Start der Weinlese in Kitzingen

Im letzten Jahr war der Vollernter im Einsatz.

Es ist schön warm geworden an dem sonnigen Spätsommertag Mittag, an dem Friedo Hirsch und seine Helferinnen im Weinberg unterwegs sind, um den roten Dornfelder in Handlese zu ernten. „Vollernter brauchen wir heuer nicht!“, sagt Friedo Hirsch etwas enttäuscht, 90 % seiner weißen Trauben seien erfroren.  Aus dem Dornfelder keltert er Federroten (roten Bremser) der bereits zum Wochenende erhältlich ist. Auf dem Bild v.l.n.r. Edelgard Kraus mit Trompete, Eva Schiffmann, Brigitte Zolder, Friedo Hirsch, hinten Anne Schardt.

Weinlese in Kitzingen hat begonnen

Friedrich hat mit seinem Harvester die ersten Zeilen der frühen Sorte Ortega bereits geerntet. Frido kommt mit dem Hänger. „Moin“, er hat die Nacht schlecht geschlafen sagt er, „Wir hatten zu wenig Wasser. Die Träubl haben zu wenig Saft!“ In der Tat, in manchen Ecken der Weinberge sehen die Trauben so aus wie die Sultaninnen die ich früher in die Christstollen geknetet habe. Das Wetter ist gut beim Start der Kitzinger Weinlese im Hausberg der Römermühle. „75 Grad Öchsle habe ich gemessen!“ Dann noch ein typischer Friedo Scherz. „Welcher Monat ist der schlechteste für den Winzer?? Der Februar, da kann er nur 28 Tage rumjammern!“ 🙂 Ich freue mich auf den ersten Federweißen am Wochenende.