A weng naus # 2822 – Grauer Himmel und Respekt und Bilderklau

Zum Fahren gibt es nicht viel zu sagen. Wie jeden Tag hat es mir gut getan, trotz der frischen Temperatur. Was mich aber immer wieder ärgert ist die Tatsache das von meinem Blog immer wieder Bilder geklaut werden. Man kann doch auch mal fragen ob die Bilder verwendet werden können. Ich bin der Letzte mit dem man nicht einig wird. Aber nein da werden die Bilder einfach geklaut oder wiederrechtlich veröffentlicht. Aus diesem Grund ist der Entschluß in mir gereift keine Fußball- bzw Sportbilder mehr auf meinem Blog zu veröffentlichen. Ich spare mir dadurch auch viel Arbeit, Zeit und Geld. Unten zwei Beispiele von Fotos die ungefragt veröffentlicht wurden. Ich könnte hunderte Bilder hochladen die wiederrechtlich geklaut wurden. Aber egal. Thema ist durch. Was mich aber auch beschäftigt sind die vielen Unfälle mit Radfahrern. Todesfall auf der B8 bei Neustadt/Aisch. In Würzburg wird eine Radfahrerin von einem Auto erfasst und verletzt. Beide Unfälle ereigneten sich gestern. Im Ohr heute u.a. Viagra Boys – Sports. Später mit Lundi im Kino. Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger. Schwarzer Humor vom Feinsten in mehreren Episoden.

Wenn Radfahrer Zusammenstoßen

Fließt meistens Blut sowie am 14. Januar 2023 als zwei Radfahrer zusammengeprallt sind. Laut Polizeibericht ist ein 44-Jähriger auf dem Radweg von Kitzingen in Richtung Hohenfeld unterwegs gewesen und bog dann in die Unterführung der Staatsstraße ab, um auf die Südbrücke zu gelangen. Dort kam ihm ein Rennradfahrer entgegen. In der Unterführung stießen die beiden Männer mit den Köpfen zusammen. Dabei erlitt der 44-Jährige eine Platzwunde. Der Rennradfahrer fuhr nach dem Unfall einfach weiter. Er wird auf etwa 35 Jahre geschätzt, war sportlich gekleidet und hatte ein auffällig neongelbes Rennrad der Marke Cannondale gefahren.

Tragischer endete ein Zusammenstoß zweier Radfahrer am 29.5. 2011 bei dem der Etwashäuser Karl Günther mit einem anderen Radler zusammenstieß und dabei sein Leben lassen musste. An das traurige Ereignis erinnerte ein Gedenkstein der an der B 8 stand.

Radprofis protestieren für mehr Sicherheit der Dauphine

Beim diesjährigen Criterium du Dauphiné haben die Fahrer zusammen mit der CPA darum gebeten, die ersten 10 km der Abfahrt der fünften Etappe des französischen Rennens zu neutralisieren. Sie sagten, dies sei zu gefährlich und erwähnen, was gestern auf der vierten Etappe passiert sei.

Die Fahrer möchten sowohl den Organisatoren als auch der UCI ein klares Protestzeichen signalisieren, das auf die schweren Stürze und Unfälle der letzten Rennen hinweist, und um mehr Aufmerksamkeit für ihre Sicherheit bitten. Die CPA bittet die UCI und alle Akteure des Radsports, einen Runden Tisch einzurichten, um mit der Überarbeitung der Vorschriften zu beginnen und ein klares Feedback in Bezug auf Prävention und Sanktionen gegenüber den Rennorganisatoren zu erhalten. Ziel ist es, die körperliche Unversehrtheit der Fahrer zu schützen und ihnen zu ermöglichen, ihre Arbeit sicherer auszuführen.

Die CPA, kurz für Cyclistes Professionnels Associés, ist eine internationale gemeinnützige Vereinigung aktiver Profis nach schweizerischem Recht. Alle Fahrer, die einen Vertrag mit einem Team haben (WorldTour, Pro Continental oder Continental), sind automatisch Mitglieder der CPA, entweder einzeln oder über ihren nationalen Verband. Text: CPA – Bilder: Archiv Haenson