Bayernliga Nord: TSV Abtswind – Würzburger FV 04, 3:0

KI Bericht vom BFV: Besser ist da der Bericht von Jürgen Sterzbach – Auf den Würzburger FV 04 erhöht sich der Druck, nach der 0:3-Niederlage im Kellerduell gegen den TSV Abtswind. Der TSV Abtswind ließ, bei zum Teil strömenden Regen, keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen den Würzburger FV 04 einen klaren Erfolg.

Nach den ersten 45 Minuten ging es für den TSV Abtswind und den Würzburger FV 04 ohne Torerfolg in die Kabinen. Ferdinand Hansel brachte den Würzburger FV 04 per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 48. und 52. Minute vollstreckte. In der 61. Minute änderte Marco Scheder das Personal und brachte Fabio Hock und Moritz Gündling mit einem Doppelwechsel für Marius Haas und Julian Wild auf den Platz. Der Treffer von Adrian Dußler aus der 81. Minute beförderte den TSV Abtswind vor 250 Zuschauern endgültig auf die Siegerstraße. Letztlich konnte sich der Würzburger FV 04 nicht aus dem Abstiegssog befreien. Gegen die Mannschaft von Claudiu Bozesan bekam man die Grenzen aufgezeigt.

Der TSV Abtswind klettert nach diesem Spiel auf den zwölften Tabellenplatz. Die Heimmannschaft verbuchte insgesamt sieben Siege, vier Remis und neun Niederlagen. In den letzten fünf Begegnungen holte der TSV Abtswind insgesamt nur vier Zähler.

Nach der klaren Pleite gegen den TSV Abtswind steht der Würzburger FV 04 mit dem Rücken zur Wand. In der Defensive drückt der Schuh bei Würzburger FV 04, was in den 44 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Nun mussten sich die Gäste schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei Würzburger FV 04 noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.

Während der TSV Abtswind am nächsten Freitag (19:00 Uhr) bei TSV Neudrossenfeld gastiert, steht für den Würzburger FV 04 einen Tag später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit dem ASV Neumarkt auf der Agenda.

Claudiu Bozesan verlässt den TSV Abtswind nach dieser Spielzeit

Claudiu Bozesan hat sich dazu entschieden, seinen Vertrag nicht zu verlängern. „Ich bin zu dem Entschluss gekommen, den TSV Abtswind nach dieser Saison zu verlassen. Nach dann viereinhalb Jahren ist es sowohl für mich als auch für den Verein an der Zeit, n eue Wege zu gehen“, so der Übungsleiter, der seit Dezember 2019 an der Seitenlinie des Bayernligisten steht. Der 57Jährige hatte die Grün Weißen nach einer turbulenten Hinrunde mit zwei Trainerwechseln in der Winterpause der späteren Corona Saison 2019/21 übernommen. In den darauffolgenden Spielzeiten etablierte er den TSV in der Bayernliga und führte das Team in der Vorsaison auf Platz Vier, dem historisch besten Ergebnis einer Abtswinder Mannschaft überhaupt. In dieser Saison kämpfen die TSV Kicker gegen den Abstieg. Mit dem bisherigen Abschneiden hat seine Entscheidung allerdings nichts zu tun. „Mir macht es nach wie vor große Freude, mit der Mannschaft zu arbeiten, und ich werde bis zum letzten Spiel alles geben, um mit den Jungs das Bestmöglichst e herauszuholen“, freut sich Claudiu Bozesan auf seine verbleibende Zeit in Abtswind. Auch Sportleiter Thorsten Götzelmann dankt dem im Sommer scheidenden Trainer für seine Verdienste der vergangenen Jahre: „Claudiu hat die Mannschaft in einer sehr schwierigen Situation übernommen. Einerseits wegen der vorherigen Trainerwechsel, andererseit s wegen der wenig später ausgebrochenen Corona Pandemie. Die Erfolge der Vorjahre sind daher eng mit seiner Person verbunden.“ Zudem findet der 50 Jährige die Dauer der Amtszeit Claudiu Bozesans bemerkenswert. Das sei heutzutage selten, dass ein Trainer de rart lange eine Mannschaft trainiert. Daher kann er dessen Entscheidung „absolut nachvollziehen“. Am kommenden Samstag, 11. November, trifft der TSV Abtswind im Derby um 14:00 Uhr in der heimischen Kräuter Mix Arena auf den Würzburger FV.Text: Alex Rausch

Bayernliga Nord: TSV Abtswind – DJK Gebenbach, 3:2

Der TSV Abtswind sammelte mit dem 3:2-Sieg gegen DJK Gebenbach, bei herrlichem Frühherbstwetter, drei wichtige Punkte im Spiel zweier Kellerkinder. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.

