Die Mannschaft von Coach Claudiu Bozesan erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien neun Zähler.

Wo beim ATSV Erlangen der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 36 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Elf Siege, sechs Remis und zehn Niederlagen hat der Gast momentan auf dem Konto. Die Situation bei Team von Rene Ebert bleibt angespannt. Gegen den TSV Abtswind kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.

Der TSV Abtswind setzte sich mit diesem Sieg von ATSV Erlangen ab und nimmt nun mit 43 Punkten den achten Rang ein, während der ATSV Erlangen weiterhin 39 Zähler auf dem Konto hat und den elften Tabellenplatz einnimmt.

Nächster Prüfstein für den TSV Abtswind ist auf gegnerischer Anlage der ASV Neumarkt (Samstag, 15:00 Uhr). Tags zuvor misst sich der ATSV Erlangen mit dem Würzburger FV 04 (19:00 Uhr).

Bayernliga Nord: TSV Abtswind – FC Coburg, 3:1

Bericht von Jürgen Sterzbach findet man hier.

Nach der Auswärtspartie gegen den TSV Abtswind stand der FC Coburg mit leeren Händen da. Der TSV Abtswind siegte mit 3:1. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der TSV Abtswind die Nase vorn. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften in Sachen Punkteausbeute nichts getan und je einen Zähler geholt. Das Resultat hatte 1:1 gelautet.

Der FC Coburg ging durch Gökhan Sener in der 21. Minute in Führung. Im ersten Durchgang hatte der Gast etwas mehr Zug zum Tor und ging mit einem knappen Vorsprung in die Kabine. Antonius Cosar vollendete in der 63. Minute vor 150 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Wenige Minuten später holte Claudiu Bozesan Felix Lehrmann vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Christian Kuhn (81.). Kuhn war es, der in der 88. Minute das Spielgerät im Gehäuse des FC Coburg unterbrachte. Kurz vor Schluss traf Adrian Dußler für den TSV Abtswind (93.). Nach der Beendigung des Spiels durch den Unparteiischen Manuel Steigerwald feierte der Gastgeber einen dreifachen Punktgewinn gegen den FC Coburg.

Der TSV Abtswind verbuchte insgesamt zwölf Siege, vier Remis und elf Niederlagen.

Große Sorgen wird sich Lars Müller um die Defensive machen. Schon 62 Gegentore kassierte der FC Coburg. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Stärke des FC Coburg liegt in der Offensive – mit insgesamt 48 erzielten Treffern. Mit elf Siegen weist die Bilanz des FC Coburg genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder. Nur einmal ging der FC Coburg in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.

Mit diesem Sieg zog der TSV Abtswind an FC Coburg vorbei auf Platz sieben. Der FC Coburg fiel auf die zehnte Tabellenposition.

Weiter geht es für den TSV Abtswind am kommenden Samstag daheim gegen den ATSV Erlangen. Für den FC Coburg steht am gleichen Tag ein Duell mit dem ASV Neumarkt an.

Thorsten Götzelmann wird zur kommenden Saison Cheftrainer des TSV Abtswind

Der Nachfolger von Claudiu Bozesan als Cheftrainer des TSV Abtswind steht fest. Thorsten Götzelmann kehrt ab dem kommenden Sommer an die Seitenlinie des Bayernligisten zurück. „Ich freue mich sehr auf die Aufgabe. Die Mannschaft hat großes Potenzial“, sagt Thorsten Götzelmann, der neben seiner Tätigkeit als sportlicher Leiter des TSV Abtswind in dieser Saison auch als Co Trainer der U23 der SpVgg Greuther Fürth agiert. Schon in der Spielzeit 2021/22 hatte er Cheftrainer Petr Ruman ab der Winterpause assistiert. Zudem sammelte er im Nachwuchsleistungszentrum des Kleeblatt zwei Spielzeiten Erfahrungen als Cheftrainer der U12 und U13. 2014 wechselte Thorsten Götzelmann zum TSV Abtswind und war seither in mehreren Positionen beim heutigen Bayernligisten tätig . Er coachte die Landesliga Mannschaft und kickte regelmäßig in der Reserve Nach zwei Spielzeiten endete sein erstes Trainer Engagement . Z wei weitere Male sprang er jedoch ein, als der Platz an der Seitenlinie vakant w urde . Seit 2020 hat der 50 Jährige die sportliche Leitung bei den Grün Weißen inne. „Ich weiß, was ich an dem Verein habe. Der TSV Abtswind hat sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt, ob im sportlichen, organisatorischen oder infrastrukturellen Bereich. Zudem ist er mittlerweile eine sehr gute Adresse im unterfränkischen Fußball“, schätzt Thorsten Götzelmann, der mit Manager Christoph Mix ein über die Jahre gewachsenes, sehr vertrauensvolles und offenes Verhältnis pflegt. „Thorsten war meine erste Wahl. Er ist nah dran an der Mannschaft, macht mit einigen Spielern Individualtraining. Zudem kennt er das Umfeld. Auch war er hier bereits sehr erfolgreich als Trainer tätig . Daher bin ich hocherfreut, dass er mir seine Zusage für die kommende Saison gegeben zeigt sich Christoph Mix sehr zufrieden. Besonders schätzt er Thorsten Götzelmanns Fachexpertise und dass es ihm immer um die Sache geh e : „Thorsten identifiziert sich mit dem TSV Abtswind und hat das Wohl des Vereins imm er fest im Blick. Unser Austausch ist und war immer ehrlich und konstruktiv.“ Die sportliche Leitung gibt Thorsten Götzelmann im Sommer dann in Gänze ab. Aufgrund seiner aktuellen Tätigkeit bei der SpVgg Greuther Fürth teilen sich er und Christoph Mix die organisatorischen Aufgaben um die Fußballmannschaften des TSV Abtswind . Für die kommende Saison strebt der Verein eine Neubesetzung der Position an. Text: Alex Rausch