Antonius Cosar brachte DJK Gebenbach in der 16. Minute mit einem tollen Freistoßtor ins Hintertreffen. Noch bevor der erste Durchgang abgelaufen war, traf Tom Bretorius vor 160 Zuschauern ins Netz. Mit der Führung für den TSV Abtswind ging es in die Halbzeitpause. Claudiu Bozesan schickte Egor Zelenskiy aufs Feld. Max Wolf blieb in der Kabine. Friedrich Lieder schoss für DJK Gebenbach in der 53. Minute das erste Tor. In der 72. Minute gelang dem Team von Trainer Kai Hempel, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Marco Geier. Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als Tizian Hümmer den entscheidenden Führungstreffer für den TSV Abtswind erzielte (81.). Schließlich holte die Heimmannschaft gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 3:2-Sieg.

Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte DJK Gebenbach nur drei Zähler.

Der TSV Abtswind setzte sich mit diesem Sieg von DJK Gebenbach ab und nimmt nun mit 22 Punkten den zwölften Rang ein, während der Gast weiterhin 19 Zähler auf dem Konto hat und den 14. Tabellenplatz einnimmt. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sechs Siege ein.

Nächster Prüfstein für den TSV Abtswind ist auf gegnerischer Anlage SSV Jahn Regensburg II (U21) (Samstag, 16:00 Uhr). DJK Gebenbach misst sich am gleichen Tag mit dem ASV Neumarkt.

A weng naus # 1998 – Fußball in Abtswind und in der Siedlung

Abtswind hatte sich rausgeputzt, die Hauptstraße war mit bunten Fähnchen beflaggt. Weinfeststimmung im ganzen Ort. Die zweite Mannschaft konnte einen sicheren Sieg im Match gegen Altbessingen herausspielen. Wehrmutstropfen dort das sich der Trainer der Altbessinger Christian Brauner so schwer verletzt hatte das er mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen wurde. Die erste Mannschaft gab nach langer eins null Führung (24. Minute Tizian Hümmer) diese in den letzten sieben Minuten noch ab und verloren Unglücklich 1:2. Auch die Siedler im Match der Bezirksliga West gegen Eisingen gaben, mit ihrer jungen Truppe, die drei Punkte nach der 0:1 Niederlage ab und stehen jetzt auf dem vorletzten Platz.

Bayernliga Nord: TSV Abtswind – SV Donaustauf, 3:0

Mit dem TSV Abtswind und dem SV Donaustauf trafen am Samstag um 14 Uhr zwei Topteams der Bayernliga Nord aufeinander. Für die Mannschaft von Stefan Wagner schien der TSV Abtswind aber eine Nummer zu groß, sodass am Ende eine 0:3-Niederlage stand. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte der TSV Abtswind den maximalen Ertrag. Der SV Donaustauf war im Hinspiel gegen den TSV Abtswind zu einem knappen 2:1-Sieg gekommen.

Beim letzten Match, des in der 88. Minute eingewechselten langjährigen Kapitäns der Abtswinder, Michael Herrmann, erzielte Niclas Staudt in der 21. Minute die eins null Pausenführung. In Durchgang zwei lief Lucas Hufnagel anstelle von Paul Grauschopf für den SV Donaustauf auf. Per Elfmeter traf Kevin Steinmann vor 180 Zuschauern zum 2:0 für den TSV Abtswind. Den Vorsprung des Gastgebers ließ Dauerläufer Tizian Hümmer in der 76. Minute anwachsen. Bei TSV Abtswind ging in der 85. Minute der etatmäßige Keeper Felix Reusch raus, für ihn kam Felix Wilms. Alles im Allen hat sich die Radtour für mich nach Abtswind gelohnt.

Bayernliga Nord: TSV Abtswind – SpVgg SV Weiden, 3:1

Drei Punkte gingen am Samstag aufs Konto des TSV Abtswind. Das Team von Claudiu Bozesan setzte sich mit einem 3:1 gegen die SpVgg SV Weiden durch. Der TSV Abtswind ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Beim 1:1-Remis aus dem Hinspiel hatten beide Seiten nur die minimale Anzahl an Punkten für sich verbucht.

Fabio Bozesan besorgte vor 150 Zuschauern das 1:0 für den TSV Abtswind. Tizian Hümmer versenkte die Kugel zum 2:0 für die Gastgeber (34.). Mit der Führung für den TSV Abtswind ging es in die Kabine. In der Pause stellte Michael Riester um und schickte in einem Doppelwechsel Hansly Malonga und Tobias Gerber für Johannes Reil und Kevin Grünauer auf den Rasen. Malonga verkürzte für die SpVgg SV Weiden später in der 54. Minute auf 1:2. Michael Riester wollte die Gäste zu einem Ruck bewegen und so sollten Florian Reich und Benjamin Werner eingewechselt für Niklas Lang und Josef Rodler neue Impulse setzen (73.). Der TSV Abtswind baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Kevin Steinmann in der 92. Minute traf. Letzten Endes schlug der TSV Abtswind im 31. Saisonspiel die SpVgg SV Weiden souverän mit 3:1 vor heimischer Kulisse.

Das Konto des TSV Abtswind zählt mittlerweile 58 Punkte. Damit steht der TSV Abtswind kurz vor Saisonende auf einem starken vierten Platz. Der TSV Abtswind ist seit drei Spielen unbezwungen.

Die SpVgg SV Weiden muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach 31 absolvierten Begegnungen nimmt die SpVgg SV Weiden den 17. Platz in der Tabelle ein. Die Stärke der SpVgg SV Weiden liegt in der Offensive – mit insgesamt 52 erzielten Treffern. Nun musste sich die SpVgg SV Weiden schon 18-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sieben Siege und sechs Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam die SpVgg SV Weiden auf insgesamt nur fünf Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.

Als Nächstes steht für den TSV Abtswind eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (16:00 Uhr) geht es gegen den ASV Cham. Die SpVgg SV Weiden tritt bereits einen Tag vorher gegen den 1. SC Feucht an (19:00 Uhr).

Bayernliga Nord: TSV Abtswind – TSV Großbardorf, 1:0

Ein Tor machte den Unterschied – der TSV Abtswind siegte, bei frühlingshaften Temperaturen, mit 1:0 gegen den TSV Großbardorf. Luft nach oben hatte der TSV Abtswind dabei jedoch schon noch. Auf fremdem Terrain hatte der Gastgeber das Hinspiel für sich entschieden und einen 1:0-Sieg geholt.

Für Ferdinand Hansel war der Einsatz nach acht Minuten vorbei. Für ihn wurde Tom Bretorius eingewechselt. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Bei TSV Großbardorf ging in der 56. Minute der etatmäßige Keeper Justin Reichert raus, für ihn kam Leon Zwickl. Dank eines Treffers von Kevin Steinmann in der Schlussphase (85.) gelang es dem TSV Abtswind, die Führung einzufahren. Die Elf von Trainer Claudiu Bozesan stellte in der 180. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Alex Beier, Jona Riedel und Niklas Wendel für Bretorius, Fabio Bozesan und Felix Lehrmann auf den Platz. Nach der Beendigung des Spiels durch den Unparteiischen Peter Dotzel feierte der TSV Abtswind einen dreifachen Punktgewinn gegen den TSV Großbardorf.

Das Konto des TSV Abtswind zählt mittlerweile 54 Punkte. Damit steht der TSV Abtswind kurz vor Saisonende auf einem starken vierten Platz. 16 Siege, sechs Remis und sieben Niederlagen hat der TSV Abtswind momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Partien rief der TSV Abtswind konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.

Große Sorgen wird sich Markus Bach um die Defensive machen. Schon 57 Gegentore kassierte der TSV Großbardorf. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Nach 28 absolvierten Begegnungen nehmen die Gäste den 16. Platz in der Tabelle ein. Nun musste sich der TSV Großbardorf schon 17-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sieben Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Dem TSV Großbardorf bleibt das Pech treu, was die dritte Pleite in Serie nachhaltig unter Beweis stellt.

Als Nächstes steht für den TSV Abtswind eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (17:00 Uhr) geht es gegen die DJK Ammerthal. Der TSV Großbardorf empfängt – ebenfalls am Samstag – den 1. SC Feucht.

Lesen sie auch:

Bayernliga Nord – TSV Abtswind – TSV Großbardorf 1:4

BZL Ufr-Ost: TSV Abtswind II – TSV Großbardorf II 4:2

Bayernliga Nord: 1.FC Geesdorf – TSV Großbardorf, 0:3

Gütesiegel „GOLDENE RAUTE“ für den TSV Abtswind

Hervorragende Leistungen in der Vereinsarbeit ausgezeichnet

Bürgermeister Jürgen Schulz gratuliert

Für die hervorragenden Leistungen in den Bereichen Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport und Prävention wurde der TSV Abtswind mit der „Goldenen Raute“, dem Gütesiegel des Bayerischen Fußballverbandes ausgezeichnet.

Dies dokumentiert die herausragende Vereinsarbeit und durch diese ganz besondere Vereinsehrung konnte der Verein demonstrieren, dass er in Führung, Organisation, sozialem Engagement und in seinen Angeboten den hohen Anforderungen unserer Zeit gerecht wird. Dieses Zertifikat stellt eindrucksvoll dar, mit welchem Einsatz die Mitglieder des TSV Abtswind für ihren Verein da sind. BFV-Kreis-Ehrenamtsbeauftragter (KEAB) Harald Friedrich betonte, dass dies auch eine Verpflichtung für die Zukunft ist. In Abtswind ist man auf dem richtigen Weg. Die bewährte Vorstandschaft braucht weiter diese Unterstützung. Gemeinsam ist man stark. Auch Bürgermeister Jürgen Schulz gratulierte herzlich. Altbürgermeister Klaus Lenz führte zuvor noch souverän die Neuwahlen durch.